Librería: Galerie Joseph Fach GmbH, Oberursel im Taunus, Alemania
Arte / Grabado / Póster
EUR 2.200,00
Convertir monedaCantidad disponible: 1 disponibles
Añadir al carritoCondición: guter Zustand. Pinsel in Braun über Bleistift, mit Bleistiftlinie umrandet, auf cremefarbenem Velin, rechts signiert G. Taubert". 30,3:41,3 cm. Mit Pinselproben an den Rändern. Taubert war nach einer Ausbildung an der Berliner Akademie als Porträtist in Dresden, Karlsbad, Prag, Wien und Berlin tätig, 1785/1794 auch in Warschau, Danzig, Riga und St. Petersburg, seit 1797 wieder in Berlin, wo er 1802 zum Vorsteher der Figurenmalerei an der kgl. Porzellan-Manufaktur ernannt wurde. Bekannt wurde er vor allem wegen seiner Bildnisse in Pastell und Miniatur, historische Darstellungen und Genrestücke. Die Pleissenburg war im 13. Jahrhundert vom Markgrafen Dietrich dem Bedrängten errichtet worden. Hier fand 1519 die Leipziger Disputation" statt; in der Schloßkapelle hielt Martin Luther am Pfingstsonnabend 1539 die erste evangelische Predigt in Leipzig. Nach Zerstörung, Abriß und Wiederaufbau als Befestigungssystem verlor sie nach dem 30jährigen Krieg ihre Bedeutung und wurde 1764 aus der Liste der sächsischen Festungen gestrichen. 1765-1790 war hier die neu gegründete Leipziger Zeichen- und Kunstakademie unter A.F. Oeser (1717-1799) untergebracht und hier wurde Goethe als junger Student von diesem im Zeichnen unterrichtet. 1794 wurde die Sternwarte erbaut; von 1838-1876 war in einem Flügel die Baugewerkschule untergebracht. 1897 wurde die Pleissenburg abgerissen und an deren Stelle wurde das Neue Rathaus errichtet.