Ein Buch, das zu einem Standardwerk in der Journalistenausbildung und in den Redaktionen werden sollte. ((Telepolis, Februar 2013))
Dieser beobachtete fragwürdige Umgang mit der Meinungsmacht ist zu selten Gegenstand methodisch fundierter, wissenschaftlicher Analysen. Umso bemerkenswerter ist diese Arbeit. Sie ist ein wichtiger Beitrag zu einer offenen und sachlichen Diskussion über die Unabhängigkeit in deutschen Redaktionen jenseits von Verschwörungstheorien. ((Portal für Politikwissenschaft, Juni 2013))
Die vorliegende Studie thematisiert erstmals systematisch die Abhängigkeiten von Eliten und Alpha-Journalisten und erstellt dabei eine Art Landkarte von Personen, Organisationen und Veranstaltungen. So wird ein Netzwerk sichtbar, dessen Ziel die kognitive Vereinnahmung der Berichterstatter ist. ((Kulturpolitische Mitteilungen, April 2013))
Die Interaktionen zwischen Journalisten und Eliten wurden bislang meist vor systemtheoretischem Hintergrund und durch Befragung von Akteuren erforscht, wobei die Ergebnisse anonymisiert wurden. Diese Arbeit wählt theoretisch und methodisch einen anderen Ansatz, um Eliten-Einflüsse auf journalistische Inhalte zu lokalisieren.
Es wird ein theoretisches Modell entwickelt, das Medienverhalten mit Hilfe von Pressure Groups und sozialen Netzwerken erklärt und das vorhersagt, dass Leitmedien mehr oder weniger den laufenden Diskurs der Eliten reflektieren, aber dessen Grenzen nicht überschreiten und dessen Prämissen nicht kritisch hinterfragen.
Im empirischen Teil fokussiert eine Netzwerkanalyse zunächst die soziale Umgebung von 219 leitenden Redakteuren deutscher Leitmedien. Jeder Dritte unterhielt informelle Kontakte mit Politik- und Wirtschaftseliten; bei vier Außenpolitik-Journalisten von FAZ, Süddeutsche Zeitung, Die Welt und Die Zeit finden sich dichte Netzwerke im US- und Nato-affinen Elitenmilieu.
Eine anschließende Frame-Analyse fragt, inwieweit der Output dieser vier Journalisten in den umstrittenen Fragen der Definition von Sicherheit ( erweiterter Sicherheitsbegriff ) und Afghanistan-Einsatz der Bundeswehr auf der Linie der ermittelten Bezugsgruppen liegt. Abschließend werden die Berichte über die Münchner Sicherheitskonferenz und deren Gegner in fünf Tageszeitungen inhaltsanalytisch untersucht. Sie kommt zu dem Schluss, dass die Eliten-nahen Leitmedien FAZ, Welt und Süddeutsche den auf der Sicherheitskonferenz laufenden Elitendiskurs ausführlich abbilden, dabei aber die Proteste und die Gegenveranstaltung Münchner Friedenskonferenz marginalisieren und delegitimieren.
"Sobre este título" puede pertenecer a otra edición de este libro.
EUR 9,00 gastos de envío desde Alemania a Estados Unidos de America
Destinos, gastos y plazos de envíoLibrería: medimops, Berlin, Alemania
Condición: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present. Nº de ref. del artículo: M03869620706-G
Cantidad disponible: 4 disponibles
Librería: medimops, Berlin, Alemania
Condición: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages. Nº de ref. del artículo: M03869620706-V
Cantidad disponible: 2 disponibles
Librería: Die Buchgeister, Ludwigsburg, BW, Alemania
Condición: Ausreichend. 2013, Bibliotheksexemplar - Einband: deutliche Gebrauchsspuren - Schnitt: leicht nachgedunkelt - Buchrücken: ein Buchleseknick - Seiten: leicht nachgedunkelt, einige Ecken geknickt. Nº de ref. del artículo: AN-I98Y-UVPT
Cantidad disponible: 1 disponibles
Librería: Gebrauchtbücherlogistik H.J. Lauterbach, Gummersbach, NRW, Alemania
Broschiert. Condición: Gut. 22 cm 375 S. Broschiert. Ill., graph. Darst. Zustand: Gut bis Sehr Gut min. gebräunt (Innen); Es gibt geringe BL-Anmerkungen/Unterstreichungen auf ca. 5 Seiten; Letzte Seite u. Innendeckel hat oben ein selbstgebautes Lesebändchen; Einband (Außen) hat sehr min. Gebrauchsspuren; * Die Photos sind original von uns erstellt worden, u.a. erkennbar an einem kleinen weißen Stück Papier im oberen Schnitt. Ab und an verwenden Suchmaschinen Verlagsphotos, bei den Portalen selbst, werden aber nur unsere Originalphotos gezeigt. Nº de ref. del artículo: 902308
Cantidad disponible: 1 disponibles
Librería: Studibuch, Stuttgart, Alemania
paperback. Condición: Gut. 320 Seiten; 9783869620701.3 Gewicht in Gramm: 500. Nº de ref. del artículo: 822617
Cantidad disponible: 1 disponibles
Librería: Rotes Antiquariat, Berlin, Alemania
375 S. 8°, OKart. Guter Zustand. 650 gr. Nº de ref. del artículo: BER89862
Cantidad disponible: 1 disponibles