Descripción
Vollständige Ausgabe im Original-Verlagseinband (türkisfabener Festeinband / Pappband im Format 24,5 x 17,7 cm) mit Rückentitel und Deckeltvignette (NS.-Hoheitszeichen) in Goldprägung. 310 Seiten, mit Quellenverzeichnis, einer mehrseitigen Übersicht "Die leitenden Männer des Distrikts Warschau seit 1939" (Gouverneur, Chef des Amtes, persönlicher Referent des Chefs des Amtes, Amtsleiter, Abteilungsleiter, Stadt- und Kreishauptleute) sowie vielen Fotoabbildungen; Umschlagentwurf von L.Juriga / Krakau. - Aus dem Inhalt: Einleitung: Warschaus Wandlung seit 1939 - Der Kampf um Warschau während des Polenfeldzuges - Einmarsch und Führerparade in Warschau - Geschichtlicher Rückblick auf Warschaus deutsche Vergangenheit - Das Raumbild des Distrikts Warschau -Verwaltungsaufbau im Distrikt Warschau - Aufbau der Rechtspflege (Einführung der deutschen Gerichtsbarkeit / Die polnische Gerichtsbarkeit) - Die Volksgruppen im Distrikt Warschau (Behandlung der Volksgruppen früher und jetzt / Die Juden im Distrikt Warschau) - Wirtschaftlicher Aufbau im Distrikt Warschau (Der Distrikt Warschau als Zentrum der gewerblichen Wirtschaft des Generalgouvernement / Die wirtschaftlichen Beziehungen Warschaus zu den Nachbargebieten und den Hansestädten / Die Bedeutung der Weichsel für das Warschauer Becken / Die Verwaltung des jüdischen Grundbesitzes / Preispolitik) - Ernährungspolitische Maßnahmen im Distrikt Warschau - Holz- und Forstwirtschaft (Allgemeiner Überblick über die Forstverhältnisse / Der Wiederaufbau der Forst- und Holzwirtschaft / Zukunftsaufgaben der deutschen Forstverwaltung) - Arbeitseinsatz - Der Wohnungs- und Siedlungsbau - Gesundheitswesen - Schulwesen (Die Unterdrückung des deutschen Schulwesens durch die Republik Polen / Der Aufbau des deutschen Schulwesens im Distrikt Warschau / Das polnische Schulwesen und das Minderheitenschulwesen) - Gefolgschaftsbetreuung und Freizeitgestaltung - Deutsches Kulturleben in Warschau (Die Arbeit der deutschen Propaganda / Deutsches Theaterleben in Warschau) - Die Arbeit der NSDAP - Schlusswort: das Generalgouvernement als Brücke zum Osten - Abbildungsnachweis. - Deutsches / Drittes Reich, Großdeutschland im 2.Weltkrieg, Adolf Hitler, jüdischer Wohnbezirk in Warschau, deutsche Mustergärtnerei, Generalgouverneur Dr.Hans Frank, Kampf um Warschau während des Polenfeldzuges, Einmarsch und Führerparade in Warschau, Warschaus deutsche Vergangenheit, Raumbild des Distrikts Warschau, Warschauer Verwaltungsaufbau, deutschen / polnische Gerichtsbarkeit, Volksgruppen im Distrikt Warschau, Juden im Distrikt Warschau, wirtschaftlicher Aufbau ab 1940, Generalgouvernement, Warschauer Becken, Verwaltung des jüdischen Grundbesitzes, ernährungspolitische Maßnahmen im Distrikt Warschau, Holz- und Forstwirtschaft, Wiederaufbau der Forst- und Holzwirtschaft, Zukunftsaufgaben der deutschen Forstverwaltung in Polen, Vorplatz des Reiches, Wohnungs- und Siedlungsbau, Gesundheitswesen, Schulwesen, Unterdrückung des deutschen Schulwesens durch die Republik Polen, Aufbau des deutschen Schulwesens im Distrikt Warschau, polnisches Schulwesen, Minderheitenschulwesen, Gefolgschaftsbetreuung und Freizeitgestaltung, deutsches Kulturleben / Theaterlebenin Warschau, Arbeit der deutschen Propaganda, Arbeit der NSDAP im Osten, Klubheim der deutschen Sportgemeinschaft, Weichselregatta, volksdeutsche Siedlung in Polen, Neugestaltung des Ostraumes, jüdische Bettelkinder, jüdischer Ordnungsdienst, jüdisches Seuchenkrankenhaus, jüdische Volksküche, Ausnutzung der jüdischen Arbeitskraft, sog. Aufträge der arischen Wirtschaftsseite, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut. - Später Kriegsdruck / Erstausgabe in sehr guter Erhaltung, mit Widmung von 1943 eines höheren Beamten an einen Mitarbeiter (deutscher Schuldienst) Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000. N° de ref. del artículo 18867
Contactar al vendedor
Denunciar este artículo