Der Sarotti-Mohr. Die bewegte Geschichte einer Werbefigur - Tapa dura

9783861533412: Der Sarotti-Mohr. Die bewegte Geschichte einer Werbefigur

Críticas

Rita Gudermann hat die Biografie des Sarotti-Mohren geschrieben. Dabei serviert die Autorin auch kleine Portionen Wirtschaftsgeschichte, man liest von der Kakaobohne, von der Industrialisierung der Schokoladenherstellung und über die Erfindung von Schutzmarken im Zeitalter der Massenproduktion. Vor allem aber stellt Rita Gudermann die Entwicklungsgeschichte des Sarotti-Mohren in einen kulturhistorischen Kontext, in dem der Kunstgeschmack ebenso wandelbar ist wie das Klischee. (Deutschlandfunk)

Liebevoll und sehr detailliert verfolgt die Autorin das kleine Kerlchen mit den großen dunklen Kulleraugen auf Schokoladentafeln, Pralinenschachteln, Werbeplakaten, Emailleschildern und Sammlermarken. Beinahe beiläufig entsteht dabei ein Abriss der deutschen Wirtschafts- und Werbegeschichte. (Das Handelsblatt)

Am Ende hat man sich ein spannenden, faktenreiches Buch über die Werbe- und Schokoladenindustrie zu Gemüte geführt, mit der Erkenntnis, dass hinter dem Produkt, das wir gerne als gut schmeckenden Glücklichmacher und Tröster in allen Lebenslagen sehen, ein ganzer Industriezweig und eine lange Geschichte stehen. Rita Gudermann und bernhard Wulff haben ihr Versprechen gehalten, dies sei ein Buch zum lesen, Betrachten, einfach zum Genießen, vozugsweise im Lieblingssessel mit einer Tasse heißer Schokolade in der Hand. (Berliner Literaturkritik)

Reseña del editor

Am Ende des 1. Weltkrieges erblickte eine Figur das Licht der Welt, die bis heute zu den bekanntesten Gestalten der Werbegeschichte zählt. Was machte den kleinen schwarzen Jungen in den prächtigen Gewändern so beliebt? Antwort gibt dieses aufwändig gestaltete Buch, das die Entwicklung der Figur im Kontext von Wirtschafts- und Kulturgeschichte erzählt. Die Autoren folgen der Spur des Sarotti-Mohren ausgehend von der Kolonialsehnsucht des späten 19. Jahrhunderts über seine Erschaffung, seine Blütezeit in den Goldenen Zwanzigern, die NS-Zeit und die Jahre des Wirtschaftswunders bis zu den Auseinandersetzungen seit Ende der 60er Jahre, als Kritiker auf mögliche rassistische Assoziationen verwiesen. Die Eigentümer der Marke hielten dagegen, er sei eine Figur aus »Tausendundeiner Nacht«. In diesem Jahr nun wurde dem Sarotti-Mohren ein neues Image verpasst, seine Hautfarbe ist golden und er jongliert mit Sternen aus dem Diener wurde ein kleiner Magier. (Anm. Dieser Band ist mit 170 Abbildungen versehen.)

"Sobre este título" puede pertenecer a otra edición de este libro.

  • EditorialCh. Links Verlag
  • ISBN 10 3861533413
  • ISBN 13 9783861533412
  • EncuadernaciónTapa dura
  • IdiomaAlemán
  • Número de edición1
  • Número de páginas176

Comprar usado

Condición: Bien
174 S. ; 1. Auflage. Hardcoverausgabe...
Ver este artículo

EUR 6,50 gastos de envío desde Alemania a Estados Unidos de America

Destinos, gastos y plazos de envío

Resultados de la búsqueda para Der Sarotti-Mohr. Die bewegte Geschichte einer Werbefigur

Imagen del vendedor

Gudermann, Rita und Bernhard Wulff:
Publicado por Berlin: Ch. Links Verlag, 2004
ISBN 10: 3861533413 ISBN 13: 9783861533412
Antiguo o usado Tapa dura

Librería: Antiquariat Weber, Neuendorf b. Elmshorn, SH, Alemania

Calificación del vendedor: 5 de 5 estrellas Valoración 5 estrellas, Más información sobre las valoraciones de los vendedores

23 x 21 cm ; Pp. ; Condición: Gut. 174 S. ; 1. Auflage. Hardcoverausgabe mit Schutzumschlag, 174 Seiten mit zahlreichen schönen und interessanten Abbildungen. Gutes Exemplar. hwR.-L.-1438 ISBN: 9783861533412. Nº de ref. del artículo: 126984

Contactar al vendedor

Comprar usado

EUR 167,40
Convertir moneda
Gastos de envío: EUR 6,50
De Alemania a Estados Unidos de America
Destinos, gastos y plazos de envío

Cantidad disponible: 1 disponibles

Añadir al carrito

Imagen de archivo

Rita Gudermann Bernhard Wulff
ISBN 10: 3861533413 ISBN 13: 9783861533412
Antiguo o usado Tapa dura

Librería: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Alemania

Calificación del vendedor: 4 de 5 estrellas Valoración 4 estrellas, Más información sobre las valoraciones de los vendedores

Hardcover. Condición: gut. Rita Gudermann hat die Biografie des Sarotti-Mohren geschrieben. Dabei serviert die Autorin auch kleine Portionen Wirtschaftsgeschichte, man liest von der Kakaobohne, von der Industrialisierung der Schokoladenherstellung und über die Erfindung von Schutzmarken im Zeitalter der Massenproduktion. Vor allem aber stellt Rita Gudermann die Entwicklungsgeschichte des Sarotti-Mohren in einen kulturhistorischen Kontext, in dem der Kunstgeschmack ebenso wandelbar ist wie das Klischee. (Deutschlandfunk) Liebevoll und sehr detailliert verfolgt die Autorin das kleine Kerlchen mit den großen dunklen Kulleraugen auf Schokoladentafeln, Pralinenschachteln, Werbeplakaten, Emailleschildern und Sammlermarken. Beinahe beiläufig entsteht dabei ein Abriss der deutschen Wirtschafts- und Werbegeschichte. (Das Handelsblatt) Am Ende hat man sich ein spannenden, faktenreiches Buch über die Werbe- und Schokoladenindustrie zu Gemüte geführt, mit der Erkenntnis, dass hinter dem Produkt, das wir gerne als gut schmeckenden Glücklichmacher und Tröster in allen Lebenslagen sehen, ein ganzer Industriezweig und eine lange Geschichte stehen. Rita Gudermann und bernhard Wulff haben ihr Versprechen gehalten, dies sei ein Buch zum lesen, Betrachten, einfach zum Genießen, vozugsweise im Lieblingssessel mit einer Tasse heißer Schokolade in der Hand. (Berliner Literaturkritik) Rita Gudermann hat die Biografie des Sarotti-Mohren geschrieben. Dabei serviert die Autorin auch kleine Portionen Wirtschaftsgeschichte; man liest von der Kakaobohne, von der Industrialisierung der Schokoladenherstellung und über die Erfindung von Schutzmarken im Zeitalter der Massenproduktion. Vor allem aber stellt Rita Gudermann die Entwicklungsgeschichte des Sarotti-Mohren in einen kulturhistorischen Kontext, in dem der Kunstgeschmack ebenso wandelbar ist wie das Klischee. Am Ende des 1. Weltkrieges erblickte eine Figur das Licht der Welt, die bis heute zu den bekanntesten Gestalten der Werbegeschichte zählt. Was machte den kleinen schwarzen Jungen in den prächtigen Gewändern so beliebt? Antwort gibt dieses aufwändig gestaltete Buch, das die Entwicklung der Figur im Kontext von Wirtschafts- und Kulturgeschichte erzählt. Die Autoren folgen der Spur des Sarotti-Mohren ausgehend von der Kolonialsehnsucht des späten 19. Jahrhunderts über seine Erschaffung 1918, seine Blütezeit in den Goldenen Zwanzigern, die NS-Zeit und die Jahre des Wirtschaftswunders bis zu den Auseinandersetzungen seit Ende der 60er Jahre, als Kritiker auf mögliche rassistische Assoziationen verwiesen. Die Eigentümer der Marke hielten dagegen, er sei eine Figur aus "Tausendundeiner Nacht". In diesem Jahr nun wurde dem Sarotti-Mohren ein neues Image verpasst; seine Hautfarbe ist golden und er jongliert mit Sternen - aus dem Diener wurde ein kleiner Magier. Rita Gudermann; Jahrgang 1964; Studium der Wirtschaftsgeschichte, Germanistik und Biologie in Berlin; wissenschaftliche Mitarbeiterin für Wirtschaftsgeschichte; seit 2001 freie Journalistin und Autorin u.a. für Die ZEIT, WDR, für Deutschlandfunk und DeutschlandRadio mit den Schwerpunkten Wirtschaft und Umwelt.Veröffentlichungen zur Wirtschafts-, Sozial- und Umweltgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts. Musik Theater Kunstgeschichte Kunststile Bundesrepublik Deutschland 1949-1990 Kultur Wirtschaft Deutsches Reich 1871-1945 Geistes-Geschichte Kultur-Geschichte Wirtschafts-Geschichte Literatur Bildende Kunst Markenprodukt Sarotti Firma Sarotti-Mohr Schokolade Werbung ISBN-10 3-86153-341-3 / 3861533413 ISBN-13 978-3-86153-341-2 / 9783861533412 978-3861533412 Der Sarotti-Mohr Die bewegte Geschichte einer Werbefigur Der Sarotti-Mohr. Die bewegte Geschichte einer Werbefigur [Gebundene Ausgabe] von Rita Gudermann (Autor), Bernhard Wulff Sarotti Firma Sarotti-Mohr Schokolade Werbung Schokoladenherstellung Schokoladenindustrie Schokoladentafeln Pralinen Werbegeschichte Schutzmarken In deutscher Sprache. 174 pages. 22,8 x 21,4 x 1,8 cm Auflage: 1., Auflage (1. September 2004). Nº de ref. del artículo: BN5339

Contactar al vendedor

Comprar usado

EUR 186,90
Convertir moneda
Gastos de envío: EUR 29,95
De Alemania a Estados Unidos de America
Destinos, gastos y plazos de envío

Cantidad disponible: 1 disponibles

Añadir al carrito