Publicado por Darmstadt, Kunstverlag Ed. Zinsel / Druck: L.C. Wittich sche Hofbuchdruckerei,, 1939
Idioma: Alemán
Librería: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Alemania
Original o primera edición
EUR 24,50
Convertir monedaCantidad disponible: 1 disponibles
Añadir al carritoOriginal-Ausgabe (Abreiß-Wandkalender im Format 15,5 x 24,5 cm). 50 Seiten, mit zahlreichen Fotoabbildungen auf kräftigem Kunstdruckpapier (Pferde- und Reitsportmotive) wie z.B.: "Reiterwettkämpfe der SA. Berlin 1938 / Reitsport dringt in alle Kreise / Die Bahn der Badenia Mannheim / Heeresmeisterschaften in Düsseldorf / Derby Sieger: SS-Obersturmführer Günther Temme auf Nordland / Reichsreiterkämpfe der SA. Trotz erschwerte Aufgaben bessere Leistungen / Der erfolgreiche Leiter der SS.-Hauptreitschule Standartenführer Waldemar Fegelein auf Schorsch / Braunes Band 1938. Präsident Christian Weber im Gespräch mit Rittmeister a.D. Altenburg / Gotha weit und breit. Sechs Jahrzehnte Rennen auf dem Boxberg / Lipizzaner gaben den Aachener Tagen die Note. Oberstleutnant Tibor von Szandtner mit einem Gespann des Grafen Esterhazy / Landgrafen-Rennen in Frankfurt / Jagdreiten in Trakehnen". - Die Bilder jeweils mit ausführlichen Erläuterungen, z.B.: "Auf diese vormilitärische Ausbildung legt die Wehrmacht bei den heutigen gesteigerten Anforderungen größten Wert. Sie liegt in den Händen der Obersten SA-Führung, der eine Reihe von Reit- und Fahrschulen, die Reiterei an den Ordensburgen und schließlich die große Zahl der SA-Reiterstürme unterstehen." - Erstausgabe in guter Erhaltung; es fehlen jedoch das Deckblatt und die ersten 6 Blätter, einige Blätter mit kleinen handschriftlichen Eintragungen in Tintenschrift, sonst sehr gut. - Pferdekalender, Pferde-Kalender, illustrierte Bücher, Pferdesport, Reitsport, Springsport, Pferdewesen in Deutschland vor 1945, deutscher Rennbetrieb im Nationalsozialismus, Reiten, Turnierpferde Pferdezucht in Ostpreußen, Ostschau des Reichsnährstandes in Königsberg Pr., Leiter der SS.-Hauptreitschule Standartenführer Waldemar Fegelein, Braunes Band und Präsident Christian Weber, SA.- und SS.-Reiterei, Reichsreiterkämpfe der SA Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Publicado por Darmstadt, Kunstverlag Ed. Zinsel / Druck: L.C. Wittich sche Hofbuchdruckerei,, 1934
Idioma: Alemán
Librería: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Alemania
Original o primera edición
EUR 33,50
Convertir monedaCantidad disponible: 1 disponibles
Añadir al carritoVollständige Ausgabe im Originalzustand (Abreiß-Wandkalender im Format 15,5 x 24,5 cm). Etwa 70 Seiten, mit zahlreichen Fotoabbildungen auf kräftigem Kunstdruckpapier (Pferde- und Reitsportmotive) und Bildunterschriften wie z.B.: "Ministerpräsident Göring beglückwünscht die deutsche Equipe nach ihrem Sieg im Länderkampf in Aachen 1933 / Major Brückner und Herr Waetjen auf den Schulpferden Caracalla und Burgsdorff / Staatssekretär Grauert auf Olaf (Turnier Wiesbaden 1933) / "Antwort" wird nach ihrem Sieg im Badener Zukunfts-Rennen 1910 vom alten Graf Lehndorff dem Großherzog von Baden vorgestellt / Oberleutnant Momm auf Baccarat, Aachen 1933 / Frl. Maria Mühlhens auf Abdul / Morgenarbeit in Iffezheim / Vizekanzler von Papen als Gast auf der Düsseldorfer Rennbahn Grafenberg" (Zuschauer mit Deutschem Gruß) / "Preis der Stadt Mannheim 1933 7 Eberhard Hoesch auf Baron, Turnier Koblenz 1933 / Weihe des Rudolf Oetker-Ehrenmals Krefeld 1933 / Bad Kreuznach die Rennbahn Nahetal / Vater Zinsel, 75 Jahre alt, knipst Enaks Sieg in der Badener Meile 1933 / Herrenreiten in Bad Kreuznach / Rittmeister Stein auf dem internationalen Reit-, Spring- und Fahrturnier 1933 auf Alchimist / Großer Preis von Baden 1933 / Ausritt zur Schleppjagd in Darmstadt / Emil Koch, Siegen / "In großer Fahrt", Original-Lithographie von Gino von Finetti". - Die Bilder jeweils mit ausführlichen Erläuterungen, z.B.: "Die beiden führenden Männer des Preußischen Ministeriums des Innern, der preußische Ministerpräsident Göring und sein Staatssekretär Grauert, sind zwei der entschlossensten und warmherzigsten Förderer des Reitsport, die jemals ein Land gehabt hat. In beiden wurzelt das tiefste Verständnis für die Bedeutung des Pferdes und die Notwendigkeit der Reiterei als Leibesübungen. Diese Männer, die nur aus Energie zusammengesetzt sind, kennen den Reitsport als eine der schönsten Betätigung der menschlichen Energie. Staatssekretär Grauert ist seit Jahren eine der führenden Kräfte des gesamten deutschen Reitsport." - Erstausgabe in guter Erhaltung (Deckblatt etwas fleckig, sonst sehr gut) . - Pferdekalender, Pferde-Kalender, illustrierte Bücher, Pferdesport, Reitsport, Springsport, Pferdewesen in Deutschland vor 1945, deutscher Rennbetrieb im Nationalsozialismus, Reiten, Turnierpferde, Herrenreiter-Championat, Ministerpräsident Göring und sein Staatssekretär Grauert Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Publicado por Darmstadt, Kunstverlag Ed. Zinsel / Druck: L.C. Wittich sche Hofbuchdruckerei,, 1937
Idioma: Alemán
Librería: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Alemania
Original o primera edición
EUR 43,50
Convertir monedaCantidad disponible: 1 disponibles
Añadir al carritoVollständige Ausgabe im Originalzustand (Abreiß-Wandkalender im Format 15,5 x 24,5 cm). Etwa 70 Seiten, mit zahlreichen Fotoabbildungen auf kräftigem Kunstdruckpapier (Pferde- und Reitsportmotive) und Bildunterschriften wie z.B.: "Nereides Sieger-Lorbeeren. Ministerpräsident Göring beglückwünscht Baron Thyssen / Wahnfried als Sieger im Großen Preis von Baden / Prüfung zum Deutschen Reiterschein. General Litzmann, als SA.-Obergruppenführer zum Reichsinspekteur für Reit- und Fahrausbildung ernannt, wohnt einer Reiterschein-Prüfung in Mainz-Finthen bei / Erste Damenreitschule Deutschlands auf Schloss Monsheim/Rheinhessen / Frau Irmgard von Opel auf Nanuk, Internationales Turnier Aachen / Eignungs-Prüfung für Gespanne (fünf- und mehrspännig) - Skizzen von Pferdemaler Karl Scheld, Darmstadt / Fräulein Rita Düssel beim Turnier Wiesbaden / Parade zum Rudolf-Rose-Rennen in Horst-Emscher / Dortmunder Jubiläums-Rennen / Rittmeister Pollay auf "Kronos", XI. Olympiade Berlin 1936 / Hamburg Horn: Deutsches Derby, Massenbesuch am Horner Moor / Benno von Achenbach, Altmeister der Fahrkunst bei einem seiner Siege vor 25 Jahren in Barmen 1911, mit dem schönsten Gespann der Vorkriegszeit, dem Geh.Rat J. Vorster schen Hackneys / Major Stein, Meister des Fahrsports auf dem Turnierplatz und im Gelände / SA.-Sturmführer Fangmann auf "Richthofen", Internationales Turnier Aachen 1936 / Odenwälder Rennverein: jährliches Renn-Meeting in Erbach anlässlich der historischen Eulbacher Wiesenmarktes / Nereide, Gewinnerin des Blauen Bandes im Deutschen Derby Hamburg und des Braunen Bandes von Deutschland / München, mit Abbildung des Poststempels "Besucht die Festwochen des Braunen Bandes in München 15.-29.7. 1936. München, Hauptstadt der Bewegung" / Doberan, Deutschlands ältester Rennplatz / Damen-Preis in Baden-Baden / Rittmeister Momm auf Baccarat / Rittmeister Brand auf Alchimist / Oberleutnant Ruppert, Kommandeur der Abteilung III (Fahrschule) der Kavallerie-Schule Hannover mit einem ostpreußischen Viererzug in Original-ungarischer Jucker-Anspannung als Sieger seiner Klasse anlässlich der großen Dauer-Zugleistungsprüfung beim Turnier des Reichsnährstandes Frankfurt am Main 1936 / Wiener Walzer gewinnt die Badener Meile 1936 / Frau Irmgard Werther-Brauns auf Tänzerin, Turnier Bad Nauheim 1936 / Vollblutbeschäler auf der Koppel. Ladro in Waldfried / Drei Meister der SS: G. Temme auf Nordland, C. Andreas auf Indra, A. Betzel auf Kerze / SS.-Untersturmführer Becher auf Mielschs Nelson" - Die Bilder jeweils mit ausführlichen Erläuterungen, z.B.: "Eine Neuerscheinung im rheinischen Turniersport ist SS.-Untersturmführer Becher, seit 1935 Ausbildungs-Referent des SS.-Reiterabschnitts VII in Düsseldorf, der früher in Mitteldeutschland als Turnierreiter erfolgreich tätig war. Er ist ein Schüler von Oberst von Flotow und bekennt sich infolgedessen zu modernen Ausbildungsmethoden. Unser Bild zeigt ihn auf dem vorzüglichen Westfalen Nelson, mit dem er den recht schwierigen Geländeritt der Klasse M in Isenkroidt gegen sehr gute Konkurrenz gewann." - Erstausgabe in guter Erhaltung (Deckblatt etwas fleckig und mit kleinen Fehlstellen am Rand, sonst sehr gut). - Pferdekalender, Pferde-Kalender, illustrierte Bücher, Pferdesport, Reitsport, Springsport, Pferdewesen in Deutschland vor 1945, deutscher Rennbetrieb im Nationalsozialismus, Reiten, Turnierpferde, Deutscher Reiterschein, Reiterformationen von SA und SS, General Litzmann der SA.-Obergruppenführer und Reichsinspekteur für Reit- und Fahrausbildung, Damenreitschule Schloss Monsheim, Benno von Achenbach der Altmeister der Fahrkunst, Rennplatz Doberan in Mecklenburg, Braunes Band München 1936, Meisterreiter der Schutzstaffel, SS.-Reiterabschnitt VII Düsseldorf Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Publicado por Darmstadt, Kunstverlag Ed. Zinsel / Druck: L.C. Wittich sche Hofbuchdruckerei,, 1939
Idioma: Alemán
Librería: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Alemania
Original o primera edición
EUR 43,50
Convertir monedaCantidad disponible: 1 disponibles
Añadir al carritoVollständige Ausgabe im Originalzustand (Abreiß-Wandkalender im Format 15,5 x 24,5 cm). Etwa 70 Seiten mit zahlreichen Fotoabbildungen auf kräftigem Kunstdruckpapier(Pferde- und Reitsportmotive) wie z.B.: "Jugend im Sattel" (Hitlerjugend zu Pferd) / "Das schöne ostpreußische Pferd. Bildhauer Reinhold Rübart schuf das herrliche Standbild, das den Eingang des Turnierplatzes Insterburg ziert. Seine Auffassung der im fünften Monat ihrer Trächtigkeit modellierten Stute lässt den Adel und die Schönheit von "Constanze" erkennen, Züchter F. Voigt, Eidenburg (Dombrowken) mit ihr der ostpreußischen Zucht eine wahre Größe schenkte / Reiterwettkämpfe der SA. Berlin 1938 / Reitsport dringt in alle Kreise / Die Bahn der Badenia Mannheim / Heeresmeisterschaften in Düsseldorf / Derby Sieger: SS-Obersturmführer Günther Temme auf Nordland /Reichsleiter Kämpfe der SA. Trotz erschwerte Aufgaben bessere Leistungen / Der erfolgreiche Leiter der SS.-Hauptreitschule Standartenführer Waldemar Fegelein auf Schorsch / Braunes Band 1938. Präsident Christian Weber im Gespräch mit Rittmeister a.D. Altenburg / Gotha weit und breit. Sechs Jahrzehnte Rennen auf dem Boxberg / Lipizzaner gaben den Aachener Tagen die Note. Oberstleutnant Tibor von Szandtner mit einem Gespann des Grafen Esterhazy / Landgrafen-Rennen in Frankfurt / Jagdreiten in Trakehnen". - Die Bilder jeweils mit ausführlichen Erläuterungen, z.B.: "Ein neuer Kalender stellt sich vor, ein neues Jahr bricht an. Da mag die Jugend den Weg weisen, Deutschlands Hoffnung, auf der das Vertrauen des Führers und der ganzen Nation ruht. Aus engen Wohnungen, aus dem Staub der Großstadt wurden die Mädel und Jungen herausgezogen ins Freie, auf die Sportplätze, wo sich die Muskeln stärken und die Lungen weiten. Im Spiel wird der neue deutsche Mensch von jung auf zu einem gesunden Träger der Rasse geformt, hierbei ist das Reiten Mittel zum guten Zweck, der sich mehr und mehr erfüllt. HJ ist auf allen Turnieren und auch schon im Rennsattel eine vertraute Erscheinung . . ." / "Auf diese vormilitärische Ausbildung legt die Wehrmacht bei den heutigen gesteigerten Anforderungen größten Wert. Sie liegt in den Händen der Obersten SA-Führung, der eine Reihe von Reit- und Fahrschulen, die Reiterei an den Ordensburgen und schließlich die große Zahl der SA-Reiterstürme unterstehen." - Erstausgabe in guter Erhaltung. - Pferdekalender, Pferde-Kalender, illustrierte Bücher, Pferdesport, Reitsport der Schutzstaffel, , Springsport, Pferdewesen in Deutschland vor 1945, deutscher Rennbetrieb im Nationalsozialismus, Reiten, Turnierpferde Pferdezucht in Ostpreußen, Ostschau des Reichsnährstandes in Königsberg, Leiter der SS.-Hauptreitschule Standartenführer Waldemar Fegelein, Braunes Band und Präsident Christian Weber SA.- und SS.-Reiterei, Turnierplatzes Insterburg, Pferdestandbild aus Bronze von Bildhauer Reinhold Rübart, SS-Obersturmführer Günther Temme im Sporteinsatz, Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.