Publicado por 1832. Image 4in x 3in. Sheet size 10.5in x 6.5in, 1832
Librería: R.G. Watkins Books and Prints, Ilminster, SOMER, Reino Unido
EUR 12,04
Convertir monedaCantidad disponible: 1 disponibles
Añadir al carritoLithograph, from "Iconographie des Contemporains depuis 1789 Jusqu'a 1829".
Publicado por Nürnberg: Carl Mayer's Kunst-Anstalt, 1838
Idioma: Alemán
Librería: historicArt Antiquariat & Kunsthandlung, Wiesbaden-Breckenheim, Alemania
Arte / Grabado / Póster Ejemplar firmado
EUR 35,00
Convertir monedaCantidad disponible: 1 disponibles
Añadir al carrito1. Original-Stahlstich von Carl Mayer (in der Platte signiert) auf aufgewalztem China auf rückseitig unbedrucktem Blatt mit dekorativ abgesetztem Plattenrand, Plattengröße ca. 18 x 12,5 cm, Blattgröße ca. 27 x 23 cm, sauber und sehr gut erhalten 1100 gr.
Librería: Antiquariat Michael Eschmann, Groß-Gerau, Alemania
Arte / Grabado / Póster
EUR 40,00
Convertir monedaCantidad disponible: 1 disponibles
Añadir al carrito0. Sprache: Deutschu.
Librería: Antiquariat Michael Eschmann, Groß-Gerau, Alemania
Arte / Grabado / Póster
EUR 40,00
Convertir monedaCantidad disponible: 1 disponibles
Añadir al carrito0. Sprache: Deutschu.
Idioma: Alemán
Librería: Antiquariat Clemens Paulusch GmbH, Berlin, Alemania
Arte / Grabado / Póster
EUR 30,00
Convertir monedaCantidad disponible: 1 disponibles
Añadir al carritoStahlstich b. B.I., um 1840, 10,1 x 8,2 (H).
Idioma: Alemán
Librería: Antiquariat Clemens Paulusch GmbH, Berlin, Alemania
Arte / Grabado / Póster
EUR 40,00
Convertir monedaCantidad disponible: 1 disponibles
Añadir al carritoKupferstich v. Rémon b. Gebr. Schumann, 1819, 9 x 7 (H).
Publicado por Kairo, 6. Vendemaire 8 [28. IX. 1799]., 1799
Librería: Antiquariat INLIBRIS Gilhofer Nfg. GmbH, Vienna, A, Austria
Manuscrito
EUR 1.500,00
Convertir monedaCantidad disponible: 1 disponibles
Añadir al carrito1 S. 4to. Mit eh. Adresse (Faltbrief) und Siegelresten. An Generaladjutant Pierre François Xavier Boyer (1772-1851) mit Lob für die bisherigen Leistungen und dem Befehl, den aufständischen Emir von Ägypten Murad Bey Muhammad (1750-1801) weiter zu verfolgen: "J'ai recu vos differentes lettres, mon cher général, J'ai été très satisfait de leur contenu. tachéz d'atraper [!] ce mourad bey afin que nous puissons jouir une fois paisiblement de la haute Egipte. [.] des que vous serèz deretour vous pourrés vous occuper del établissement que vous a ordonné le général desaix. Je ferai mettre pour cela des forces a votre disposition." Kléber schließt den Brief mit der Versicherung, dass er Strafmaßnahmen gegen "aufständische Dörfer" gutheißt. Zwar sei deren Notwendigkeit bedauerlich, doch werde das "schreckliche Beispiel" Wirkung zeigen. - Spannender Brief aus der Zeit unmittelbar nach Napoleon Bonapartes Abreise aus Ägypten und Übergabe des Oberfehls an Kléber am 23. August 1799. In der zweiten Schlacht von Abukir am 25. Juli 1799 hatte Napoleon noch einen bedeutenden Sieg gegen die von den Engländern unterstützten Osmanen errungen. Dennoch war die Lage der "Armée d'Orient" dramatisch. Die französischen Truppen waren durch die verlustreiche Syrienexpedition stark geschwächt, aufgrund der britischen Vorherrschaft im Mittelmeer von Nachschub abgeschnitten, finanziell unterversorgt und durch die von vielen als Desertation erachteten Abreise Napoleons demoralisiert. In Oberägypten führten die Mamluken unter Murad Bey einen Guerillakampf gegen die Truppen des im Brief erwähnten Generals Louis Charles Antoine Desaix (1768-1800), der bis zu Beys Kapitulation im Oktober 1799 andauerte. Im Zuge dieser Kampagne entdeckten Desaix Truppen die Tempelanlagen von Dendera, Theben, Edfu und Philae. Anfang 1800 konnten die Franzosen unter Kléber bedeutende Siege gegen die Osmanen erringen und ihre Lage in Ägypten noch einmal stabilisieren. Jean-Baptiste Kléber wurde am 14. Juni 1800 in Kairo von einem Attentäter ermordet; im August 1801 unterzeichnete sein Nachfolger General Abdullah Jacques-François Manou die von den Briten diktierte "Kapitulation von Alexandria" und beendete den Ägyptenfeldzug. - Braunfleckig.
Publicado por N. p., 16 June 1793., 1793
Librería: Antiquariat INLIBRIS Gilhofer Nfg. GmbH, Vienna, A, Austria
Manuscrito
EUR 800,00
Convertir monedaCantidad disponible: 1 disponibles
Añadir al carritoOblong large 8vo. 1 p. "Le Commandant du fort St. Charles est prévenu que dès aujourd'hui la moitié du 32me Régiment d'Infanterie et deux Compagnies de Grenadiers iront se loger dans les Barraques de ce fort, qu'occupait le 1er Régiment de Grenadiers [.]". - Strongly browned and soiled, and with strong damage to edges.
Idioma: Alemán
Librería: Antiquariat Clemens Paulusch GmbH, Berlin, Alemania
Arte / Grabado / Póster
EUR 50,00
Convertir monedaCantidad disponible: 1 disponibles
Añadir al carritoKupferstich ( Punktiermanier ) v. Ferdinand b. Blaisot, um 1730, 7 x 6 (H) Blattgr. 29,2 x 21cm Sauber und auf dem vollen Bogen. - Schönes Blatt.
Librería: Antiquariat Michael Eschmann, Groß-Gerau, Alemania
Arte / Grabado / Póster
EUR 85,00
Convertir monedaCantidad disponible: 1 disponibles
Añadir al carrito0. *** Selten. *** Schönes, breitrandiges Blatt in guter Erhaltung. Sprache: Deutschu.
Idioma: Alemán
Librería: Antiquariat Clemens Paulusch GmbH, Berlin, Alemania
Arte / Grabado / Póster
EUR 80,00
Convertir monedaCantidad disponible: 1 disponibles
Añadir al carritoKupferstich v. Routte n. Boilly b. Basset, um 1795, 20 x 13,5 (H) - breitrandig.
Idioma: Alemán
Librería: Antiquariat Clemens Paulusch GmbH, Berlin, Alemania
Arte / Grabado / Póster
EUR 140,00
Convertir monedaCantidad disponible: 1 disponibles
Añadir al carritoKupferstich, um 1820, 27 x 17,5 (H) Im Hintergrund ist ein Küstenabschnitt mit Zelten des Militärs und Schiffen auf dem Meer dargestellt.
Idioma: Alemán
Librería: Antiquariat Clemens Paulusch GmbH, Berlin, Alemania
Arte / Grabado / Póster
EUR 480,00
Convertir monedaCantidad disponible: 1 disponibles
Añadir al carritogouachierte Aquatinta v. Charon n. Martinet b. Jean, nach 1800, 39,3 x 28,6 (H) - Blattgr. 52 x 38,6 cm. Nach Napoleons Flucht aus Ägypten war er Oberbefehlshaber der französischen Streitkräfte in Ägypten und fiel am 14. Juni 1800 einem Attentat zum Opfer. Dekoratives Blatt, nur im Rand leicht fleckig, sonst farbfrisch (teilw. goldgehöht) und gut erhalten.