EUR 24,92
Convertir monedaCantidad disponible: 1 disponibles
Añadir al carritoCondición: Fine.
Publicado por Salzburg : Österr. Milizverl. c 1995., 1995
ISBN 10: 3901185070 ISBN 13: 9783901185076
Idioma: Alemán
Librería: Versandantiquariat Nussbaum, Bernkastel-Kues, RP, Alemania
EUR 24,00
Convertir monedaCantidad disponible: Más de 20 disponibles
Añadir al carritoSoftcover/Paperback. Condición: Wie neu. 402 S. : Ill., graph. Darst., Kt. ; 21 cm neu und originalverpackt Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 536.
Librería: Studibuch, Stuttgart, Alemania
EUR 56,64
Convertir monedaCantidad disponible: 1 disponibles
Añadir al carritohardcover. Condición: Gut. 302 Seiten; 9783895556869.3 Gewicht in Gramm: 500.
Publicado por Österreichischer Milizverlag, 2010
ISBN 10: 3901185070 ISBN 13: 9783901185076
Idioma: Alemán
Librería: Celler Versandantiquariat, Eicklingen, Alemania
Miembro de asociación: GIAQ
EUR 50,00
Convertir monedaCantidad disponible: 1 disponibles
Añadir al carritoÖsterr.Milizverlag, Salzburg, 1995, 402 Seiten, mit zahlreichen Abbildungen, Pappband---- gutes Exemplar - 758 Gramm.
Publicado por Voggenreiter, Potsdam, 1941
Idioma: Alemán
Librería: Antiquariat Uwe Berg, Toppenstedt, Alemania
EUR 45,00
Convertir monedaCantidad disponible: 1 disponibles
Añadir al carrito9. Aufl., 356 S., illustriert, OLn., Einband etwas stärker gebraucht, fleckig/gebräunt/bestossen, Papier etwas gebräunt. 34 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1000.
Publicado por Milizverlag Salzburg
Idioma: Alemán
Librería: Antiquariat Mäander Quell, Waldshut-Tiengen, Alemania
EUR 62,60
Convertir monedaCantidad disponible: 1 disponibles
Añadir al carritoBroschiert. Condición: Wie neu. 296 S. Geschenkqualität. Sehr schönes Exemplar - wie neu. Altersfreigabe FSK ab 0 Jahre - Wir versenden aus unserem deutschen Lager heraus in plastikfreien oder wiederverwendeten Polstertaschen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 540.
Publicado por Potsdam, Ludwig Voggenreiter Verlag,, 1942
Idioma: Alemán
Librería: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Alemania
EUR 99,50
Convertir monedaCantidad disponible: 2 disponibles
Añadir al carritoVollständige Ausgabe im original Verlagseinband: Steifumschlag / Broschur / Kartoneinband 8vo im Format 11,5 × 14,8 cm mit Rücken- und bebildertem Deckeltitel. 398 Seiten, mit vielen Abbildungen Im Text, Schrift: Fraktur. - Aus dem Inhalt: I. Bewegungskrieg 1914 in Belgien und Nordfrankreich - II. Kämpfe in den Argonnen 1915 - III. Stellungskrieg in den Hochvogesen 1916 Bewegungskrieg in Rumänien 1916/17 - IV. Kämpfe in den Südkarpaten, August 1917 - V. Angriffsschlacht bei Tolmein 1917 - VI. Verfolgung über Tagliamento und Piave - Deutsches / Drittes Reich, Deutschland im 1. Weltkrieg, illustrierte Bücher, deutsches Reichsheer, deutsches Kriegserleben, Kriegführung im 20. Jahrhundert, deutsches Soldatentum in der Bewährung vor dem Feind, Kriegsberichte, Kriegseinsatz, Kriegserlebnisse, Waffentaten deutscher Frontkämpfer, Heldentaten des deutschen Heeres, deutsche Heldenschar im Felde, das tapfere deutsche Heer, Fronthelden des Weltkriegs, Heldentum der Front, Wehrmacht, Landser am Feind. - Kriegsdruck / 12. Auflage / Feldpostausgabe, in altersgemäß guter Erhaltung (Einband mit leichten Gebrauchsspuren und kleinen hinterlegten Fehlstellen, sonst gut) Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Librería: Antiquariat Mäander Quell, Waldshut-Tiengen, Alemania
EUR 76,90
Convertir monedaCantidad disponible: 1 disponibles
Añadir al carritoCondición: Sehr gut. 1. 302 S. Gebrauchtes Exemplar in sehr gutem Zustand. KEINE Eintragungen/Markierungen. Der im Zweiten Weltkrieg als "Wüstenfuchs" bekannt gewordene Erwin Rommel wurde am 15. November 1891 in Heidenheim an der Brenz geboren. Nachdem er sich für die Militärlaufbahn entschieden hatte, trat er 1910 als Fahnenjunker in das Infanterie-Regiment "König Wilhelm I." (6. Württembergisches) ein. 1912 zum Leutnant befördert, kämpfte er mit Beginn des Ersten Weltkriegs an der Westfront. Ab Oktober 1915 war Rommel, inzwischen zum Oberleutnant befördert, Kompanieführer beim Württembergischen Gebirgsbataillon. Ende 1917 wurde das Bataillon an die Isonzo-Front verlegt und nahm am Gebirgskrieg teil. Im Januar 1918 wurde Rommel als Ordonnanzoffizier in den Stab des Württtembergischen Generalkommandos z.b.V. 64 versetzt und erlebte dort das Kriegsende. Für seinen Einsatz im Ersten Weltkrieg wurde Erwin Rommel mit dem Eisernen Kreuz zweiter und erster Klasse ausgezeichnet, sowie mit dem Orden Pour le Mérite. 1937 erscheint Erwin Rommels Buch "Infanterie greift an", in dem er ausführlich über seine Einsätze und Erfahrungen aus dem Ersten Weltkrieg berichtet. - Wir versenden aus unserem deutschen Lager heraus in plastikfreien oder wiederverwendeten Polstertaschen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 434 Gebundene Ausgabe, Maße: 15.4 cm x 2.6 cm x 21.6 cm.
Librería: Antiquariat Mäander Quell, Waldshut-Tiengen, Alemania
EUR 77,70
Convertir monedaCantidad disponible: 1 disponibles
Añadir al carritoCondición: Sehr gut. 1. 302 S. Gebrauchtes Exemplar in sehr gutem Zustand. KEINE Eintragungen/Markierungen. Der im Zweiten Weltkrieg als "Wüstenfuchs" bekannt gewordene Erwin Rommel wurde am 15. November 1891 in Heidenheim an der Brenz geboren. Nachdem er sich für die Militärlaufbahn entschieden hatte, trat er 1910 als Fahnenjunker in das Infanterie-Regiment "König Wilhelm I." (6. Württembergisches) ein. 1912 zum Leutnant befördert, kämpfte er mit Beginn des Ersten Weltkriegs an der Westfront. Ab Oktober 1915 war Rommel, inzwischen zum Oberleutnant befördert, Kompanieführer beim Württembergischen Gebirgsbataillon. Ende 1917 wurde das Bataillon an die Isonzo-Front verlegt und nahm am Gebirgskrieg teil. Im Januar 1918 wurde Rommel als Ordonnanzoffizier in den Stab des Württtembergischen Generalkommandos z.b.V. 64 versetzt und erlebte dort das Kriegsende. Für seinen Einsatz im Ersten Weltkrieg wurde Erwin Rommel mit dem Eisernen Kreuz zweiter und erster Klasse ausgezeichnet, sowie mit dem Orden Pour le Mérite. 1937 erscheint Erwin Rommels Buch "Infanterie greift an", in dem er ausführlich über seine Einsätze und Erfahrungen aus dem Ersten Weltkrieg berichtet. - Wir versenden aus unserem deutschen Lager heraus in plastikfreien oder wiederverwendeten Polstertaschen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 434 Gebundene Ausgabe, Maße: 15.4 cm x 2.6 cm x 21.6 cm.
Librería: Antiquariat Mäander Quell, Waldshut-Tiengen, Alemania
EUR 78,50
Convertir monedaCantidad disponible: 1 disponibles
Añadir al carritoCondición: Sehr gut. 1. 302 S. Gebrauchtes Exemplar in sehr gutem Zustand. KEINE Eintragungen/Markierungen. Der im Zweiten Weltkrieg als "Wüstenfuchs" bekannt gewordene Erwin Rommel wurde am 15. November 1891 in Heidenheim an der Brenz geboren. Nachdem er sich für die Militärlaufbahn entschieden hatte, trat er 1910 als Fahnenjunker in das Infanterie-Regiment "König Wilhelm I." (6. Württembergisches) ein. 1912 zum Leutnant befördert, kämpfte er mit Beginn des Ersten Weltkriegs an der Westfront. Ab Oktober 1915 war Rommel, inzwischen zum Oberleutnant befördert, Kompanieführer beim Württembergischen Gebirgsbataillon. Ende 1917 wurde das Bataillon an die Isonzo-Front verlegt und nahm am Gebirgskrieg teil. Im Januar 1918 wurde Rommel als Ordonnanzoffizier in den Stab des Württtembergischen Generalkommandos z.b.V. 64 versetzt und erlebte dort das Kriegsende. Für seinen Einsatz im Ersten Weltkrieg wurde Erwin Rommel mit dem Eisernen Kreuz zweiter und erster Klasse ausgezeichnet, sowie mit dem Orden Pour le Mérite. 1937 erscheint Erwin Rommels Buch "Infanterie greift an", in dem er ausführlich über seine Einsätze und Erfahrungen aus dem Ersten Weltkrieg berichtet. - Wir versenden aus unserem deutschen Lager heraus in plastikfreien oder wiederverwendeten Polstertaschen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 434 Gebundene Ausgabe, Maße: 15.4 cm x 2.6 cm x 21.6 cm.
Librería: Antiquariat Mäander Quell, Waldshut-Tiengen, Alemania
EUR 80,10
Convertir monedaCantidad disponible: 1 disponibles
Añadir al carritoCondición: Sehr gut. 1. 297 S. Gebrauchtes Exemplar in sehr gutem Zustand. KEINE Eintragungen/Markierungen. Der im Zweiten Weltkrieg als "Wüstenfuchs" bekannt gewordene Erwin Rommel wurde am 15. November 1891 in Heidenheim an der Brenz geboren. Nachdem er sich für die Militärlaufbahn entschieden hatte, trat er 1910 als Fahnenjunker in das Infanterie-Regiment "König Wilhelm I." (6. Württembergisches) ein. 1912 zum Leutnant befördert, kämpfte er mit Beginn des Ersten Weltkriegs an der Westfront. Ab Oktober 1915 war Rommel, inzwischen zum Oberleutnant befördert, Kompanieführer beim Württembergischen Gebirgsbataillon. Ende 1917 wurde das Bataillon an die Isonzo-Front verlegt und nahm am Gebirgskrieg teil. Im Januar 1918 wurde Rommel als Ordonnanzoffizier in den Stab des Württtembergischen Generalkommandos z.b.V. 64 versetzt und erlebte dort das Kriegsende. Für seinen Einsatz im Ersten Weltkrieg wurde Erwin Rommel mit dem Eisernen Kreuz zweiter und erster Klasse ausgezeichnet, sowie mit dem Orden Pour le Mérite. 1937 erscheint Erwin Rommels Buch "Infanterie greift an", in dem er ausführlich über seine Einsätze und Erfahrungen aus dem Ersten Weltkrieg berichtet. - Wir versenden aus unserem deutschen Lager heraus in plastikfreien oder wiederverwendeten Polstertaschen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 434 Gebundene Ausgabe, Maße: 15.4 cm x 2.6 cm x 21.6 cm.
Librería: Antiquariat Mäander Quell, Waldshut-Tiengen, Alemania
EUR 80,90
Convertir monedaCantidad disponible: 1 disponibles
Añadir al carritoCondición: Gut. 1. 297 S. Erste Leerseite entfernt. Sonst sehr gut erhalten. KEINE Eintragungen/Markierungen. Der im Zweiten Weltkrieg als "Wüstenfuchs" bekannt gewordene Erwin Rommel wurde am 15. November 1891 in Heidenheim an der Brenz geboren. Nachdem er sich für die Militärlaufbahn entschieden hatte, trat er 1910 als Fahnenjunker in das Infanterie-Regiment "König Wilhelm I." (6. Württembergisches) ein. 1912 zum Leutnant befördert, kämpfte er mit Beginn des Ersten Weltkriegs an der Westfront. Ab Oktober 1915 war Rommel, inzwischen zum Oberleutnant befördert, Kompanieführer beim Württembergischen Gebirgsbataillon. Ende 1917 wurde das Bataillon an die Isonzo-Front verlegt und nahm am Gebirgskrieg teil. Im Januar 1918 wurde Rommel als Ordonnanzoffizier in den Stab des Württtembergischen Generalkommandos z.b.V. 64 versetzt und erlebte dort das Kriegsende. Für seinen Einsatz im Ersten Weltkrieg wurde Erwin Rommel mit dem Eisernen Kreuz zweiter und erster Klasse ausgezeichnet, sowie mit dem Orden Pour le Mérite. 1937 erscheint Erwin Rommels Buch "Infanterie greift an", in dem er ausführlich über seine Einsätze und Erfahrungen aus dem Ersten Weltkrieg berichtet. - Wir versenden aus unserem deutschen Lager heraus in plastikfreien oder wiederverwendeten Polstertaschen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 434 Gebundene Ausgabe, Maße: 15.4 cm x 2.6 cm x 21.6 cm.
Librería: Antiquariat Mäander Quell, Waldshut-Tiengen, Alemania
EUR 82,60
Convertir monedaCantidad disponible: 1 disponibles
Añadir al carritoCondición: Sehr gut. 1. 297 S. Gebrauchtes Exemplar in sehr gutem Zustand. KEINE Eintragungen/Markierungen. Der im Zweiten Weltkrieg als "Wüstenfuchs" bekannt gewordene Erwin Rommel wurde am 15. November 1891 in Heidenheim an der Brenz geboren. Nachdem er sich für die Militärlaufbahn entschieden hatte, trat er 1910 als Fahnenjunker in das Infanterie-Regiment "König Wilhelm I." (6. Württembergisches) ein. 1912 zum Leutnant befördert, kämpfte er mit Beginn des Ersten Weltkriegs an der Westfront. Ab Oktober 1915 war Rommel, inzwischen zum Oberleutnant befördert, Kompanieführer beim Württembergischen Gebirgsbataillon. Ende 1917 wurde das Bataillon an die Isonzo-Front verlegt und nahm am Gebirgskrieg teil. Im Januar 1918 wurde Rommel als Ordonnanzoffizier in den Stab des Württtembergischen Generalkommandos z.b.V. 64 versetzt und erlebte dort das Kriegsende. Für seinen Einsatz im Ersten Weltkrieg wurde Erwin Rommel mit dem Eisernen Kreuz zweiter und erster Klasse ausgezeichnet, sowie mit dem Orden Pour le Mérite. 1937 erscheint Erwin Rommels Buch "Infanterie greift an", in dem er ausführlich über seine Einsätze und Erfahrungen aus dem Ersten Weltkrieg berichtet. - Wir versenden aus unserem deutschen Lager heraus in plastikfreien oder wiederverwendeten Polstertaschen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 434 Gebundene Ausgabe, Maße: 15.4 cm x 2.6 cm x 21.6 cm.
Librería: Antiquariat Mäander Quell, Waldshut-Tiengen, Alemania
EUR 85,10
Convertir monedaCantidad disponible: 1 disponibles
Añadir al carritoCondición: Sehr gut. 1. 297 S. Gebrauchtes Exemplar in sehr gutem Zustand. KEINE Eintragungen/Markierungen. Der im Zweiten Weltkrieg als "Wüstenfuchs" bekannt gewordene Erwin Rommel wurde am 15. November 1891 in Heidenheim an der Brenz geboren. Nachdem er sich für die Militärlaufbahn entschieden hatte, trat er 1910 als Fahnenjunker in das Infanterie-Regiment "König Wilhelm I." (6. Württembergisches) ein. 1912 zum Leutnant befördert, kämpfte er mit Beginn des Ersten Weltkriegs an der Westfront. Ab Oktober 1915 war Rommel, inzwischen zum Oberleutnant befördert, Kompanieführer beim Württembergischen Gebirgsbataillon. Ende 1917 wurde das Bataillon an die Isonzo-Front verlegt und nahm am Gebirgskrieg teil. Im Januar 1918 wurde Rommel als Ordonnanzoffizier in den Stab des Württtembergischen Generalkommandos z.b.V. 64 versetzt und erlebte dort das Kriegsende. Für seinen Einsatz im Ersten Weltkrieg wurde Erwin Rommel mit dem Eisernen Kreuz zweiter und erster Klasse ausgezeichnet, sowie mit dem Orden Pour le Mérite. 1937 erscheint Erwin Rommels Buch "Infanterie greift an", in dem er ausführlich über seine Einsätze und Erfahrungen aus dem Ersten Weltkrieg berichtet. - Wir versenden aus unserem deutschen Lager heraus in plastikfreien oder wiederverwendeten Polstertaschen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 434 Gebundene Ausgabe, Maße: 15.4 cm x 2.6 cm x 21.6 cm.
Librería: Antiquariat Mäander Quell, Waldshut-Tiengen, Alemania
EUR 85,90
Convertir monedaCantidad disponible: 1 disponibles
Añadir al carritoCondición: Gut. 1. 297 S. Gebrauchtes Exemplar in gutem Zustand. KEINE Eintragungen/Markierungen. Der im Zweiten Weltkrieg als "Wüstenfuchs" bekannt gewordene Erwin Rommel wurde am 15. November 1891 in Heidenheim an der Brenz geboren. Nachdem er sich für die Militärlaufbahn entschieden hatte, trat er 1910 als Fahnenjunker in das Infanterie-Regiment "König Wilhelm I." (6. Württembergisches) ein. 1912 zum Leutnant befördert, kämpfte er mit Beginn des Ersten Weltkriegs an der Westfront. Ab Oktober 1915 war Rommel, inzwischen zum Oberleutnant befördert, Kompanieführer beim Württembergischen Gebirgsbataillon. Ende 1917 wurde das Bataillon an die Isonzo-Front verlegt und nahm am Gebirgskrieg teil. Im Januar 1918 wurde Rommel als Ordonnanzoffizier in den Stab des Württtembergischen Generalkommandos z.b.V. 64 versetzt und erlebte dort das Kriegsende. Für seinen Einsatz im Ersten Weltkrieg wurde Erwin Rommel mit dem Eisernen Kreuz zweiter und erster Klasse ausgezeichnet, sowie mit dem Orden Pour le Mérite. 1937 erscheint Erwin Rommels Buch "Infanterie greift an", in dem er ausführlich über seine Einsätze und Erfahrungen aus dem Ersten Weltkrieg berichtet. - Wir versenden aus unserem deutschen Lager heraus in plastikfreien oder wiederverwendeten Polstertaschen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 434 Gebundene Ausgabe, Maße: 15.4 cm x 2.6 cm x 21.6 cm.
Publicado por Potsdam : Voggenreiter, 1944
Idioma: Alemán
Librería: Antiquariat Zeitenstrom, Chemnitz, Alemania
EUR 90,00
Convertir monedaCantidad disponible: 1 disponibles
Añadir al carritoOPpb. 17. u. 18. Aufl. 399 S. Leicht gebräunt, sonst sehr guter Zustand. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 600.
Publicado por Potsdam, Ludwig Voggenreiter Verlag,, 1937
Idioma: Alemán
Librería: Antiquariat am Ungererbad-Wilfrid Robin, München, Alemania
EUR 190,00
Convertir monedaCantidad disponible: 1 disponibles
Añadir al carritoCondición: Gut. Erstauflage. Bll. + 357 S. mit s/w. Kärtchen oder Pläne. Papier u. Schnitt einwandfrei (ohne Einträge u.a.) nur leicht nach- oder randvergilbt. Kopfschnitt minimal nachergraut. * Johannes Erwin Eugen Rommel (Gebor. 15. November 1891 in Heidenheim an der Brenz; Gest. 14. Oktober 1944 in Herrlingen) war ein deutscher Berufsoffizier, ab 1942 im Rang eines Generalfeldmarschalls, bekannt auch unter seinem Spitznamen Wüstenfuchs. Im Jahr 1937 erschien sein Buch "Infanterie greift an", in dem er seine Kriegserlebnisse und Militärstrategien verarbeitete. // Dieses antiquarisches Buch wird von uns nur aus GESCHICHTLICHEN Gründen und nur zur Staatsbürgerlichen Aufklärung und zur Abwehr verfassungswidriger Bestrebungen angeboten (§ 86, 86a, 130 StGB), kann nur im Rahmen der bestehenden rechtlichen Vorschriften nur an Bibliotheken, Institute und für nachgewiesene wissenschaftliche Zwecke abgegeben werden. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 455 8°, O(Hellgrau)-GanzLnw. (ohne Umschlag) mit rotfarbig.-Titelung. Einband leicht nachgebräunt, minimal nachergraut. Gut bis sehr gut erhalten. Mit Vorkasse.