Publicado por März Verlag bei Zweitausendeins / Frankfurt am Main, 1979
Librería: Antiquariat WIE, Lollar, Alemania
EUR 4,50
Convertir monedaCantidad disponible: 1 disponibles
Añadir al carritoHardcover. Condición: Befriedigend. Ohne Schutzumschlag. 5. oder spätere Auflage. Romanessay. 16. Auflage Ausgabe letzter Hand. Einband/Seitenschnitt mit wenigen Flecken, sonst gut erhalten. Leineneinband, 706 Seiten.
Publicado por Reinbek bei Hamburg : Rowohlt, 1983
ISBN 10: 3499150972 ISBN 13: 9783499150975
Idioma: Alemán
Librería: Antiquarische Fundgrube e.U., Wien, Austria
EUR 7,00
Convertir monedaCantidad disponible: 1 disponibles
Añadir al carritoTaschenbuch. Ausg. letzter Hand. 707 S. Kanten etw. bestoßen, Buchschnitt etw. bestaubt, Vorsatz beschrieben // Vesper, Bernward, Belletristik L022 9783499150975 *.* Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500.
Más opciones de compra de otros vendedores en IberLibro
Nuevo desde EUR 29,76
Usado desde EUR 15,00
Encuentre también Tapa blanda
Publicado por Voltaire Verlag, 1970
Librería: Buli-Antiquariat, Gumtow, Alemania
EUR 5,00
Convertir monedaCantidad disponible: 1 disponibles
Añadir al carritoBroschur. 32 Seiten. GUTERZUSTAND Size: 21 x 15 Cm. 300 Gr.
Publicado por Stuttgart Selbstverlag 2013 0, 2013
Librería: Fast alles Theater! Antiquariat für die darstellenden Künste, Berlin, Alemania
EUR 9,20
Convertir monedaCantidad disponible: 1 disponibles
Añadir al carritoOBroschur. Condición: Tadellos. Premiere 25. Oktober 2013. 28 S. mit Stab u. Besetzung, geheft. OBroschur, kl.8°. Mit 5 (2 doppels.) Zeichnungen v. Bernward Vesper. Texte: Notstandsgesetze von Deiner Hand: Briefe 1968/69 v. Gudrun Ensslin u. Bernward Vesper. Ein Gedicht (R. D. Brinkmann). Der utopische Körper (M. Foucault). LSD - mein Sorgenkind (A. Hoffmann). Schönes, tadelloses Exemplar. Broschüre.
Publicado por Frankfurt am Main : Zweitausendeins, 1978
Idioma: Alemán
Librería: Antiquarische Fundgrube e.U., Wien, Austria
EUR 8,00
Convertir monedaCantidad disponible: 1 disponibles
Añadir al carritoLeinen. 41. - 43. Tsd. 567 S. ohne Schutzumschlag, Einband etw. berieben u. bestaubt, Kanten etw. bestoßen, Buchschnitt etw. bestaubt u. gering fleckig, Einband etw. schiefgelesen SL09A *.* Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 720.
Librería: medimops, Berlin, Alemania
EUR 6,99
Convertir monedaCantidad disponible: 1 disponibles
Añadir al carritoCondición: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Más opciones de compra de otros vendedores en IberLibro
Nuevo desde EUR 29,83
Usado desde EUR 15,99
Encuentre también Tapa blanda Original o primera edición
Publicado por Voltaire Verlag. 1967 / 68, Berlin, 1967
Librería: antiquariat volapük, Berlin, Alemania
EUR 8,00
Convertir monedaCantidad disponible: 1 disponibles
Añadir al carritoJe Heft 8.- zzgl. Versand. Fotos auf Anfrage.
Publicado por Frankfurt, M. : Zweitausendeins, 1979
Idioma: Alemán
Librería: Antiquarische Fundgrube e.U., Wien, Austria
EUR 11,00
Convertir monedaCantidad disponible: 1 disponibles
Añadir al carritoLeinen. 54. - 56. Tsd. 567 S. Schutzumschlag etw. berieben u. bestaubt, Buchschnitt etw. bestaubt u. gering fleckig, Folie etw. gelöst N01 *.* Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 720.
Librería: Antiquariat & Verlag Jenior, Kassel, HE, Alemania
EUR 8,00
Convertir monedaCantidad disponible: 1 disponibles
Añadir al carrito100 S. Leinen mit Schutzumschlag. Sauberes Exemplar ohne Stempel und Anstreichungen. Sehr gut erhalten. Sprache: deu.
Publicado por Frankfurt März bei Zeitausendeins, 1978
Idioma: Alemán
Librería: Ottmar Müller, Offenburg, Alemania
EUR 10,00
Convertir monedaCantidad disponible: 1 disponibles
Añadir al carritoOlwd. mit OU. 567 S. 635 gr.
Publicado por Frankfurt März bei Zweitausendeins, 1978
Idioma: Alemán
Librería: Ottmar Müller, Offenburg, Alemania
EUR 10,00
Convertir monedaCantidad disponible: 1 disponibles
Añadir al carritoOlwd. mit OU. 567 S. -Schnitt mit kl. Fleck. 634 gr.
Publicado por Frankfurt a M Zweitausendeins, 1982
Librería: Antiquariat Eule, Brühl, Alemania
EUR 9,80
Convertir monedaCantidad disponible: 1 disponibles
Añadir al carritoweicher Einband. 22. Auflage. OKart.; 8°; 708 Seiten Einband leicht berieben. Sprache: Deutschu 400 gr.
Publicado por Frankfurt, März bei Zweitausendeins (2001), 1978
Idioma: Alemán
Librería: BOUQUINIST, München, BY, Alemania
EUR 9,40
Convertir monedaCantidad disponible: 1 disponibles
Añadir al carritoCondición: Befriedigend. 49. - 53. Tausend. 567 (3) Seiten mit einem Titelporträt und einigen Zeichnungen. 21 x 13 cm. Guter Zustand. Mit Anstreichungen bis zur Mitte des Buchs. Der Nachlaß einer Generation". Das Private an Vespers Reise' ist nur scheinbar privat , nein, wohltuend ist diese Lektüre nicht, notwendig ist sie, wichtig " (Heinrich Böll in Konkret). Bernward Vesper war der Sohn des NS-Schriftstellers Will Vesper; dem Elternhaus kaum entkommen, wurde er in den sechziger Jahren eine Hintergrundfigur der Neuen Linken, hatte ein Kind zusammen mit seiner Freundin Gudrun Ensslin, die ihn im Gefolge Andreas Baaders verließ und in den Untergrund ging. Vesper hat ein Buch hinterlassen, das ich selbst (für mich) beim Lesen so terroristisch, so attackierend empfunden habe, wie es Literatur nur sein kann." (Peter von Becker in Die Zeit). Dieses Buch ist eine Schrift aus dem Nachlaß: Nicht nur, weil sich Bernward Vesper 1971 das Leben genommen hat, sondern weil es, illusionslos und deprimierend, den Nachlaß einer ganzen Generation repräsentiert." (Peter Laemmle in Die Weltwoche, Zürich). - - Die Reise ist ein unvollendeter Romanessay von Bernward Vesper. Das aus Aufzeichnungen und Notizen collagierte Buch wurde durch seinen autobiografischen Charakter ein wertvolles Zeitdokument der 68er-Generation. Bernward Vesper setzte sich darin u.a. mit seinem Vater, dem NS-Dichter Will Vesper, und seiner ehemaligen Lebensgefährtin Gudrun Ensslin auseinander. Entstehung: Der Buchtitel Die Reise ist als mehrdeutiges Motto zu verstehen. Einerseits sollte eine reale Reise den Hintergrund des Buches abgeben, gleichzeitig sollte die persönliche Entwicklung Vespers als eine Art Lebensreise verstanden werden. Außerdem ist mit Reise auch der bewusstseinsverändernde Drogentrip gemeint; als einer der ursprünglichen Buchtitel war TRIP im Gespräch. Der Autor Bernward Vesper trat am 23. August 1968 mit einem Schreiben an den März-Verlag heran, in dem er die Hinschrift eines Romanessays ankündigte. Dieses sollte einen 24-stündigen LSD-Trip schildern, in dessen Verlauf sowohl Aufzeichnungen aus der momentanen Wahrnehmung" auftauchen als auch Reflexionen über die zurück liegenden 30 Jahre im Leben des Verfassers. Diese erste Niederschrift sollte dann in weiteren Trips mithilfe von Tonbändern umdiktiert werden, bis eine endgültige Form erreicht ist". Das ambitionierte Projekt verzögerte sich nicht zuletzt durch den Verlust von Vespers Zurechnungsfähigkeit im Februar 1971. Er sei, nach eigenen Worten, langsam ausgeflippt".[1] In diesem Zusammenhang wurde er zur Beobachtung in eine psychiatrische Anstalt eingewiesen, wo er sich dann im Mai 1971 das Leben nahm. Der Verleger des März-Verlages Jörg Schröder editierte 1977 das unveröffentlichte Manuskript und besorgte auch die Ausgabe letzter Hand. . Aus: de.wikipedia--Die_Reise_(Romanessay) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 660 Schwarzes Leinen mit roten Vorsätzen, Lesebändchen ohne Schutzumschlag.
Publicado por Frankfurt, März bei Zweitausendeins (2001) 1981 Juli., 1981
Idioma: Alemán
Librería: BOUQUINIST, München, BY, Alemania
EUR 9,40
Convertir monedaCantidad disponible: 1 disponibles
Añadir al carritoCondición: Gut. 20. Auflage. 82. - 91. Tausend. 707 (5) Seiten mit einem Titelporträt und einigen Zeichnungen. Guter Zustand. In seinem autobiografischen Romanfragment Die Reise erzählt Bernward Vesper illusionslos von seiner Kindheit im nationalsozialistischen Elternhaus und vom Abgleiten aus der linken Studentenbewegung in die Drogenabhängigkeit. Auf verschiedenen Erzählebenen schildert Vesper in essayistischem Stil drei Reisen: eine reale mit dem Sohn Felix von Dubrovnik nach München, eine imaginäre Reise in die Kindheit und einen durch LSD ausgelösten Trip in sein Unterbewusstsein. Inhalt: Der Roman beginnt mit einer Abrechnung mit der Elterngeneration, die Vesper im Folgenden verächtlich als »vegetables« bezeichnet. Im Verlauf des Romans wird transparent, dass er durch das Schreiben seinen inneren Konflikt zwischen der Liebe zum übermächtigen Vater und seiner eigenen radikalen politischen Überzeugung zu lösen versucht. Die Droge dient in diesem Zusammenhang der inneren Befreiung. Doch die dokumentierten LSD-Trips zeigen, wie illusionslos Vesper auch im Stadium des Rauschs seine Existenz beurteilt. Seine Lebensenergie scheint von einem unkontrollierten Hass (so auch der ursprünglich von ihm gewählte Titel des Romans) bestimmt. Aufbau: Die drei voneinander unabhängigen Erzählebenen wechseln ohne das Eingreifen einer ordnenden Instanz. Der fragmentarische Charakter des Romans wird verstärkt durch Einschübe von theoretischen Abhandlungen, Gedichten sowie dokumentierenden Zeitungsausschnitten und Rechnungen. Assoziativ verwendete Zitate - im Vorwort etwa von Stokely Charmichael (1941-98, »Go home, kill your father and mother, hang up yourself«) - zeigen Vespers psychische Verfassung. Insbesondere die protokollierten LSD-Trips zeugen von einer Sprache, die zugleich lyrisch dicht und reich an Eindrücken ist. In den Kindheitserinnerungen erschließt sich dem Leser aus Vespers kindlicher Perspektive eine Jugend und Kindheit in einem nationalsozialistischen und autoritären Elternhaus. Durch das Alternieren dieser Rückblenden mit den anderen Erzählebenen stellt Vesper einen kausalen Zusammenhang zwischen seiner gescheiterten persönlichen Entwicklung und der kindlichen Beziehung zu seinem Vater her. Anders als die meisten Autoren der Väterliteratur beschränkt Vesper seine Darstellung der Beziehung zum Vater nicht allein auf eine bloße Schilderung und Anklage. Vesper versucht sich durch das selbstbekennende Erzählen, insbesondere unter dem Einfluss der Droge, von der Kindheit zu lösen. Das Ergebnis ist eine Selbstzerstörung, die sich im Roman sukzessive offenbart. Wirkung: Die Reise wurde 1977 mit großem Erfolg veröffentlicht. Der Roman zeigt nicht allein das persönliche Zerbrechen des Autors an seiner Biografie, sondern dokumentiert zudem die verlorenen und entgleisten Ideale einer Generation. K. G. Guter Zustand. Buchkanten etwas berieben. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 480 18 cm. Taschenbuch. Kartoniert.
Publicado por März, Jossa 1977.,, 1977
Librería: Antiquariat Petri, Jena, Alemania
EUR 7,00
Convertir monedaCantidad disponible: 1 disponibles
Añadir al carritoBroschürt. Obr., 128s., in gutem Zustand, [HSA8,2b] Deutsch 400g.
Publicado por Frankfurt/M.: Edition Voltaire, 1967
Idioma: Alemán
Librería: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Alemania
EUR 10,00
Convertir monedaCantidad disponible: 1 disponibles
Añadir al carritoOriginalbroschur. Condición: Sehr gut. 149 S. Einband leicht berieben. Papierbedingt leicht gebräunt. - Helmut Gollwitzer, Ansprache bei der Überführung des Sarges von Benno Ohnesorg -- Hans-Joachim Haubold, Rede auf der Trauerkundgebung -- DER KONGRESS IN HANNOVER. PROTOKOLLE Bernhard Wilhelmer, Begrüßung -- Klaus Meschkat, Einleitung -- Referate: Knut Nevermann -- Erich Kuby -- Ulrich K. Preuß -- Wolfgang Abendroth -- Horst Mahler -- Erich Kuby -- Wolfgang Abendroth -- Jürgen Habermas -- Wolfgang Lefèvre -- Helmut Gollwitzer Jürgen B. Runge: Diskussion -- Referat -- Hartmut von Hentig: Diskussion -- Referate -- Rudi Dutschke -- Bahman Nirumand -- Diskussion -- FLUGBLÄTTER RESOLUTIONEN. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Publicado por Edition Voltaire,, Frankfurt a. Main,, 1968
Librería: Antiquariat Tode, Berlin, Alemania
EUR 9,00
Convertir monedaCantidad disponible: 1 disponibles
Añadir al carrito14,5 x 21 cm, 40 S., Orig.-Broschur, Einband leicht angestaubt, Ecken minimal bestoßen, auf den ersten Seiten mit vereinzelten farb. Unterstreichungen im Text.
Publicado por Frankfurt, März bei Zweitausendeins (2001) 1982 Febraur., 1982
Idioma: Alemán
Librería: BOUQUINIST, München, BY, Alemania
EUR 10,40
Convertir monedaCantidad disponible: 1 disponibles
Añadir al carritoTaschenbuch. Kartoniert. Condición: Gut. 22. Auflage. 102. - 111. Tausend. 707 (5) Seiten mit einem Titelporträt und einigen Zeichnungen. 18 cm. Guter Zustand. In seinem autobiografischen Romanfragment Die Reise erzählt Bernward Vesper illusionslos von seiner Kindheit im nationalsozialistischen Elternhaus und vom Abgleiten aus der linken Studentenbewegung in die Drogenabhängigkeit. Auf verschiedenen Erzählebenen schildert Vesper in essayistischem Stil drei Reisen: eine reale mit dem Sohn Felix von Dubrovnik nach München, eine imaginäre Reise in die Kindheit und einen durch LSD ausgelösten Trip in sein Unterbewusstsein. Inhalt: Der Roman beginnt mit einer Abrechnung mit der Elterngeneration, die Vesper im Folgenden verächtlich als »vegetables« bezeichnet. Im Verlauf des Romans wird transparent, dass er durch das Schreiben seinen inneren Konflikt zwischen der Liebe zum übermächtigen Vater und seiner eigenen radikalen politischen Überzeugung zu lösen versucht. Die Droge dient in diesem Zusammenhang der inneren Befreiung. Doch die dokumentierten LSD-Trips zeigen, wie illusionslos Vesper auch im Stadium des Rauschs seine Existenz beurteilt. Seine Lebensenergie scheint von einem unkontrollierten Hass (so auch der ursprünglich von ihm gewählte Titel des Romans) bestimmt. Aufbau: Die drei voneinander unabhängigen Erzählebenen wechseln ohne das Eingreifen einer ordnenden Instanz. Der fragmentarische Charakter des Romans wird verstärkt durch Einschübe von theoretischen Abhandlungen, Gedichten sowie dokumentierenden Zeitungsausschnitten und Rechnungen. Assoziativ verwendete Zitate - im Vorwort etwa von Stokely Charmichael (1941-98, »Go home, kill your father and mother, hang up yourself«) - zeigen Vespers psychische Verfassung. Insbesondere die protokollierten LSD-Trips zeugen von einer Sprache, die zugleich lyrisch dicht und reich an Eindrücken ist. In den Kindheitserinnerungen erschließt sich dem Leser aus Vespers kindlicher Perspektive eine Jugend und Kindheit in einem nationalsozialistischen und autoritären Elternhaus. Durch das Alternieren dieser Rückblenden mit den anderen Erzählebenen stellt Vesper einen kausalen Zusammenhang zwischen seiner gescheiterten persönlichen Entwicklung und der kindlichen Beziehung zu seinem Vater her. Anders als die meisten Autoren der Väterliteratur beschränkt Vesper seine Darstellung der Beziehung zum Vater nicht allein auf eine bloße Schilderung und Anklage. Vesper versucht sich durch das selbstbekennende Erzählen, insbesondere unter dem Einfluss der Droge, von der Kindheit zu lösen. Das Ergebnis ist eine Selbstzerstörung, die sich im Roman sukzessive offenbart. Wirkung: Die Reise wurde 1977 mit großem Erfolg veröffentlicht. Der Roman zeigt nicht allein das persönliche Zerbrechen des Autors an seiner Biografie, sondern dokumentiert zudem die verlorenen und entgleisten Ideale einer Generation. K. G. Guter Zustand. Buchkanten etwas berieben. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 480.
Publicado por Frankfurt, März bei Zweitausendeins ,, 1978
Librería: Antiquariat Hartmut R. Schreyer, Augsburg, Alemania
EUR 15,00
Convertir monedaCantidad disponible: 1 disponibles
Añadir al carrito567 S., 8°. Orig.-Leinen mit OU. (44.-48. Tsd.) - - (Kopfschnitt etw. fleckig, sonst gut erhalten).
Publicado por Voltaire Verlag, Berlin, 1967
Librería: Der Ziegelbrenner - Medienversand, Bremen, Alemania
EUR 9,00
Convertir monedaCantidad disponible: 1 disponibles
Añadir al carritodt.EA. äusserlich etwas lichtrandig, sonst gut erh., 40 S., Klammerheftung Übersetzt von Urs Müller-Plantenberg und Gudrun Ensslin. Voltaire Flugschrift 14 Gramm 600.
Publicado por Jossa, März/Zweitausendeins 1977, 1977
Idioma: Alemán
Librería: butzle, Donauwörth, DEUTS, Alemania
EUR 14,20
Convertir monedaCantidad disponible: 1 disponibles
Añadir al carritoHC. Condición: Gut. K2218-95 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500.
Publicado por Frankfurt, März bei 2001, 1981
Idioma: Alemán
Librería: Antiquariat Neue Kritik, Frankfurt am Main, Alemania
EUR 13,50
Convertir monedaCantidad disponible: 1 disponibles
Añadir al carrito18 x 11 cm, Broschur. Condición: Gut. 19. Auflage. 702 Seiten, Einband etwas bestoßen, Knickspur auf Titel. Papierbedingt leicht gebräunt, ansonsten sehr gutes Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 950.
Publicado por Frankfurt a. M., März bei Zweitausendeins, 1979, 16. Aufl., 1979
Librería: Antiquariat Matthias Wagner, Berlin, Alemania
Miembro de asociación: GIAQ
EUR 16,94
Convertir monedaCantidad disponible: 1 disponibles
Añadir al carritoHardcover. Sehr guter Zustand. BITTE BEACHTEN: HÖHERE VERSANDKOSTEN AUSSERHALB DEUTSCHLAND - PLEASE NOTE: HIGHER SHIPPING CHARGE OUTSIDE GERMANY - ASK BEFORE ORDER. Leinen mit Schutzumschlag, Fadenheftung, 707, (2) Seiten. 16. Auflage ist die 1. Auflage der Ausgabe letzter Hand. Gewicht: 650.
Publicado por Frankfurt am Main, MÄRZ Verlag (bei Zweitausendeins) 1978., 1978
Librería: Steamhead Records & Books, Rodgau-Nieder-Roden, Alemania
EUR 11,00
Convertir monedaCantidad disponible: 1 disponibles
Añadir al carrito18. - 27. Tsd., 20 cm, 567 Seiten, schwarzes Leinen, geprägte Rücken- und Deckeltitel, Original-Schutzumschlag. Schutzumschlag mit Randläsuren (oben), gut erhalten. Sprache: Deutsch.
Publicado por Frankfurt (März bei Zweitausendeins) (= 2.Auflage), 1980
Librería: Antiquariat Hoffmann, Nordhorn, Alemania
Cantidad disponible: 1 disponibles
Añadir al carrito8°, illustrierte Orginalbroschur (Paperback) 137 S., LieFERUNG als Briefsendung (Deutsche Post) oder Paket (DHL), handschriftliche Nummern auf Titelblättern, sonst gutes bis sehr gutes Exemplar.
Publicado por Berlin: Edition Voltaire /69, 1968
Librería: Norbert Plate, Wildberg, D, Alemania
EUR 3,00
Convertir monedaCantidad disponible: 1 disponibles
Añadir al carritoErste Auflagen. 8vo. Pro Band 32 bis 94 S. Illustrierte Orig.-Kartonbände. Band 18: Michael Schneider, Eckhard Siepmann / DER SPIEGEL oder die Nachricht als Ware. Band 19: Briefe an Rudi D. Vorwort Rudi Dutschke. Herausgeber Stefan Reisner. Band 22: Friede mit der DDR. Ein evangelisches Sendschreiben. Band 24: Robert F. Williams, Robert B. Rigg: Großstadtguerilla. Band 26: Rainer Deppe, Brigitte Heinrich und Michael Bärmann: Die Tschechoslowakei von 1945 - 1968. Zwischen Kapitalismus und Revolution. Mit einem Aufsatz von Ota Sik und einer Einleitung von Hans-Jürgen Krahl. Teilweise nachgedunkelt, etwas angestaubt und / oder braunfleckig, sonst gut erhalten. Preis pro Band.
Publicado por März bei Zweitausendeins, 1979
Librería: Buli-Antiquariat, Gumtow, Alemania
EUR 18,00
Convertir monedaCantidad disponible: 1 disponibles
Añadir al carritoOLeinen m. OU. 707 Seiten, Ill, 8, Leinen mit Umschlag. SEHR GUTER ZUSTAND Size: 22 x 13 Cm. 1200 Gr.
EUR 5,95
Convertir monedaCantidad disponible: 1 disponibles
Añadir al carritoMärz, Frankfurt am Main, 1977, 7.9-Tsnd., 567, Hardcover (gebunden), 8°, mit Schutzumschlag, , Einband: etwas verknickt, Schutzumschlag: etwas bestoßen, etwas verknickt, Vorsatzblaetter: gebräunt, Titelblatt: etwas gebräunt, Seiten: etwas gebräunt, Buchrücken: etwas bestoßen,
Publicado por März bei Zweitausendeins, Frankfurt, 1978
Librería: Versandantiquariat Rainer Kocherscheidt, Velbert, Alemania
Miembro de asociación: GIAQ
EUR 6,00
Convertir monedaCantidad disponible: 1 disponibles
Añadir al carritoLeinen. Condición: Gut. Estado de la sobrecubierta: kein Schutzumschlag. 567 S.; mit SW-Porträtfoto; 49. - 53. Tausend; Schutzumschlagteil auf den Vorsatz montiert, mit privat montierter Tasche mit Zeitungsausschnitten Size: 20,5 cm.
Publicado por März bei Zweitausendeins., Jossa, Frankfurt., 1980
Librería: antiquariat RABENSCHWARZ, Braunschweig, Alemania
Miembro de asociación: GIAQ
EUR 6,72
Convertir monedaCantidad disponible: 1 disponibles
Añadir al carritoOLeinen mit OUmschlag. Ausgabe letzter Hand. 707(1) Seiten. 18. Auflage. Guter Zustand. Size: 8°.