Descripción
Vollständige Ausgabe im Original-Verlagseinband (Ganzleinen / Leinen / OGLn / OLn / Ln im Format 19,5 x 25,5 cm) mit Rückentitel und Deckelvignette (Maske eines sterbenden Kriegers von Andreas Schlüter am Berliner Zeughaus) sowie dem farbfotoillustrierten Original-Schutzumschlag OSU (mit Aufnahme von PK.Jaeger: "Stoßtrupp geht in brennendem Wald vor", in neuzeitlicher Farbablichtung). 204 Seiten, mit 128 teilweise ganzseitigen Bildtafeln auf Kunstdruckpapier, eine Bildtafel farbig (die nach S.46). - Aus dem Geleitwort: "Die Kriegsberichter und besonders die Bild- und Filmberichter an der Front sind eine Neuerscheinung im gegenwärtigen Krieg. Als Männer, die der kämpfenden Truppe angehören, schaffen sie die Dokumente vom unmittelbaren Kriegsgeschehen. Ihre Bild- und Wochenschauberichte erleichtern dem deutschen Volke das Miterleben an seinem Lebenskampf. Sie tragen des Ihre dazu bei, eine enge Verbindung zwischen Front und Heimat zu schaffen. Es war daher zu begrüßen, daß der Verlag des seit vielen Jahren bestehenden "Deutschen Kamera-Almanachs" den diesjährigen Band der Fotographie dem Kriegsgeschehen widmete und damit erstmalig zusammenfassend die Bedeutung der Fotographie und Kinematographie im Kriege darzulegen versuchte- Möge dieses Werk, das den charakteristischen Titel "Das Gesicht des Krieges" erhielt, zum Verständnis und zur Würdigung des opferbereiten Einsatzes der P.K.-Bild- und Filmberichter beitragen!" - Aus dem Inhalt: Zum Geleit - Vorwort des Herausgebers - Die Aufgaben der Bildberichterstattung im Luftkrieg. Von Kriegsgericht der Benno Wundshammer - Mit der Kamera am Feind. Die Arbeit der Bildberichter des Heeres. Von Kriegsgericht der Eric Borchert - Bildberichter bei der Kriegsmarine. Von Kriegsbericht der K.R. Kraupa-Tuskany - Mit der Filmkamera über London. Einsatz unserer Filmberichter in der PK, von Kriegsgerichter Alfons van Bevern - Die Farbenfotographie in der Kriegsberichterstattung, von Ch. Pontzen - Der Amateurfotograph als Soldat, von Edgar Neumann - Gefilmtes Kriegsgeschehen, von Heinrich Roellenbleg (Leiter der Deutschen Wochenschau) - Fotographie im Reichsarbeitsdienst, von Oberfeldmeister Heinz Buecher - Die Aufgaben des Bildberichterstatters der Organisation Todt, von Klaus Böcker (Referent im Reichsministerium für Bewaffnung und Munition) - Das DRK.-Bildarchiv als Spiegel der Arbeit des Deutschen Roten Kreuzes - Die Kriegsarbeit der NSV. in Bild und Wort -Raumbildphotographie im Kriege, von Oberregierungsrat Dr.Dipl.-Ing. H. Lüscher - Von der Schnellschussaufnahme zum Bild, von Dr. R.Weizsäcker - Grundlagen und Entwicklungsstand des stereoskopischen Films, von Dr.Otto Vierling - Technische Angaben zu den Bildern - Reichsbund Deutscher Amateur-Fotografen Union - Internationale Amateur-Fotografen-Union - Bund Deutscher Film-Amateure e.V. (BDFA) - Neuheiten der photographischen Industrie.- Deutsches / Drittes / Großdeutsches Reich, Neuordnung Europas mit Hilfe der Wehrmacht, der Führers Streitkräfte, Bildband aus der Zeit des Nationalsozialismus, deutsches Militär vor 1945, 2. Weltkrieg, Propaganda, PK, Photographie, Frankreich, Westfeldzug, Auslandseinsätze der Wehrmacht, Großdeutschlands Soldaten im Bild, Polenfeldzug, Kampfflieger, deutscher Panzermann, Züge des deutschen Soldaten, das deutsche Soldatengesicht, Frontkämpfer für Deutschland, Ritterkreuzträger, Einsatz an der Westfront, unvergängliches deutsches Soldatentum, Frontaufnahmen, deutscher Frontoffizier, Stoßtruppführer, Kampfflieger, Grenadier, Wehrmachtangehörige im Bild, , der Führer inmitten seiner Soldaten / Frontarbeiter, Otanisation Todt, Nationalsozialistische Volkswohlfahrt, Waffen-SS, illustrierte Bücher. - Kriegsdruck in guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000. N° de ref. del artículo 17147
Contactar al vendedor
Denunciar este artículo