EUR 9,00 gastos de envío desde Alemania a Estados Unidos de America
Destinos, gastos y plazos de envíoLibrería: medimops, Berlin, Alemania
Condición: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present. Nº de ref. del artículo: M03836216000-G
Cantidad disponible: 2 disponibles
Librería: Gerald Wollermann, Bad Vilbel, Alemania
Condición: Gut. 1. 678 S. Gebrauchsspuren. Innerhalb Deutschlands Versand je nach Größe/Gewicht als Großbrief bzw. Bücher- und Warensendung mit der Post oder per DHL. Rechnung mit MwSt.-Ausweis liegt jeder Lieferung bei. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2159 Gebundene Ausgabe, Maße: 18.7 cm x 5 cm x 25.1 cm. Nº de ref. del artículo: 1131446
Cantidad disponible: 1 disponibles
Librería: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Alemania
Condición: gut. Mit DVD - Rechnung mit MwSt - Versand aus Deutschland pages. Nº de ref. del artículo: CP-CTT9-R3MW
Cantidad disponible: 1 disponibles
Librería: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Alemania
Condición: gut. Rechnung mit MwSt - Versand aus Deutschland pages. Nº de ref. del artículo: UNY-HVX-WH7
Cantidad disponible: 1 disponibles
Librería: Grammat Antiquariat, Oberbarnim, Alemania
Pp., 1. 1. Aufl., Galileo Design, 25 cm + 1 DVD-ROM, 1 Referenzkt. 678 S., Ill., graph. Darst., Pp., Buch sehr gut erhalten, Einband minimal berieben, kaum Gebrauchsspuren RW 25 R 2 Sprache: Deutsch 3,500 gr. Nº de ref. del artículo: 12583CB
Cantidad disponible: 1 disponibles
Librería: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Alemania
Hardcover. Condición: gut. 2010. Dieses umfassende Handbuch zu Lightroom lässt keine Frage offen, die Sie an das Programm haben! Alle Funktionen und Einstellungen werden anschaulich und verständlich erklärt. Lernen Sie die Software und ihre Vorzüge anhand dieses umfangreichen Lern- und Nachschlagewerkes gründlich kennen. Der Fotograf István Velsz veranschaulicht alle Funktionen und Werkzeuge von Lightroom anhand von attraktiven Beispielbildern. Lernen Sie den digitalen Foto-Workflow mit Lightroom kennen: Sie erfahren, wie Sie Ihre Bildbestände sinnvoll archivieren und verwalten, RAW-Bilder umwandeln und bearbeiten, Ihre Bilder ansprechend präsentieren, veröffentlichen und drucken. Viele Schritt-für-Schritt-Anleitungen erleichtern den Einstieg in die Arbeit mit Lightroom. Inklusive praktischer Referenzkarte mit wichtigen Tastenkürzeln! Aus dem Inhalt: * Aufnahmen importieren * Bilder ordnen und vergleichen * Metadaten nutzen und pflegen * Sammlungen einrichten * Per Tether-Aufnahme importieren * Raw-Basisentwicklung * Belichtung, Weißabgleich, Kontrast * Schwarzweiß, Farbe, Tonungen * Objektivfehler, Rauschen entfernen * Lokale Korrekturen, Verlaufsfilter * Freistellen und schärfen * Stapelverarbeitung und Vorgaben * Weiterarbeiten in Photoshop * Diashows einrichten und gestalten * Abzüge und Kontaktbögen drucken * Fotogalerien für das Web erstellen * Export nach Facebook, Flickr & Co. * Raw-Format verstehen * Nichtdestruktive Bildbearbeitung * Datenbank und Kataloge * Farbmanagement für Fotografen Autor: István Velsz arbeitet als freiberuflicher Fotograf. Seine Spezialgebiete sind Städtereportagen und Landschaftsaufnahmen. Sein Gespür für Technik und Software macht ihn zum Anlaufpunkt vieler Kollegen in Fragen der digitalen Fotografie. Inhalt: 1. Einführung. 19 . 1.1. Workflow mit Lightroom. 21 . 1.2. Die Module im Überblick. 26 . 1.3. Was Lightroom 3 (noch) nicht kann. 40 . 1.4. Und was ist mit Photoshop? 41 . 1.5. Lightroom für wen? 42 . 1.6. Was Sie in diesem Buch erfahren. 43 . 1.7. Arbeiten mit diesem Buch. 43 . 1.8. Neuerungen in Lightroom 3. 44 2. Arbeitsweise von Lightroom. 47 . 2.1. Nichtdestruktiver Workflow. 47 . 2.2. Verwaltung über Metadaten. 53 3. Farbmanagement. 59 . 3.1. Die Grundlagen. 59 . 3.2. Farbmanagement in Lightroom. 77 . 3.3. Monitorkalibrierung. 79 . 3.4. Kalibrieren von Digitalkameras. 101 4. Das Raw-Datenformat. 107 . 4.1. Was sind Raw-Daten? 107 . 4.2. Belichtung im Raw-Workflow. 113 . 4.3. DNG das Standard-Raw-Format? 118 5. Die Arbeitsoberfläche. 123 . 5.1. Module. 124 . 5.2. Bedienelemente. 124 . 5.3. Arbeiten mit einem zweiten Monitor. 147 . 5.4. Voreinstellungen. 150 . 5.5. Einstellen des Bildmodus. 161 . 5.6. Die Dateistruktur von Lightroom. 163 . 5.7. Zusatzmodule für Lightroom. 164 6. Arbeiten mit Katalogen. 169 . 6.1. Einer oder mehrere Kataloge? 169 . 6.2. Katalogeinstellungen. 170 . 6.3. Vorgaben mit Katalog speichern. 175 . 6.4. Neuen Katalog anlegen und öffnen. 178 . 6.5. Katalog beim Programmstart wählen. 179 . 6.6. Optimieren eines Katalogs. 180 . 6.7. Sicherungskopien von Katalogen. 182 . 6.8. Löschen eines Katalogs. 183 . 6.9. Bildauswahl als Katalog exportieren. 184 . 6.10. Kataloge importieren. 185 . 6.11. Fehlende Bilder oder Ordner suchen. 188 . 6.12. Lightroom auf mehreren Computern. 188 . 6.13. Lightroom unterwegs. 190 7. Bilder importieren. 197 . 7.1. Importvorbereitung. 198 . 7.2. Import von Speicherkarte und Festplatte. 204 . 7.3. Import über Tethering. 225 . 7.4. Import aus einem anderen Katalog. 229 . 7.5. Automatischer Programmstart beim Einlegen einer Speicherkarte. 232 8. Das Bibliothek-Modul. 233 . 8.1. Raster- und Lupenansicht. 234 . 8.2. Globale Verwaltungsaufgaben. 244 . 8.3. Bilder filtern. 255 . 8.4. Bilder in Stapeln gruppieren. 259 . 8.5. Bildvarianten durch virtuelle Kopien. 262 . 8.6. Bilder kennzeichnen. 263 . 8.7. Bilder in Sammlungen zusammenfassen. 266 . 8.8. Bilder verschlagworten. 272 . 8.9. Metadaten bearbeiten und verwalten. 279 . 8.10. Die Sprühdose. 287 . 8.11. Die Ad-hoc-Entwicklung. 289 . 8.12. Die Vergleichsansicht welches ist das beste Bild? 295 . 8.13. Die Überprüfungsansicht passen meine Bilder zusammen? 302 9. Bilder exportieren. 305 . 9.1. In Ordner exportieren. 306 . 9.2. Wasserzeichen. 315 . 9.3. Veröffentlichungsdienste. 320 10. Das Entwickeln-Modul. 333 . 10.1. Ansichtssteuerung. 334 . 10.2. Bildbeurteilung mit dem Histogramm . 10.3. Grundeinstellungen. 350 . 10.4. Gradations- und Punktkurve. 367 . 10.5. HSL / Farbe / S/W (Graustufen). 377 . 10.6. Teiltonung . 10.7. Details. 388 . 10.8. Objektivkorrekturen. 404 . 10.9. Effekte. 418 . 10.10. Kamerakalibrierung. 423 . 10.11. Werkzeuge im Entwickeln-Modul. 429 . 10.12. Freistellen und gerade ausrichten. 430 . 10.13. Bereichsreparatur mit dem Stempel. 438 . 10.14. Rote-Augen-Korrektur. 444 . 10.15. Lokale Anpassungen. 447 . 10.16. Entwicklungseinstellungen zwischen Bildern übertragen. 457 . 10.17. Einstellungen zurücksetzen. 463 . 10.18. Die Vorher-Nachher-Ansicht. 464 . 10.19. Arbeiten mit Vorgaben. 468 . 10.20. Protokoll und Schnappschüsse. 473 . Workshops: Entwickeln. 475 11. Das Diashow-Modul. 499 . 11.1. Bildauswahl. 500 . 11.2. Diashow konfigurieren. 504 . 11.3. Exportieren einer Diashow. 521 . 11.4. Überlagerungen konfigurieren. 523 . 11.5. Arbeiten mit Vorlagen. 531 . Workshop: Diashow. 535 12. Das Drucken-Modul. 547 . 12.1. Layoutstil auswählen. 548 . 12.2. Kontaktabzug. 550 . 12.3. Bildpaket. 564 . 12.4. Benutzerdefiniertes Bildpaket. 569 . 12.5. Der Druckauftrag. 572 . 12.6. Die Drucken-Werkzeugleiste. 576 . 12.7. Arbeiten mit Vorlagen und Drucksammlungen. 577 . Workshops: Drucken. 579 13. Das Web-Modul. 595 . 13.1. HTML oder Flash? 595 . 13.2. Alternative Webgalerien. 601 . 13.3. Bildauswahl und Websammlungen. 603 . 13.4. Konfigurieren von Flash-Galerien. 605 . 13.5. Konfigurieren von HTML-Galerien. 614 . 13.6. Die Werkzeugleiste. 623 . 13.7. Galerie auf Webserver laden. 623 . 13.8. Exportieren einer Webgalerie. 627 . 13.9. Arbeiten mit Vorlagen und Websammlungen. 6. Nº de ref. del artículo: BN24751
Cantidad disponible: 1 disponibles