Search preferences
Ir a los resultados principales

Filtros de búsqueda

Tipo de artículo

  • Todos los tipos de productos 
  • Libros (2)
  • Revistas y publicaciones (No hay ningún otro resultado que coincida con este filtro.)
  • Cómics (No hay ningún otro resultado que coincida con este filtro.)
  • Partituras (No hay ningún otro resultado que coincida con este filtro.)
  • Arte, grabados y pósters (No hay ningún otro resultado que coincida con este filtro.)
  • Fotografías (No hay ningún otro resultado que coincida con este filtro.)
  • Mapas (No hay ningún otro resultado que coincida con este filtro.)
  • Manuscritos y coleccionismo de papel (No hay ningún otro resultado que coincida con este filtro.)

Encuadernación

Más atributos

Idioma (1)

Precio

Intervalo de precios personalizado (EUR)

Gastos de envío gratis

  • Envío gratis a Estados Unidos de America (No hay ningún otro resultado que coincida con este filtro.)

Ubicación del vendedor

  • EUR 7,95 gastos de envío desde Alemania a Estados Unidos de America

    Destinos, gastos y plazos de envío

    Cantidad disponible: 1 disponibles

    Añadir al carrito

    Broschiert. Condición: Gut. 221 Seiten; Das Buch befindet sich in einem ordentlich erhaltenen Zustand. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 300.

  • Oliver Linz

    Publicado por Verlag Dr. Kovac, Hamburg, 2009

    ISBN 10: 3830042779 ISBN 13: 9783830042778

    Idioma: Alemán

    Librería: Verlag Dr. Kovac GmbH, Hamburg, Alemania

    Calificación del vendedor: 5 de 5 estrellas Valoración 5 estrellas, Más información sobre las valoraciones de los vendedores

    Contactar al vendedor

    Original o primera edición

    EUR 15,60 gastos de envío desde Alemania a Estados Unidos de America

    Destinos, gastos y plazos de envío

    Cantidad disponible: 5 disponibles

    Añadir al carrito

    Softcover. Condición: neu. 1. Auflage. Studien zur Geschichtsforschung des Altertums, Band 19 320 pages. ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ -------------------------------------------------- REZENSION in: H-Soz-u-Kult, 29.11.2010: "Linz zeichnet genau und prägnant die Entwicklung der rà misch-parthischen Beziehungen nach, wertet dazu umfassend die griechisch-lateinische literarische Ãberlieferung aus und setzt sich gewissenhaft mit der Forschung auseinander. Der Leser erhält so einen guten Ãberblick über die Ereignisse an der Ostgrenze von Augustus bis Caracalla. Zudem liefert Linz zahlreiche treffende und interessante Ãberlegungen zu den Strategien und Zielen der Rà mer. [.] Linz hat eine gründliche Studie zur AuÃenpolitik der rà mischen Kaiser gegenüber den Parthern vorgelegt, die die Ereignisse griffig darstellt und pointierte Wertungen rà mischer Ziele, Wertvorstellungen, Handlungsmotive und Strategien vorlegt." --------------------------------------------------------------------------------------------------------- ----------------------------------------------------------- Das Verhältnis Roms zum Partherreich stellt in der Geschichte der rà mischen AuÃenpolitik in der Zeit der Republik und des Principats eine Besonderheit dar. Am Euphrat standen sich zwei "Supermächte" der antiken Welt gegenüber. Mit dem Partherreich besaà Rom einen Nachbarn, der in seiner machtpolitischen Grà Ãe, seiner staatlichen Verfasstheit und in seiner politischen Kontinuität mit keinem der Stämme oder Và lker an den übrigen Reichsgrenzen vergleichbar war. Das Buch hat das rà misch-parthische Verhältnis von der späten rà mischen Republik bis zur Begründung der diocletianischen Tetrarchie zum Thema. Ziel des Vorhabens ist es, sowohl Hintergründe als auch Erklärungsansätze der rà mischen AuÃenpolitik gegenüber dem Partherreich eingehend zu untersuchen. Grundlage dafür ist die kritische Aufarbeitung der historischen Ereignisse und die Herausarbeitung von Kontinuitäten und Zäsuren im rà misch-parthischen Verhältnis sowie die Erstellung eines Phasenmodells der rà mischen Partherpolitik. Die Literatur zu diesem Forschungsgegenstand ist zwar auÃerordentlich umfangreich, sie berücksichtigt aber in erster Linie nur einzelne Aspekte der überaus komplexen Thematik. In der Zusammenschau dieser Einzeluntersuchungen sowie durch eine unvoreingenommene Analyse der Quellen unter neuen Fragestellungen und Perspektiven kà nnen in diesem Buch einige Neuinterpretationen des rà misch-parthischen Verhältnisses wie auch der kaiserlichen AuÃenpolitik insgesamt vorgenommen werden. Dabei geht es auch um die Einbindung politikwissenschaftlicher Methodiken in die Analyse.