Descripción
Vollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Broschur 8vo im Format 15 x 21 cm) mit Deckeltitel. 30 Seiten, Schrift: Fraktur, mit Druckvermerk: "Möge diese Schriftenreihe dazu dienen, eine ständige Quelle zur Vertiefung nationalsozialistischen Denkens zu sein. Albert Forster, Gauleiter und Reichsstatthalter im Reichsgau Danzig-Westpreußen". - Aus dem Inhalt: Albert Forster: Die Volkstumsfrage im Reichsgau Danzig-Westpreußen - Wilhelm Löbsack: Nationalsozialistische Volkstumspolitik - Detlef Krannhals: Was ist eigentlich die Volkstumsfrage? - Oskar Drost: Volkszugehörigkeit und Staatsangehörigkeit. Die Regelung der Deutschen Volksliste. - Mit zeittypischen Ausführungen wie z.B.: "Die rückgegliederten deutschen Ostgebiete sind nunmehr wieder unter deutscher Hoheit. In dem durch die Befreiung eingeleiteten Zeitabschnitt muss alter deutsche Volks- und Kulturboden auch in der Zusammensetzung der Bevölkerung wieder deutsch werden. Die Sorge um den deutschen Menschen ist daher die vordringlichste aber auch die vornehmste Aufgabe. Unerlässliche Voraussetzung für alle Maßnahmen zur Stärkung und Festigung des Deutschtums bleibt die völkische Flurbereinigung in den wiedergewonnenen Ostgebieten . . . Hervorzuheben ist als Aufgabe die Sichtung und Abgrenzung der vorhandenen Bevölkerungsgruppen, die Trennung der Spreu vom Weizen, die mit großer Sorgfalt nach den Maßstäben unserer volks- und rassenpolitischen Erkenntnisse zu erfolgen hat. Einmal mussten alle Personen abschließend erfasst werden, die als polnische Staatsangehörige sich ihr deutsches Volkstum bewahrt haben und sich zum Deutschtum bekannt haben. In zweiter Linie kommt es darauf an, daß auch derjenige Bevölkerungsteil der zu polnischen Staatsbürgern gewordenen Menschen, die aufgrund der polnischen Volkstumspolitik und der damit in Zusammenhang stehenden Unterdrückungs- und Vergewaltigungsmethoden vom Deutschtum entfernt wurden, dem deutschen Volkstum zurückgewonnen werden. Es soll in Zukunft eine Rückgewinnung und Sammlung deutschen Blutes ebenso erstrebt werden, wie eine weitere Abgabe deutschen Blutes und damit eine Stärkung fremden Volkstums verhindert werden muss" / "Bestimmte Gruppen der deutschen Bevölkerung Westpreußen trotzten diesem Abriegelungsprozess; besonders die niederdeutschen mennonitischen und evangelischen Weichselbauern, ob sie nun bei Danzig, in der Sartowitz-Neuenburger Niederung, unter den Mauern Kulms oder bei Leslau sitzen. Ständiger Kampf um den Boden, ein andersartiges Religionsbekenntnis, , klare deutschbewusste Haltung und nicht zuletzt ein lebendiger Verkehr auf der Weichsel mit den rein deutschen Städten bewahrte sie vor der Gefahr, langsam in ein fremdes Volkstum hinüberzugleiten" / "Das Polentum bekommt die Lebensmöglichkeiten, die ihm entsprechen" - Deutsches / Drittes Reich, Großdeutschland im 2.Weltkrieg, Wiedergewinnung alten deutschen Kulturbodens im Osten, Volkstumskampf gegen das aktive Polentum, Polonisierung Deutscher durch die katholische Kirche, Lösung der Volkstumsfrage in den neuen Ostgebieten, endgültige Eindeutschung ehemals polnisch verwalteter Gebiete, der polnische Hetzer Kardinal Hlond, polnische Pläne zur Vernichtung des Deutschtums im Osten, Erweiterung des Reichsgebietes nach Osten, Expansionspolitik des Polenturms, Kaschuben, Bevölkerungsstruktur von Westpreußen, Deutsche Volksliste, Schaffung klarer und endgültiger Volkstumsverhältnisse durch den Nationalsozialismus, Grenzlanddeutschtum, Deutsche Volksliste, rückgegliederte deutsche Ostgebiete, Sorge um den deutschen Menschen, Stärkung und Festigung des Deutschtums, völkische Flurbereinigung in den wiedergewonnenen Ostgebieten, grenzdeutscher Volkstumskampf, , - Kriegsdruck / Erstausgabe in guter Erhaltung (viele zarte Bleistiftanstreichungen, Einband etwas stockfleckig und mit leichten Gebrauchsspuren, sonst sehr gut) Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000. N° de ref. del artículo 32912
Contactar al vendedor
Denunciar este artículo