Descripción
Vollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Broschur im Format 21 x 29,8 cm) mit bebildertem Deckeltitel; "Schloss Muskau, Oberlausitz". Seiten 94-116, mit Abbildungen. - Aus dem Inhalt: Zum Zeitgeschehen, von Klaus Mehnert - Auftakt zum Münchner Olympiade-Sommer. Hella an der Isar, von Dr. Niels von Holst - In memoriam Enno von Rintelen, von Friedrich-Karl von Plehwe - Musik in bayerischen Schlössern und Residenzen, Ottobeuren, von Irene von Lossow - Maria von Jever und das Grabmal von Edo Wimken, doppelseitiger Bildbericht von Hans Pusen- Reise ins Land der Babuschka, von Gabriele Freiin von Koenig-Warthausen - Buchbesprechungen - Familien-Nachrichten - Bekanntmachungen von Verbänden - Todesanzeigen - Anzeigenteil. - Aus dem Inhalt: "Am 25. Juli 1943 erfolgte der unvermeidbar gewordene Sturz von Mussolini. Bereits einige Stunden später danach fasste Hitler in rasendem Zorn den Plan, sich des ihm verhassten italienischen Königshauses, des neuen Regierungschefs Badoglio und dessen höchsten zivilen und militärischen Mitarbeitern in nächtlichem Überfall zu bemächtigen. Unter größter Geheimhaltung gingen die Befehle für die Vorbereitung hinaus. Für Rintelen wie auch für den deutschen Oberbefehlshaber im Mittelmeerraum, Feldmarschall Kesselring, stand fest, daß dieses aus blinder Wut erdachte Unternehmen die eigene militärische Lage in höchst unerwünschter Weise erschweren würde. Vor allem aber entsetzte sie der Gedanke, welche Schande dem deutschen Namen und der deutschen Ehre damit auf unübersehbare Zeit angetan würde. Verdacht und Behauptungen, daß die neue italienische Regierung schon heimliche Verbindung mit den Alliierten hätten, waren unbegründet. Rintelen setzte sich in jenen Tagen nach dem 22. Juli rastlos und unter Ausnutzung aller nur erdenklichen Manipulationen für die Verhinderung dieser Unrechtsstaat ein . . . Unter Inkaufnahme aller Risiken für seine Person trat er sogar den schweren Gang zur Vorsprache bei Hitler ins Hauptquartier in Ostpreußen an. Dort gelang es ihm, zunächst den rettenden Aufschub für die "Bartholomäusnacht in Rom" zu erreichen, deren Verwirklichung dann durch spätere Ereignisse überholt wurde." - Erschien vor 1962 unter dem Titel "Deutsches Adelsarchiv". - Illustrierte Bücher, deutscher Adel, Zeitgeschichte, Hilfswerk der Deutschen Adelsverbände, adeliger Familienverband, Vereinigung der Deutschen Adelsverbände, deutsches Adelsarchiv, Hochadel, Landadel, hoher und niederer Adel in deutschen Landen, Zeitschrift für Adelige / adlige Standesgenossen, deutscher Militärattache in Rom Enno von Rintelen. - Erstausgabe in guter Erhaltung (vordere Umschlagseite mit kleinem Eckenabriss, ohne Textverlust, sonst gut Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000. N° de ref. del artículo 35090
Contactar al vendedor
Denunciar este artículo