Publicado por heidelberg: F. H. Kerle, 1972
Idioma: Español
Librería: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Alemania
EUR 10,00
Convertir monedaCantidad disponible: 1 disponibles
Añadir al carritoSeparata. Condición: Gut. S. 172-183, 2 fig., 2 láminas. De la biblioteca del profesor Wolfgang Haase, editor durante muchos años de la ANRW y de International Journal of the Classical Tradition (IJCT). - Nombre del autor subrayado en la cubierta, por lo demás bueno y limpio. - Del texto: Entre los materiales conservados en los fondos del Museo Arqueológico Nacional, existen dos jarros paleopúnicos* de común origen que pertenecen a las más antiguas colecciones de este Museo. Por su interés los queremos recoger aquí ya que proceden de la zona de Torre del Mar (Vélez-Málaga), donde recientemente se han realizado diversos hallazgos y excavaciones que ayudan a comprender y valorar estos dos interesantes vasos. Uno de ellos fué dado a conocer ya en 1958 por Fernández Avilés que lo valoró y publicó debidamente. Este autor conoció por la documentación conservada en el Museo la existencia de un segundo ejemplar cuyo ingreso e idéntica procedencia constaba en el Inventario del Museo, aunque no llegó a poder localizarlo entre los materiales. - Wikipedia: Martín Almagro Gorbea (born 5 January 1946 in Barcelona) is a Spanish prehistorian. Sprache: Spanisch Gewicht in Gramm: 550.
Publicado por Heidelberg: F. H. Kerle, 1972
Idioma: Español
Librería: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Alemania
EUR 10,00
Convertir monedaCantidad disponible: 1 disponibles
Añadir al carritoCondición: Gut. p. 158-163, 1 fig. De la biblioteca del Prof. Wolfgang Haase, antiguo editor de la ANRW y de International Journal of the Classical Tradition (IJCT). - Mínimos golpes, nombre del autor subrayado en la portada, por lo demás bueno y muy limpio.- Del texto: En los números 9 y 11 de Madrider Mitteilungen, Josep Solá-Solé y Javier de Hoz Bravo han tratado, respectivamente, de los textos epigráficos que aparecen en los materiales excavados por el Instituto Arqueológico Alemán en Toscanos, cerca de Torre del Mar, en la provincia de Málaga. Nos ha parecido que quizás sean útiles algunas precisiones sobre el tema, y en esta esperanza nos permitimos exponer las observaciones que siguen a continuación. - Wikipedia: Fernando Díaz Esteban (Badajoz, 25 de gener de 1925) és un hebraista espanyol, membre de la Reial Acadèmia de la Història. Sprache: Spanisch Gewicht in Gramm: 550 Separata, encuadernación perfecta en tapa de papel.
Publicado por Heidelberg: F. H. Kerle, 1968
Idioma: Español
Librería: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Alemania
EUR 10,00
Convertir monedaCantidad disponible: 1 disponibles
Añadir al carritoReprint. Condición: Gut. pp. 106-110, 1 plate. From the library of Prof. Wolfgang Haase, long-time editor of ANRW and the International Journal of the Classical Tradition (IJCT). - Author's name underlined on cover, otherwise good and clean. - From the text: Entre la enorme cantidad de material procedente de la factoría de Toscanos, cerca de Torre dei Mar (Prov. de Màlaga), felizmente excavada por el Instituto Arqueológico Alemán, se encuentran seis fragmentos con algunos signos feno-púnicos, que aqui pasamos a estudiar: 1. TM 67/282/306 (= Hispania 16). Fragmento de un piato con engobe rojo, que mide unos 12,3 cms. en su circunferência exterior, y 4,2 cms. en la anchura del borde (véase Taf. 32 c). Se hallô en el estrato IV, con material de princípios del siglo VII a. J. El fragmento contiene tres signos finamente grabados, con una altura màxima de 1,5 cms. - Wikipedia: Josep Maria Solà-Solé (Igualada, Anoia 1924 - Barcelona 2003) fou un semitista català. Sprache: Spanisch Gewicht in Gramm: 550.
Publicado por F. H. Kerle, 1960
Librería: Zubal-Books, Since 1961, Cleveland, OH, Estados Unidos de America
EUR 14,22
Convertir monedaCantidad disponible: 1 disponibles
Añadir al carritoCondición: Very Good. *Price HAS BEEN REDUCED by 10% until Monday, April 28 (sale item)* 231 pp., 58 plates, rebound in buckram, minor library markings, else text clean and binding tight. - If you are reading this, this item is actually (physically) in our stock and ready for shipment once ordered. We are not bookjackers. Buyer is responsible for any additional duties, taxes, or fees required by recipient's country.
Publicado por Heidelberg: F. H. Kerle, 1972
Idioma: Alemán
Librería: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Alemania
EUR 10,00
Convertir monedaCantidad disponible: 1 disponibles
Añadir al carritoCondición: Gut. S. 164-171, 4 Tafeln. Aus der Bibliothek von Prof. Wolfgang Haase, langjährigem Herausgeber der ANRW und des International Journal of the Classical Tradition (IJCT). - Einband leicht bestoßen, Name der Autorin auf dem Einband unterstrichen, sonst gut und sehr sauber. - Aus dem Text: Bei der Bearbeitung der tierischen Reste aus den Grabungen des Deutschen Archäologischen Instituts, Abteilung Madrid, in Torre del Mar (Provinz Málaga, Südspanien) der Jahre 1967 und 1971 ergab sich die Frage, in welcher Weise die zahlreichen Funde von Meeresmollusken auszuwerten seien. Nach Durchsicht des Materials und einer Artenbestimmung an Hand der einschlägigen Bestimmungsliteratur zeigte es sich, daß diese Funde einige interessante archäologische Aspekte aufweisen, die im folgenden dargestellt werden sollen. Um eine Vorstellung von der Zusammensetzung des Materials und den Fundzahlverhältnissen zu geben, wird eine Artenliste der vorkommenden Muscheln und Schnecken vorangestellt. Da eine Aufschlüsselung der Molluskenreste nach der Gesamtstratigraphie des Platzes wegen der sehr ungleichen Fundmenge aus den einzelnen Schichten nicht sinnvoll ist, werden hier nur vom rein phönizischen Material die Funde abgetrennt, welche aus Straten stammen, die in späterer Zeit umgelagert wurden und neben Phönizischem auch Römisches enthielten, sowie das Material aus rein römischen Schichten. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 Sonderdruck, Klebebindung in Kartoneinband.
Publicado por Heidelberg: F. H. Kerle, 1972
Idioma: Alemán
Librería: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Alemania
EUR 10,00
Convertir monedaCantidad disponible: 1 disponibles
Añadir al carritoCondición: Gut. S.184-189, 1 Karte, 1 Schnittzeichnung, 4 Tafeln. Aus der Bibliothek von Prof. Wolfgang Haase, langjährigem Herausgeber der ANRW und des International Journal of the Classical Tradition (IJCT). - Einband minimal lichtrandig, sonst tadellos. - Aus dem Text: Im Rahmen der im Frühjahr 1971 durchgeführten Grabungsunternehmen des Deutschen Archäologischen Instituts bei Torre del Mar/Málaga konnte auch auf dem Cerro del Mar gearbeitet werden. Dieser, ein mäßig hoher, heute zum Teil landwirtschaftlich genutzter Hügel (Taf. 35a) mit zum Meer hin steilem Abfall flankiert im Osten den Rio de Vêlez etwa an dessen antiker Mündung ins Meer, die sich heute durch Anschwemmung einige 100 m weiter meerwärts verlagert hat. Die in früheren Jahren noch reichen Oberflächenfunde hatten bereits A. Schulten auf den Hügel geführt und ihn bestimmt, den Platz in seine von der literarischen Überlieferung ausgehenden Überlegungen zur antiken Topographie im Mündungsraum des Rio de Vêlez einzubeziehen. Hier glaubte er die Städte Mainake und Mainoba-Maenuba lokalisieren zu können und führte, um seine These zu erhärten, Untersuchungen im Gelände durch, so auch auf dem Cerro del Mar. Diese sowie die späteren Grabungen von H. G. Niemeyer galten dem Nachweis der Wehrmauer einer Siedlung auf der Kuppe und brachten Teilaufschlüsse über die antike Besiedlung des Hügels. Damit beantworteten sie einige der im Zuge der archäologischen Erforschung des Mündungsgebietes des Rio de Vêlez primär sich stellenden Fragen. - Wikipedia: Gustav Gamer (* 13. September 1934 in Menzingen) ist ein deutscher Klassischer Archäologe. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 Sonderdruck, Klebebindung in Kartoneinband.
Publicado por Heidelberg: F. H. Kerle, 1968
Idioma: Alemán
Librería: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Alemania
EUR 10,00
Convertir monedaCantidad disponible: 1 disponibles
Añadir al carritoCondición: Gut. S. 111-115. Aus der Bibliothek von Prof. Wolfgang Haase, langjährigem Herausgeber der ANRW und des International Journal of the Classical Tradition (IJCT). - Name der Autorin auf dem Einband unterstrichen, sonst sehr gut und sauber. - Aus dem Text: Eine kurze Durchsicht des 1967 in Toscanos angefallenen Tierknochenmaterials, das ungleich umfangreicher ist, als die wenigen Einzelstücke, die Schüle seinerzeit für seinen ersten Bericht zur Verfügung standen, ergab ein in mehrerer Hinsicht bemerkenswert erweitertes Bild des Befundes von 1964. Zwar konnte vorerst nur etwa die Hälfte der Knochen, ca. 500 Fragmente, sortiert werden, gleichwohl dürfte die folgende zur Veranschaulichung mit den vorläufigen Verhältniswerten versehene Materialübersicht in großen Zügen verbindlich sein. Der Erhaltungszustand der Funde war nicht sonderlich gut, abgesehen von der intensiven Zertrümmerung erschwerte oft starker Verwitterungsfraß die Diagnose. 328 Knochen ließen sich bestimmen, an 86 waren Maßabnahmen möglich. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 Sonderdruck, Klebebindung in Papiereinband.
Publicado por F. H. Kerle Verlag, 1964
Idioma: Alemán
Librería: books4less (Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG), Welling, Alemania
EUR 14,95
Convertir monedaCantidad disponible: 1 disponibles
Añadir al carritoHeft. Condición: Gut. 54 Seiten; Das Buch befindet sich in einem ordentlich erhaltenen Zustand. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 250.
Publicado por Heidelberg: Kerle Verlag, 1978
Librería: Antiquariat B. Scierski, Erdmannhausen, Alemania
EUR 10,00
Convertir monedaCantidad disponible: 1 disponibles
Añadir al carrito58 Seiten + Faltkarte und zahlreiche Abbildungen auf 15 Tafeln. Broschur. (Seiten161 bis 218 der Mitteilungen .) Gleichzeitg als Dissertation 1976 erschienen.
Publicado por Heidelberg: F. H. Kerle, 1973
Idioma: Alemán
Librería: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Alemania
Ejemplar firmado
EUR 15,00
Convertir monedaCantidad disponible: 1 disponibles
Añadir al carritoCondición: Gut. S. 151-173, 3 Tafeln. Aus der Bibliothek von Prof. Wolfgang Haase, langjährigem Herausgeber der ANRW und des International Journal of the Classical Tradition (IJCT). - Mit Widmung des Autors. - Stempel auf der Rückseite, sonst gut und sehr sauber. - Aus dem Text: Die kaiserzeitliche Münzprägung in Spanien hat eine nur kurze Geschichte. Die Bedeutung, die ihr gleichwohl zukommt, hat M. Grant treffend charakterisiert: While they lasted, the local coinages of Spain were the most extensive and remarkable of the Roman empire". Abgesehen von ihrem Quellenwert für die Verhältnisse in den iberischen Provinzen selbst bietet diese Prägung besonders reichen Aufschluß über die Rolle der Finanzwirtschaft in der kaiserlichen Kolonialpolitik und über die Ideengeschichte des frühen Prinzipats. Die Neuordnung der spanischen Provinzen unter Augustus brachte auch auf dem Gebiet des Münzwesens neben einer allgemeinen Latinisierung erhebliche Einschränkungen in der Souveränität zahlreicher örtlicher Gemeinwesen und damit einen spürbaren Fortschritt in der Kolonialisierung des Landes durch Rom. Die vorher blühende autonome" Prägung zahlreicher Städte4 wurde auf knapp über dreißig Orte eingeschränkt, von denen überdies die allermeisten Municipia oder Coloniae römischer Bürger waren. - Wikipedia: Walter Trillmich (* 23. September 1942 in Breslau) ist ein deutscher Klassischer Archäologe. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 Sonderdruck, Klebebindung in Papiereinband.
Publicado por Heidelberg: F. H. Kerle, 1978
Idioma: Alemán
Librería: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Alemania
Ejemplar firmado
EUR 15,00
Convertir monedaCantidad disponible: 1 disponibles
Añadir al carritoCondición: Gut. S. 251-262, 3 Taf. Aus der Bibliothek von Prof. Wolfgang Haase, langjährigem Herausgeber der ANRW und des International Journal of the Classical Tradition (IJCT). - Mit Widmung an Hildegard Temporini. - Name des Autors auf dem Einband unterstrichen, sonst tadellos. - Aus dem Text: Hellgraues Kalksteinfragment in sekundärer Verbauung als Eckstein an der NO-Seite der im Frühjahr 1977 freigelegten Mauer der sogenannten Cárcel eclesiástica der Catedral Antigua von Cartagena. Im Rahmen dieser Arbeiten kam an der NW-Seite derselben Mauer auch das lange als verschwunden geführte Fragment CIL II 3515 zum Vorschein1. Der außerordentlich schwierige Aufstieg und unzureichende Hilfsmittel bei gleichzeitig weitergehenden Abbrucharbeiten der neueren Anbauten an der seit langem dem Verfall preisgegebenen Catedral Antigua gestatteten nur die notwendigsten Messungen. Seiner heutigen Gestalt nach hat es sich bei diesem Inschriftenstein ursprünglich am ehesten um einen größeren rechteckigen Block von der Art gehandelt, wie sie in Neukarthago als Träger älterer Ehreninschriften begegnen; möglich ist auch, daß es sich um eine beschriftete Platte gehandelt hat, die auf einem Untersatz ruhend vielleicht eine Statue trug. Wie immer seine Gestalt beschaffen war, der Stein ist zumindest an den Seiten und unten ohne Rücksicht auf die Inschrift sekundär so bearbeitet worden, daß er für den jetzt zu beobachtenden Bauzusammenhang verwendbar wurde. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 Sonderdruck, Klebebindung in Papiereinband.
Librería: Hay-on-Wye Booksellers, Hay-on-Wye, HEREF, Reino Unido
EUR 4,58
Convertir monedaCantidad disponible: 1 disponibles
Añadir al carritoCondición: Very Good. Some shelf wear otherwise book content is in very good condition.
Más opciones de compra de otros vendedores en IberLibro
Nuevo desde EUR 151,93
Usado desde EUR 28,01
Encuentre también Tapa dura
Publicado por Mainz: Philipp von Zabern, 1982
Idioma: Alemán
Librería: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Alemania
Ejemplar firmado
EUR 19,00
Convertir monedaCantidad disponible: 1 disponibles
Añadir al carritoCondición: Gut. S.347-352, 1 Abb., 2 Taf. Aus der Bibliothek von Prof. Wolfgang Haase, langjährigem Herausgeber der ANRW und des International Journal of the Classical Tradition (IJCT). - Mit Widmung des Autors. - Name des Autors auf dem Einband unterstrichen, sonst ein gutes und sauberes Exemplar. - Aus dem Text: A. García y Bellido, L. Vidman und, in einer noch unveröffentlichten Arbeit, M. Bendala Galán haben ein Bild von der Verbreitung der Isis- und Sarapis-Verehrung auf der Iberischen Halbinsel in römischer Zeit entworfen, das selbstverständlich keinen Anspruch auf Endgültigkeit erhebt, weil neue archäologische und epigraphische Funde die Verbreitungskarte der Kulte jederzeit ergänzen bzw. verändern können. Auf dieser Karte ist Carthago Nova bisher nicht erschienen. Die Existenz zweier Inschriftensteine im Museo Arqueológico der Stadt bedeuten aber lediglich eine Ergänzung, keinesfalls eine Veränderung der in den oben genannten Publikationen entwickelten Vorstellungen, sowohl was die Iberische Halbinsel betrifft als auch den von Vidman erarbeiteten Rahmen für das Gesamtimperium, besonders dessen westliche Provinzen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 Sonderdruck, Klebebindung in Kartoneinband.
Publicado por Heidelberg: F. H. Kerle, 1975
Idioma: Alemán
Librería: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Alemania
Ejemplar firmado
EUR 19,00
Convertir monedaCantidad disponible: 1 disponibles
Añadir al carritoCondición: Gut. S. 195-207, 5 Abb. Aus der Bibliothek von Prof. Wolfgang Haase, langjährigem Herausgeber der ANRW und des International Journal of the Classical Tradition (IJCT). - Mit Widmung des Autors. - Ein tadelloses Exemplar. - Aus dem Text: Im folgenden Beitrag soll versucht werden, das Problem der Kelten auf der Iberischen Halbinsel aus sprachwissenschaftlicher Sicht so zu behandeln, daß die Darstellung über die Fachgrenzen hinweg verständlich ist. Ein solcher Versuch scheint berechtigt zu sein, wenn wir die Zusammenarbeit mit anderen Disziplinen erwägen, weil wir wegen des Mangels an verwertbaren Fakten allzu rasch an die Grenzen der eigenen Erkenntnismöglichkeiten stoßen. In dieser Lage sieht sich der Sprachwissenschaftler bei der Untersuchung der ältesten Sprachzeugnisse auf der Iberischen Halbinsel. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 Sonderdruck, Klebebindung in Kartoneinband.
Publicado por Mainz: Philipp von Zabern, 1993
Idioma: Alemán
Librería: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Alemania
Ejemplar firmado
EUR 19,00
Convertir monedaCantidad disponible: 1 disponibles
Añadir al carritoCondición: Gut. S. 348-368, 10 Abb. Aus der Bibliothek von Prof. Dr. Wolfram Kleiss, langjährigem Leiter der Außenstelle Teheran des Deutschen Archäologischen Instituts. - Mit Widmung des Autors an W. Kleiss. - Ein tadelloses Exemplar. - Aus dem Text: In einem ersten Beitrag über die planmäßige Raumorganisation mittelalterlicher Städte im Maghreb haben wir am Beispiel der 1276 gegründeten Residenzstadt Fès Djedid zu zeigen versucht, welche Grundkonzeptionen, Leitliniensysteme und Maßeinheiten bei der Planung und beim Bau merinidischer Architektur und Städte handlungsleitend waren (MM 32). Die stadtgeographische Bestandsaufnahme und Kartierung im Gelände konnte dabei durch die Auswertung recht detaillierter, zuverlässiger mittelalterlicher Quellen ergänzt und historisch belegt werden. Ein Versuch, die merinidischen Maßsysteme und Planmoduln auch bei den Bauten der Vorgänger-Dynastie, der Almohaden, wiederzufinden, gelang aber nicht. Vieles spricht dafür, daß beim Entwurf des Plangrundrisses von Fès Djedid keine Traditionen almohadischer Bauhütten fortgeführt wurden. Uber den Städtebau der Almohaden und die dahinterstehenden Konzeptionen wissen wir nur wenig. In den zeitgenössischen Quellen wird von Stadtgründungen durch Herrscher dieser Dynastie allenfalls in nichtssagenden Allgemeinplätzen gesprochen, und wir kennen keinerlei Berichte über Einzelheiten und Prozeduren anläßlich eines Gründungsaktes. Selbst Jahreszahlen des Baus von Moscheen usw. sind nur spärlich überliefert. Lange Zeit haben die hierfür zuständigen Wissenschaften danach auch gar nicht gefragt. Die Almohaden galten als 'Barbaren' - als ein unzivilisierter Berberstamm, der aus seiner Gebirgsheimat im Atlas auszog, um die an südspanisch-maurische Raffinesse und üppigen Lebenswandel gewöhnten Almoraviden wieder zu einfachem, gottgefälligem Leben zurückzuführen. Wie sollten die Bewohner von im Winter verschneiten Bergdörfern und von einfachen Quartieren bei ihren sommerlichen Hochweiden auch auf die Idee kommen, Städte zu gründen? - Wikipedia: Eugen Wirth (* 12. Mai 1925 in Würzburg; 15. Mai 2012 in Erlangen) war ein deutscher Geograph. Sein Hauptforschungsgebiet war die Kulturgeographie des Orients. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 Sonderdruck, klammergeheftet in Kartoneinband.
Publicado por Heidelberg: F. H. Kerle, 1963
Idioma: Alemán
Librería: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Alemania
Ejemplar firmado
EUR 24,00
Convertir monedaCantidad disponible: 1 disponibles
Añadir al carritoCondición: Gut. S. 107-132, 2 Tafeln. Aus der Bibliothek von Prof. Wolfgang Haase, langjährigem Herausgeber der ANRW und des International Journal of the Classical Tradition (IJCT). - Mit Widmung des Autors. - Aus dem Text: In Gallien läßt sich die Geschichte des spätrömischen senatorischen Adels vom vierten bis ins ausgehende sechste Jahrhundert einigermaßen kontinuierlich verfolgen. Viele Inhaber hoher Reichsämter kamen aus diesem Land, und zugleich bildete sich hier, wie in anderen Teilen des Imperiums, ein mächtiger Grundadel einheimischer Geschlechter mit senatorischem Rang. In den Krisen des fünften Jahrhunderts machte dann diese Aristokratie ihren politischen Anspruch geltend; mit Jovinus (411413) und Avitus (455456) kamen zwei der ephemeren Westkaiser dieser Zeit aus ihren Reihen. Sie verschwand auch nicht mit der allmählichen Loslösung Galliens vom Römischen Reich im Gefolge der germanischen Staatengründungen. Seit dem frühen fünften Jahrhundert zog sich zwar der senatorische Adel aus dem besonders gefährdeten Norden zurück, doch in Mittel- und Südgallien konnte er auch unter den neuen Verhältnissen noch lange seine traditionelle Stellung als angesehenste und mächtigste Gruppe des römischen Bevölkerungsteils behaupten. Den gallischen Senatoren blieb trotz der germanischen Landteilungen ein umfangreicher Großgrundbesitz. Viele von ihnen wirkten als Bischöfe oder traten als hohe Beamte nun in den Dienst der Westgoten und Burgunder. Selbst die Einbeziehung Mittel- und Südgalliens in das Merowingerreich führte in dieser Hinsicht keine wesentliche Änderung herbei. Die Schriften Gregors von Tours zeigen vielmehr, daß es auch noch unter den Franken zumindest bis ans Ende des sechsten Jahrhunderts eine größere Anzahl solcher Senatorengeschleehter gab, die sich in einzelnen Fällen ohne Unterbrechung bis in die spätrömische Zeit zurückverfolgen lassen und die sich ihrer Herkunft bewußt blieben. - Wikipedia: Karl Friedrich Stroheker (* 23. August 1914 in Ulm; 12. Dezember 1988 in Tübingen) war ein deutscher Althistoriker. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 Sonderdruck, Klebebindung in Papiereinband.
Publicado por Heidelberg, F. H. Kerle Vlg.,, 1968
Idioma: Alemán
Librería: Buch & Cafe Antiquarius, Bonn, NRW, Alemania
Miembro de asociación: GIAQ
Original o primera edición
EUR 20,00
Convertir monedaCantidad disponible: 1 disponibles
Añadir al carritoGr.-8°, OBrosch. 1. Aufl. Mit 34 Abbild. 31 Tafeln sowie 2 separaten Beilagen. S. 329 - 398. Gesuchte Ausgabe. Kleine Notiz auf Vorderdeckel. Einband leicht berieben, sonst schönes Ex. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 0.
Publicado por wbg Philipp von Zabern in Wissenschaftliche Buchgesellschaft (WBG), 1997
ISBN 10: 3805319703 ISBN 13: 9783805319706
Idioma: Alemán
Librería: NEPO UG, Rüsselsheim am Main, Alemania
EUR 16,00
Convertir monedaCantidad disponible: 1 disponibles
Añadir al carritoUnbekannt. Condición: Sehr gut. 365 S. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Más opciones de compra de otros vendedores en IberLibro
Usado desde EUR 40,00
Encuentre también Tapa dura Tapa blanda
EUR 29,90
Convertir monedaCantidad disponible: 4 disponibles
Añadir al carritoVerlagsneu Leinen 312 Textseiten mit 99 Abbildungen und 7 Faltkarten, sowie 67 Tafeln mit zahlreichen Abb. und 2 Beilagen. --- INHALT: J. M. APELLANIZ, Methodisches zur Autorenbestimmung bei prähistorischen Felsbildern im Baskenland, mit 5 Textabbildungen / F. FERNANDEZ GOMEZ y D. OLIVA ALONSO, Los idolos calcoliticos del Cerro de la Cabeza (Valencina de la Concepcidn, Sevilla), mit Tafel 1-2 und 11 Textabbildungen / H. SCHUBART u. 0. ARTEAGA, Fuente Alamo. Vorbericht über die Grabung 1979 in der bronzezeitlichen Höhensiedlung, mit Tafel 3-12 und 6 Textabbildungen / F. MOLINA, L. SAEZ, P. AGUAYO, T. NAJERA u. F. CARMON, Cerro de Enmedio. Eine bronzezeitliche Höhensiedlung am unteren Andarax (Prov. Almeria), mit Tafel 13-16, 4 Textabbildungen und einer Beilage. / H. SCHUBART, Cerro de Enmedio. Bronzezeitliche Funde von einer Höhensiedlung am unteren Andarax (Prov. Almeria), mit 8 Textabbildungen / PH. KALB u. M. HOCK, Cabqo da Bruxa, Alpiarga (Distrikt SantarEm). Vorbericht über die Grabung im Januar und Februar 1979, mit Tafel 17-21 und 9 Textabbildungen / M. DELGADO, Zur römerzeitlichen Keramik vom Cabqo da Bruxa, Alpiar,ca, mit 2 Textabbildungen. / R. PARREIRA u. A. MONGE SOARES, Zu einigen bronzezeitlichen Höhensiedlungen in Südportugal, mit Tafel 22 und 14 Textabbildungen / R. J. HARRISON, A Late Bronze Age mould from Los Oscos (Prov. Oviedo), mit Tafel 23 und 6 Textabbildungen / R. J. HARRISON, A tin-plated dagger of the Early Iron Age from Spain, mit Tafel 24 und 5 Textabbildungen. / 0. ARTEAGA, Vorbericht über die Grabungskampagne 1978 auf dem Cerro del Mar, mit Tafel 25-26 und einer Textabbildung. / A. VON DEN DRIESCH, Osteoarchäologische Auswertung von Garum-Resten des Cerro del Mai. / J. PEREZ BALLESTER, P. CABRERA BONET y N. PELAEZ, Noticia sobre cerccmicas helenisticas de engobe blanco del tipo Lagynos" halladas en Cartagena, mit 4 Textabbildungen. / P. LEON, Die Übernahme des römischen Porträts in Hispanien am Ende der Republik, mit Tafel 27-45. / V. ZEDELIUS, Vorbericht über die Arbeiten in Centcelles 5. Die Fundmünzen, mit Tafel 46-47. / TH. HAUSCHILD, Milreu/Estoi (Algarve). Untersuchungen neben der Taufpiscina und Sondagen in der Villa - Kampagnen 1971 und 1979, mit Tafel 48-58, 19 Textabbildungen und einer Beilage. Sprache: Deutsch 1430 gr.
Publicado por wbg Philipp von Zabern in Wissenschaftliche Buchgesellschaft (wbg) 01.2002., 2002
ISBN 10: 3805329814 ISBN 13: 9783805329811
Idioma: Alemán
Librería: nika-books, art & crafts GbR, Nordwestuckermark-Fürstenwerder, NWUM, Alemania
EUR 19,50
Convertir monedaCantidad disponible: 1 disponibles
Añadir al carritogebundene Ausgabe, Auflage: 1. 453 Seiten. Einband etwas berieben; Schnitt leichte Lagerungsspuren, sonst sehr gut erhalten. 9783805329811 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1746.
Más opciones de compra de otros vendedores en IberLibro
Nuevo desde EUR 61,00
Usado desde EUR 41,25
Encuentre también Tapa dura
Publicado por F. H. Kerle Verlag - Heidelberg, 1968
Idioma: Alemán
Librería: Antiquariat Bookfarm, Löbnitz, Alemania
EUR 15,85
Convertir monedaCantidad disponible: 1 disponibles
Añadir al carritoHardcover/Softcover. AE-3086 Ehemaliges Bibliotheksexemplar mit entsprechenden Merkmalen, in gutem Zustand. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Librería: nika-books, art & crafts GbR, Nordwestuckermark-Fürstenwerder, NWUM, Alemania
EUR 26,50
Convertir monedaCantidad disponible: 1 disponibles
Añadir al carritoGr.-8°, Leinen-Ausgabe, 441 Seiten und 80 Tafeln. Einband etwas berieben; Schnitt leichte Lagerungsspuren, sonst gut erhalten. Abgleich des Titelbildes bitte bei nika-books. 3805326777 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1900.
Más opciones de compra de otros vendedores en IberLibro
Nuevo desde EUR 72,20
Usado desde EUR 48,40
Encuentre también Tapa dura Tapa blanda
Publicado por Mainz, Philipp von Zabern., 1980
Librería: Rainer Kurz - Antiquariat in Oberaudorf, Oberaudorf, Alemania
EUR 21,00
Convertir monedaCantidad disponible: 1 disponibles
Añadir al carritoCa. 25 x 19 cm. 311 Seiten. Mit zahlreichen Textillustrationen (teils ausfaltbare Tafeln), 67 Tafeln und 2 Beilagen. Orig.-Leinenband. Die Reihe enthält Beiträge zur hispanischen und west-nordafrikanischen Altertumskunde. Text meist in deutsch, teils auch in englisch und spanisch. U.a.: Schubart: Cerro de Enmedio. Bronzezeitliche Funde von einer Höhensiedlung am unteren Andarax; v.d. Driesch: Osteoarchäologische Auswertung von Garum-Resten des Cerro del Mar; León: Die Übernahme des römischen Porträts in Hispanien am Ende der Republik; Hauschild: Milreu/Estoi. Untersuchungen neben der Taufpiscina und Sondagen in der Villa Kampagnen 1971 und 1979. Gutes Exemplar.
Librería: SKULIMA Wiss. Versandbuchhandlung, Westhofen, Alemania
EUR 9,90
Convertir monedaCantidad disponible: 2 disponibles
Añadir al carritoCondición: Neu. Hrsg. vom Deutschen Archäologischen Institut, Abteilung Madrid. Der Band beinhaltet u.a. folgende Beiträge: Stika/Jurich: Pflanzenreste aus der Probegrabung 1991 im bronzezeitlichen Siedlungsplatz El Argar. Alfonso: El cilindro-sello de Vélez-Málaga. García: Las producciones cerámicas del alfar vacceo de Cauca. Mansel: Ein hellenistisch-etruskischer Spiegel vom Morro de Mezquitilla. Trunk: Zur Bauornamentik des römischen Theaters von Segóbriga. VII,534 Seiten mit 71 Textabb. und 58 Tafeln sowie einer Falttafel, Leinen (Philipp von Zabern 1998). Früher EUR 30,90. Gewicht: 1920 g - Gebunden/Gebundene Ausgabe - Sprachen: Spanisch, Deutsch.
EUR 49,90
Convertir monedaCantidad disponible: 2 disponibles
Añadir al carritoVerlagsneu Leinen 529 Seiten, 125 Abbildungen, 88 Tafeln mit 226 Abbildungen, 1 Beilage - INHALT: A. ARRIBAS u. F. MOLINA, Los Millares. Neue Ausgrabungen in der kupferzeitlichen Siedlung (1978-1981), mit Tafel 1-6 und 8 Textabbildungen / H. SCHUBART, Morro de Mezquitilla. Vorbericht über die Grabungskampagne 1981 auf dem Siedlungshügel an der Algarrobo-Mündung, mit Tafel 7-10 und 6 Textabbildungen / I. GAMER-WALLERT, Zwei Statuetten syro-ägyptischer Gottheiten von der Barra de Huelva', mit Tafel 11-24 und einer Textabbildung / P. GASULL, Los soportes en el Bajo Guadalquivir: Intento de clasificación, mit Tafel 25-26 und 12 Textabbildungen / I. GAMER-WALLERT, Der neue Skarabäus aus Alcácer do Sal, mit Tafel 27 und 3 Textabbildungen / M. KOCH, Mercurius und das phönikisch-punische Pantheon in Neukarthago, mit einer Textabbildung / P. F. STARY, Keltische Waffen auf der Iberischen Halbinsel, mit Tafel 28-29, 13 Textabbildungen und 4 Karten. / Ph. KALB u. M. NÖCK, Alto do Castelo, Alpiarca, Distrikt Santarém. Vorbericht über die Grabung 1981, mit Tafel 30-32 und 4 Textabbildungen. / R. WIEGELS, Iliturgi und der,deductor` Ti. Sempronius Gracchus, mit Tafel 33-34 und 7 Textabbildungen / D. FISHWICK, The Altar of Augustus and the Municipal Cult of Tarraco / O. ARTEAGA, Die römischen Öfen vom Manganeto bei Torre del Mar (Málaga). Vorbericht, mit Tafel35-37 und 6 Textabbildungen / P. SILLIÈRES, Une grande route romaine menant à Carthagène: La vole Saltigi - Carthago Nova, mit Tafel 38-39 und 2 Textabbildungen / D. HERTEL, Caligula-Bildnisse vom Typus Fasanerie in Spanien. Ein archäologischer Beitrag zur Geschichte des Kaisers Caius, mit Tafel 40-45 / G. GAMER, Sepulcrum Cnei et Publ. Cornel. Scipionum Tarrac." Das Monument bei Tarragona und andere Bauten in der Nachfolge des Maussolleions von Halikarnass, mit Tafel 46-47 und 8 Textabbildungen / A. RUIZ FERNÁNDEZ y F. MOLINA FAJARDO, El conjunto de terracotas de una tumba romana en Almuñécar (Granada), mit Tafel 48-55 und 18 Textabbildungen / M. KOCH, Isis und Sarapis in Carthago Nova, mit Tafel 56-57 und einer Textabbildung / J. GONZÁLEZ, Miscelánea epigráfica sevillana, mit Tafel / J. ARCE, Un relieve triunfal de Maximiano Herculeo en Augusta Emerita y el Pap. Argent. inv. 480, mit Tafel 60-63 / E. NUERE, Los cartabones como instrumento exclusivo para el trazado de lacerías. La realización de sistemas decorativos geométricos hispano-musulmanes, mit Tafel 64-68 und 15 Textabbildungen / J. J. RODRÍGUEZ LORENTE, Hallazgos de numismática árabe medieval de occidente y su aportación a la historia, mit Tafel 69-70 / HASSAR-BENSLIMANE, Ch. EWERT, A. TOURI u. J.-P. WISSHAK, Tinmal 1981. Grabungen in der almohadischen Moschee, mit Tafel 71-88, 19 Textabbildungen und einer Beilage. Sprache: Deutsch 2370 gr.
Librería: Buchhandel Jürgens, Blomberg, NRW, Alemania
EUR 49,90
Convertir monedaCantidad disponible: 4 disponibles
Añadir al carritoVerlagsneu Leinen, 234 Textseiten mit 43 Abbildungen, 7 Faltabbildungen und 4 Beilagen, sowie 53 Tafeln mit 112 Abbildungen. Zugangsverzeichnis mit 98 Seiten. --- INHALT: G.-C. WENIGER, Der kantabrische Harpunentyp. Uberlegungen zur Morphologie und Klassifikation einer magdalenienzeitlichen Widerhakenspitze, mit 38 Textabbildungen. / R. J. HARRISON and N. D. MEEKS, Gloss on flint tools from the Bronze Age settlement of Moncín, Borja (Prov. Zaragoza), mit 2 Textabbildungen und Tafel 1-4. / D. MOLAS, N. RAFEL und F. PUIG, Orientalisierende Funde von der Grabung 1984 in der Nekropole des Coll del Moro de Gandesa (Prov. Tarragona), mit 2 Textabbildungen. / A. U. STYLOW, Beiträge zur lateinischen Epigraphik im Norden der Provinz Cordoba. II. Baedro; III. Mellaria, mit Tafel 5-25. / M. KOCH, Neue römische Inschriften aus Carthago Nova III, mit Tafel 26-28. / P. BIENKOWSKI, The Sotiel Coronada Archimedes screw in Liverpool re-ex-amined, mit Tafel 29-30. / C. EWERT, Der almoravidische Stuckdekor von Sisáwa (Südmarokko). Ein Vorbericht, mit 8 Textabbildungen, Tafel 31-40 und einer Beilage. / C. EWERT und J.-P. WISSHAK, Forschungen zu almohadischen Moschee. III Die Qasba-Moschee in Marrakesch, mit 7 Textabbildungen, Tafel 41-54 und 3 Beilagen. / W. GRÜNHAGEN, In memoriam Martín Almagro Basch. / J. UNTERMANN, In memoriam Antonio Tovar./ Hinweise und Richtlinien der Redaktion / Normas para la presentación de los artículos a publicar en Madrider Mitteilungen y avisos de la redacción. Sprache: Deutsch 2040 gr.
EUR 49,90
Convertir monedaCantidad disponible: 4 disponibles
Añadir al carritoVerlagsneu Leinen 446 Textseiten mit 157 Abbildungen, 2 Beilagen, 1 Farbtafel mit 3 Abbildungen, sowie 58 Tafeln mit 191 Abbildungen. + separat gebundenes Zugangsverzeichnis mit 154 Seiten. --- INHALT: G.-C. WENIGER, J. ESTEVEZ und A. VILA, Vorbericht über die Ausgrabungen in Mediona I bei San Quintin de Mediona, Prov. Barcelona, mit Beiträgen von R. Pique i Huerta, Ingo Campen und j. Lindenbeck. / G. HOFFMANN, Zur holozänen Landschaftsentwicklung im Tal des Rio Sizandro (Portugal). / M. KUNST und L. J. TRINDADE, Zur Besiedlungsgeschichte des Sizandrotals. Ergebnisse aus der Küstenforschung. / K. CORDES, A. GUT und T. SCHUHMACHER, Zur Frage der `Schießscharten' in Zambujal. / H.-P. UERPMANN, Die Domestikation des Pferdes im Chalkolithikum West- und Mitteleuropas. / H. SCHUBART und R. RISCH, Frühbronzezeitliche Stelen von Fuente Alamo. / G. MAASS-LINDEMANN, Orientalische Importe vom Morro de Mezquitilla. / P. ROUILLARD, Pheniciens et Grecs a Toscanos. Note sur quelques vases d'inspiration greco-geometrique de Toscanos (1967). / G. MAASS-LINDEMANN, Die phönikische Keramik von Lixus im Vergleich mit südandalusischer Keramik. / H. ULREICH, M. A. NEGRETE, E. PUCH und L. PERDIGONES, Cerro del Prado. Die Ausgrabungen 1989 im Schutthang der phönizischen Ansiedlung an der Guadarranque-Mündung. / M. ALMAGRO-GORBEA, A. DOMINGUEZ DE LA CONCHA y F. LoPEZ-AMBITE, Cancho Roano. Un palacio orientalizante en la Peninsula Iberica. / SUAREZ OTERO y F. FARINA BUSTO, A Lanzada (Sanxenxo, Pontevedra), definicion e interpretacion de un yacimiento castreno atipico. Apuntes para un estudio de los intercambios protohistoricos en la costa atlantica peninsular. / P. KALB, Zum Keltenbegriff in der Archäologie der Iberischen Halbinsel. / T. HAUSCHILD, Das römische Theater von Lissabon. Planaufnahme 1985-88. / A. ARBEITER, Die westgotenzeitliche Kirche von Quintanilla de las Vinas. Kommentar zur architektonischen Gestalt. / P. CRESSIER, Le decor califal du mihrab de la grande mosquee d'Almeria: nouvelles decouvertes. / S. BARBERA, A Poem on the Master Builder of the Aljaferia. Sprache: Deutsch 2700 gr.
Publicado por Mainz, Philipp von Zabern., 1992
Librería: Antiquariat Schmidt & Günther, Kelkheim, Alemania
EUR 8,00
Convertir monedaCantidad disponible: 1 disponibles
Añadir al carrito25,5 x 20 cm. XVI,165 Seiten. Orig.-Leinenband. - Tadellos erhalten.
Publicado por Mainz, Philipp von Zabern, 1993
Librería: Antiquariat Schmidt & Günther, Kelkheim, Alemania
EUR 8,00
Convertir monedaCantidad disponible: 1 disponibles
Añadir al carrito25,5 x 20 cm. XVIII,147 Seiten. Orig.-Leinenband. - Tadellos erhalten.
Publicado por Mainz, Philipp von Zabern, 1989
Librería: Antiquariat Schmidt & Günther, Kelkheim, Alemania
EUR 8,00
Convertir monedaCantidad disponible: 1 disponibles
Añadir al carrito25,5 x 20 cm. VI,258 Seiten. Orig.-Leinenband. - Tadellos erhalten.