Librería:
Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Alemania
Calificación del vendedor: 5 de 5 estrellas
Vendedor de AbeBooks desde 26 de marzo de 2015
Tolles grosses Schwarzweissfoto 20,3x30,2 cm von Sibylle Berg bildseitig mit schwarzem Edding signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Sibylle Berg (* 2. Juni 1962 in Weimar) ist eine deutsch-schweizerische Schriftstellerin und Dramatikerin. Sie schreibt Romane, Essays, Kurzprosa, Theaterstücke und Hörspiele und ist als Kolumnistin tätig. Sibylle Berg wurde 1962[1] als Tochter eines Musikprofessors und einer Bibliothekarin in Weimar geboren.[2][3][4] Ihre Eltern ließen sich scheiden, als sie fünf Jahre alt war. Danach lebte Berg fünf Jahre lang bei einem Musikprofessoren-Ehepaar.[5] Zeitweise verbrachte sie ihre Kindheit in der rumänischen Stadt Constan?a.[6][7] Von ihrem zehnten bis zu ihrem 20. Lebensjahr wohnte sie wieder bei der alkoholkranken Mutter.[8] Nach der Schule machte sie eine Ausbildung als Puppenspielerin. 1984 beantragte sie die Ausreise aus der DDR und verlor daraufhin ihren Arbeitsplatz am Naumburger Puppentheater.[8] Nach drei Monaten[8] wurde ihr Ausreiseantrag bewilligt und sie konnte in die Bundesrepublik Deutschland übersiedeln.[9] Kurz nach der Ausreise nahm sich ihre Mutter das Leben.[8] Berg verließ Berlin für einen dreimonatigen Kurs in der Scuola Teatro Dimitri. Zurück in Deutschland lebte sie in Hamburg und studierte Ozeanografie und Politikwissenschaften.[5][10] Daneben jobbte sie in verschiedenen Berufen und begann zu schreiben.[8] Fortwährend arbeitete sie als Autorin für verschiedene Magazine. 1992 erlitt sie einen Autounfall; in der Folge musste ihr Gesicht mehrfach operiert werden.[11] Persönliches Im Jahr 1996 siedelte Berg in ihre Lieblingsstadt Zürich in die Schweiz um.[12][13] Seit 2004 ist sie verheiratet[14][15] und lebt mitunter in ihrer Zweitheimat Tel Aviv, wo sie ihren Ehemann kennengelernt hatte.[16] 2012 erhielt sie die Schweizer Staatsbürgerschaft.[14] Sibylle Berg erklärte in einem Interview im August 2020 die eigene Geschlechtsidentität als nichtbinär;[7] auf der eigenen Website beschreibt sie sich selbst: ?Sie studierte in Hamburg [?] Sibylle Berg zählt sich zur Straight Edge Bewegung und bezeichnet sich als non-binär.?[6] Arbeit Autorin Bergs erster Roman Ein paar Leute suchen das Glück und lachen sich tot erschien 1997 im Reclam-Verlag Leipzig,[17] nachdem rund 50 andere Verleger abgesagt hatten.[8] Das Buch wurde über hunderttausend Mal verkauft. In der Folge veröffentlichte Berg zahlreiche Romane bei verschiedenen Verlagen. Zuletzt erschienen bei Hanser 2009 ihr Roman Der Mann schläft, 2012 Vielen Dank für das Leben und 2015 Der Tag, als meine Frau einen Mann fand.[18] 2019 folgte bei Kiepenheuer & Witsch der Roman GRM. Brainfuck, mit dem sie ihren bisher größten Bestsellererfolg landete.[19] 2020 veröffentlichte sie das Buch Nerds retten die Welt ebenfalls bei Kiepenheuer & Witsch, in dem sie Interviews mit Wissenschaftlern und Experten veröffentlichte. Diese Interviews entstanden während der Vorbereitungen für ihr Buch GRM. Brainfuck. Auf ihren Lesetouren lässt sich Berg regelmäßig von Schauspielern und Musikern begleiten, so beispielsweise 2012 für ihr Buch Vielen Dank für das Leben von Katja Riemann, Matthias Brandt und der Musikerin und Künstlerin Mariya Ocher oder 2015 für Der Tag, als meine Frau einen Mann fand von Christian Ulmen, August Zirner, Jan Böhmermann und der Band Kreidler.[20][21] Zu GRM. Brainfuck inszenierte Berg eine multimediale Lesung mit drei Schauspielern, dem Rapper T.Roadz und dem Grime-Mitbegründer Prince Rapid.[22] Dramatikerin Für die Uraufführungen ihrer Stücke arbeitet Berg bevorzugt über längere Perioden mit Regisseuren zusammen. Zuerst war dies Niklaus Helbling in Bochum, dessen Inszenierung von Helges Leben (2000) zum Theaterfestival Mülheim eingeladen wurde.[23] Es folgten Schau, da geht die Sonne unter (2003, Bochum), Das wird schon! Nie mehr lieben (2004, Bochum) sowie Wünsch dir was (2006, Schauspielhaus Zürich). An der Inszenierung Von denen die überleben (2008) am Schauspielhaus Zürich beteiligten sich mit Beiträg. N° de ref. del artículo 290319
Título: Original Autogramm Sibylle Berg /// ...
Encuadernación: Echtfoto
Condición: Gut
Condición de la sobrecubierta: Sobrecubierta no Incluida
Ejemplar firmado: Firmado por el autor