EUR 12,94
Convertir monedaCantidad disponible: 1 disponibles
Añadir al carritoTapa blanda. Condición: Nuevo.
Más opciones de compra de otros vendedores en IberLibro
Nuevo desde EUR 22,42
Encuentre también Tapa blanda
EUR 20,89
Convertir monedaCantidad disponible: 1 disponibles
Añadir al carritoTapa blanda. Condición: Nuevo.
Más opciones de compra de otros vendedores en IberLibro
Nuevo desde EUR 30,37
Usado desde EUR 36,80
Encuentre también Tapa blanda
EUR 3,00
Convertir monedaCantidad disponible: 1 disponibles
Añadir al carritoSoftcover. Condición: Très bon. Couverture différente. Ammareal reverse jusqu'à 15% du prix net de cet article à des organisations caritatives. ENGLISH DESCRIPTION Book Condition: Used, Very good. Different cover. Ammareal gives back up to 15% of this item's net price to charity organizations.
Más opciones de compra de otros vendedores en IberLibro
Usado desde EUR 11,00
Encuentre también Tapa blanda
Publicado por Cercle de Lectors
ISBN 10: 8422698587 ISBN 13: 9788422698586
Librería: Hamelyn, Madrid, España
EUR 5,99
Convertir monedaCantidad disponible: 1 disponibles
Añadir al carritoCondición: Bueno. : La segunda guerra mundial ha comenzado y los Cazalet Se refugian en Home Place. EAN: 9788422698586 Tipo: Libros Título: PELL FREDA, LA. Autor: SANCHEZ PIÑOL| ALBERT Editorial: CIRCULO DE LECTORES 0.
Más opciones de compra de otros vendedores en IberLibro
Usado desde EUR 15,98
Encuentre también Tapa blanda
Publicado por Frankfurt am Main, Fischer Taschenbuch Verlag, 2006
ISBN 10: 3596165571 ISBN 13: 9783596165575
Idioma: Alemán
Librería: BOUQUINIST, München, BY, Alemania
Original o primera edición
EUR 3,00
Convertir monedaCantidad disponible: 1 disponibles
Añadir al carritoCondición: Sehr gut. Taschenbucherstausgabe. 251 (5) Seiten. 19 cm. Umschlaggestaltung: Gundula Hißmann und Andreas Heilmann. Sehr guter Zustand. Am eisgrauen Horizont kommt das karge Eiland in Sicht. Der Reisende ist am Ende der Welt angelangt. Vor ihm liegt ein ganzes Jahr am Rande des südlichen Eismeers, wo die See eher einem schäumenden schwarzen Ungetüm gleicht und kaum zum Bade lädt. Auch die spärliche Vegetation mag das Auge nicht wirklich erfreuen. In der Beobachtungsstation, einer schäbigen Hütte, keine Spur von dem Wetterbeobachter, dessen Nachfolge er antreten soll! Am anderen Ende des felsigen Reiches befindet sich ein Leuchtturm, in dem der offenbar wahnsinnige Batís Caffó seinen elenden Dienst versieht. Mit gemischten Gefühlen sieht der Reisende das Schiff entschwinden, das ihn hierherbrachte. Zu Recht, denn schon in der ersten Nacht sollten SIE kommen! Schon nach wenigen Sätzen gelingt dem literarischen Neuling Piñol das Kunststück, uns in eine völlig irreale Welt zu verfrachten. Seine merkwürdig alptraumhafte und weltentrückte Erzählung führt in ein spukhaftes Zwischenreich fernab jeglicher Zivilisation, in dem Mensch und Kreatur buchstäblich schrankenlos aufeinandertreffen. Dem namenlosen Ich-Erzähler wird bald klar, warum Caffó seinen Leuchtturm über und über mit Nägeln und Glasscherben bewehrt hatte. Nachdem der erste nächtliche Angriff der amphibienartigen Wesen mit ihren Schwimmhäuten und langen Tentakeln abgewehrt werden konnte, besinnt sich der neue Wetterbeobachter und ehemalige irische Freiheitskämpfer früherer Kampftaktiken. Doch alles sollte anders kommen. Um Missverständnissen vorzubeugen: Wer bis hierher folgte, könnte sich leicht in ein literarisches Remake des John Carpenter-Horrorthrillers The Fog. Nebel des Grauens versetzt fühlen. Piñols Geschichte jedoch, mit der er in Spanien monatelang die Bestsellerlisten anführte, streift aber auch mit großer Sensibilität das Fachgebiet" eines Joseph Conrad, den stets die großen existentiellen Fragen umtrieben, die sich in absoluter Einsamkeit einstellen. Lassen wir uns also hineinsaugen in die Welt der Wasserwesen, streifen wir alle zivilisatorischen Hüllen für einen Moment ab -- und erleben wir manch unerwartete Wendung. Es erwartet Sie eine merkwürdige, traumverlorene Erfahrung. --Ravi Unger. Pressestimmen: "Ein Kampf beginnt, der in einer bessenenen Liebe gipfelt und ganz nebenbei höchst poetisch Fragen menschlicher Moral erörtert. Endlich mal ein sinnlicher Abenteuerroman." (AMICA, 8/ 2005). "Albert Sanchez Pinol hat seinen Joseph Conrad und auch seinen Franz Kafka gelesen. Und er hat den Spielball aufgefangen, den ihm diese Großmeister der Erforschung menschlicher Abgründe zugeworfen haben. Entsprechend ist sein Buch kein trivialer Horrorschocker, sondern ein vielschichtiger metaphysischer Abenteuerroman über den Schlaf der Vernunft, der bekanntlich Ungeheuer gebiert. Es müsste schon mit dem Teufel zugehen, wenn das Buch nicht auch bei uns zum Bestseller würde." (Ulrich Klenner, Bayerischer Rundfunk). "Ein literarischer Schatz. Intelligent geschrieben, geheimnisvoll und tragisch, spannend von Anfang bis Ende." (Bild am Sonntag, 7. 8. 2005 Albert Sanchez Pinol hat eine kräftige, zupackende Sprache. Der Text schreitet zielstrebig voran, verliert sich weder in detaillierten Beschreibungen noch in Nebenhandlungen. Erzählerische Mätzchen liegen ihm so fern wie diese Insel der Zivilisation. Wer Yann Martels "Schiffbruch mit Tiger" mochte, wird dieses Buch lieben. Und wem Paulo Coelhos "Alchimist" zu platt war, findet hier eine Parabel, die ihre Botschaft nicht wie eine Monstranz bei der Prozession vor sich her trägt." (Stuttgarter Nachrichten). "Der Plot, Piñols Poesie sowie die zahlreichen klugen Sätze wie".sobald man jemanden gründlich kennt, kann man unmöglich sein Richter sein", bilden ein starkes Rückgrat dieses Romans. Der Autor konfrontiert die Leser mit der Naturhaftigkeit des Menschen einerseits und dessen Kulturfähigkeit andererseits. An dieser Nahtstelle verschwimmen die vertrauten Konturen des Seins allzu leicht. Da gibt es nichts unmenschliches, sondern nur das Menschsein. Wertungen bleiben aus. Insofern hat Albert Sanchez Piñol eine große anthropologische Parabel geschrieben, die man am besten in einem Rutsch durchliest, um den Rausch der Stille einmal selbst zu spüren." (Rheinischer Merkur). "Angst und Haß - und Liebe. Drei urmenschliche Gefühle, die der 1965 in Barcelona Geborene nicht wortgewaltig, sondern sehr klar, geradezu kontrolliert einfängt, als beobachte er von oben herab sein eignes Tun. Und denen er sich gnadenlos und voller Genuß ausssetzt." (Die Welt). - Albert Sánchez Piñol (* 11. Juli 1965 in Barcelona) ist ein katalanischer Anthropologe und Schriftsteller, der hauptsächlich auf Katalanisch schreibt. Nur wenige seiner Werke wurden auf Spanisch geschrieben. Bekannt wurde er durch seinen Roman Im Rausch der Stille, der in 28 Sprachen übersetzt und mit einigen Auszeichnungen bedacht wurde (Ojo Crítico 2003, Premi Llibreter). Sein historischer Roman Victus. Barcelona 1714 versucht den Spanischen Erbfolgekrieg, in dessen Folge es zur Zentralisierung Spaniens unter den Bourbonen und zur nachfolgenden Zurückdrängung der katalanischen Selbstbestimmung kam, aus der Perspektive der Verlierer darzustellen. Es ist kein Zufall, dass dieser Roman vor dem Hintergrund verstärkter Spannungen zwischen katalanischer Autonomie und erneuten Versuchen der spanischen Zentralregierung unter Führung des Partido Popular, intensiv rezipiert wurde. Der Roman war 2013 das meistverkaufte Buch Spaniens. Er äußert sich auch über die aktuellen Themen. In dem an den deutschen Leser gerichteten Artikel Spanien ist tot, erklärt er warum Katalonien zu Spanien nicht mehr gehören kann. Seit der Eroberung von Katalonien durch Spanier 1714 seien Katalanen unterdrückt worden, zeitweise wurde sogar der Gebrauch des Katalanischen verboten. Auch nach dem Ende der Franco-Diktatur änderte sich die Situation nicht grundlegend. Die spanische Regierung wolle mit den Katalanen n.
EUR 7,72
Convertir monedaCantidad disponible: 1 disponibles
Añadir al carritoCondición: good. Blanco, Riki Ilustrador. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
EUR 10,94
Convertir monedaCantidad disponible: 1 disponibles
Añadir al carritoTapa blanda. Condición: Nuevo.
Más opciones de compra de otros vendedores en IberLibro
Nuevo desde EUR 20,42
Encuentre también Tapa blanda
Publicado por Edicions de la Campana, nº 203, undécima edición, Barcelona, 2003
Idioma: Catalán
Librería: Llibrenet, Sant Feliu del Raco, BARC, España
EUR 7,00
Convertir monedaCantidad disponible: 1 disponibles
Añadir al carritoBlanda. Condición: Buen estado.
EUR 8,99
Convertir monedaCantidad disponible: 1 disponibles
Añadir al carritoTapa blanda. Condición: Muy bien. La Campana, 2005.
Publicado por Edicions La Campana, Barcelona, 2003
Idioma: Catalán
Librería: Llibrenet, Sant Feliu del Raco, BARC, España
EUR 9,00
Convertir monedaCantidad disponible: 1 disponibles
Añadir al carritoEncuadernación de tapa blanda. Condición: Bien. Novel·la Ilustrador. 4ª Edición. Col. Toc de Ficció, 28 Tots els nostres llibres son de segona mà.
Publicado por Ed La Campana, Barcelona, 2005
Idioma: Español
Librería: Antigua Librería Canuda, Arenys de Munt, BCN, España
EUR 9,00
Convertir monedaCantidad disponible: 1 disponibles
Añadir al carritoTapa blanda. Condición: Bien. Enc rústica original. Català. 307 pp. 21x14.
Publicado por Generalitat de Catalunya, Barcelona, 2005
Librería: Els llibres de la Vallrovira, Calaceite, España
Original o primera edición
EUR 6,40
Convertir monedaCantidad disponible: 1 disponibles
Añadir al carritoCondición: Bueno. 1ª ed. 29x21 cm.90 pp.Seminari "el gust per la lectura" 2004-2005Catalán.
Publicado por CAMPANA, EDICIONS LA., 0
Librería: Taifa Llibres S.C.P., Barcelona, BCN, España
EUR 5,00
Convertir monedaCantidad disponible: 2 disponibles
Añadir al carritoObservacions : 2011. RÚSTEGA. BON ESTAT, 307 PP.
Publicado por La Campana, Barcelona
Librería: Librería Castro, Barcelona, BCN, España
Miembro de asociación: LIBRIS
EUR 10,00
Convertir monedaCantidad disponible: 1 disponibles
Añadir al carritoQuan el van desembarcar a la platja, el va sorprendre que l'únic habitant de l'illa no sortís a rebre'l. Col.lecció Toc de Ficció 28. En bon estat de conservació. Editorial: La Campana Rústica editorial Páginas: 307 Tamaño: 14x21 cm Edición: 2004.
EUR 149,99
Convertir monedaCantidad disponible: 1 disponibles
Añadir al carritoHardcover. Condición: Très bon. Couverture différente. Edition 2007. Ammareal reverse jusqu'à 15% du prix net de cet article à des organisations caritatives. ENGLISH DESCRIPTION Book Condition: Used, Very good. Different cover. Edition 2007. Ammareal gives back up to 15% of this item's net price to charity organizations.
Librería: OM Books, Sevilla, SE, España
EUR 69,00
Convertir monedaCantidad disponible: 1 disponibles
Añadir al carritoCondición: usado- bueno.
EUR 69,00
Convertir monedaCantidad disponible: 1 disponibles
Añadir al carritoCondición: usado- bueno.