Wirkstoffdesign: Entwurf und Wirkung von Arzneistoffen - Tapa dura

9783827420466: Wirkstoffdesign: Entwurf und Wirkung von Arzneistoffen

Críticas

Sehr guter verständlicher Überblick aktueller Methoden des Wirkstoffdesigns.  Prof. Dr. Gerhard Scriba, Universität Jena

Für Studenten und Wissenschaftler im Bereich Pharma & Life Sciences bietet "Wirkstoffdesign" einen hervorragenden Überblick über moderne Methoden und aktuelle Resultate der Wirkstoffforschung und ist deshalb uneingeschränkt empfehlenswert.  Prof. Dr. Frank M. Böckler, Ludwig-Maximilians-Universität München

Die Neuauflage des Lehrbuchs Wirkstoffdesign ist für den Einsatz in der Lehre für Studierende der Pharmazie und der Medizinischen Chemie höchst willkommen. Es ist - wie nicht anders zu erwarten - ein ganz ausgezeichnetes Buch. Etwas Vergleichbares gibt es nicht - wahrscheinlich nicht nur in deutscher Sprache.  Prof. Dr. Armin Buschauer,  Universität Regensburg

Die Neuauflage des Klassikers „Wirkstoffdesign" ergänzt die alte Ausgabe um neue Erkenntnisse und überarbeitete Abbildungen, welche mit der beiliegenen DVD auch in 3D begreifbar werden. Als eines der wenigen deutschsprachigen Bücher vermittelt es die theoretischen Grundlagen und deren praktische Anwendung auf eine leicht verständliche Art. Durch die anschaulichen Fallbeispiele aus der Pharmazeutischen Forschung und Industrie wird dieses Buch zur spannenden Lektüre, nicht nur für Studenten.  Torben Leutenantsmeyer, Universität Bonn

Ein ausgezeichnetes Lehrbuch, das sowohl für Studenten als auch für Berufsanfänger in der pharmazeutischen Wirkstoffforschung hervorragend geeignet ist. Prof. Dr. Hanno Wild, Global Drug Discovery, Bayer Schering Pharma AG, Wuppertal

Gutes Buch, das ich Studenten empfehle, die gerne mehr erfahren wollen, als unser Seminar- und Praktikumsinhalt verlangt. Gut geschrieben und sinnvoll aufgebaut. Jakob Halekotte, Universität Kiel

Zur ersten Auflage:

Das Lehrbuch gibt einen guten Einblick in die Problematik der Arzneimittelforschung. Angefangen mit "historischen" Grundlagen bis hin zum "modernen" rationalen Design von Wirkstoffen. Dies alles leicht verständlich, was das Buch auch für Studenten im Grundstudium empfehlenswert macht. Dr. Jürgen Schooren, TU Darmstadt

Ein absolut empfehlenswertes Buch; für Studierende, die sich auf diesem Gebiet spezialisieren, eine unverzichtbare Pflichtlektüre. Prof. Dr. Stefan H. Hüttenhain, Hochschule Darmstadt

 

Das Buch ist für mehrere Adressaten geeignet. Es zeigt kontextbasierte Inhalte, die teils auch historisch begründet werden: So wird über ein Beispiel die Entdeckung der Narkotika berichtet - über das Chloralhydrat und der Bedeutung von Zufällen in der Entwicklung der Arzneiwirkstoffe, um zu verstehen, wie man zu dem heutigen Wirkstoffdesign kommt. Das Buch ist mindestens auch Chemikern und Biologen zu empfehlen!

Julian Rudnik, Uni Kiel

Reseńa del editor

Dieses für den deutschen Raum einzigartige Lehrbuch richtet sich an Studenten der Pharmazie, Chemie und Biowissenschaften, aber auch an Quereinsteiger in Forschungs- und Entwicklungsabteilungen der Pharmazeutischen Industrie. Die zweite Auflage ist komplett überarbeitet. Zahlreiche aktuelle Entwicklungen vor allem im methodischen Bereich sind zum Teil in neuen Kapiteln aufgegriffen, viele Fallbeispiele machen die Theorien und Verfahren anschaulich und nachvollziehbar. Der Bogen spannt sich von der Geschichte der Arzneimittelforschung, den Wirkmechanismen der Arzneistoffe und den Methoden zur Leitstruktursuche und -optimierung über Strukturbestimmungsmethoden, Modelling, Moleküldynamik und QSAR-Methoden bis zum struktur- und computergestützten Design. Insgesamt legt das Buch besonderen Wert auf die räumliche Struktur der interagierenden Moleküle und erklärt, warum ein bestimmter Wirkstoff in seiner Gestalt praktisch durch die Geometrie und den Wirkmechanismus des Zielproteins festgelegt wird. Die beiliegende DVD mit interaktiven Molekülmodellen dient dem Ziel, dem Lernenden einen leichten Zugang zum räumlichen Verständnis der molekularen Strukturen und Interaktionen zu geben.

"Sobre este título" puede pertenecer a otra edición de este libro.

  • EditorialSpektrum Akademischer Verlag
  • Ańo de publicación2009
  • ISBN 10 3827420466
  • ISBN 13 9783827420466
  • EncuadernaciónTapa dura
  • IdiomaAlemán
  • Número de edición2
  • Número de páginas660

Comprar usado

Condición: Aceptable
Befriedigend/Good: Durchschnittlich...
Ver este artículo

EUR 9,00 gastos de envío desde Alemania a Estados Unidos de America

Destinos, gastos y plazos de envío

Resultados de la búsqueda para Wirkstoffdesign: Entwurf und Wirkung von Arzneistoffen

Imagen de archivo

Klebe, Gerhard
Publicado por Springer, 2009
ISBN 10: 3827420466 ISBN 13: 9783827420466
Antiguo o usado Tapa dura

Librería: medimops, Berlin, Alemania

Calificación del vendedor: 5 de 5 estrellas Valoración 5 estrellas, Más información sobre las valoraciones de los vendedores

Condición: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present. Nş de ref. del artículo: M03827420466-G

Contactar al vendedor

Comprar usado

EUR 35,54
Convertir moneda
Gastos de envío: EUR 9,00
De Alemania a Estados Unidos de America
Destinos, gastos y plazos de envío

Cantidad disponible: 2 disponibles

Ańadir al carrito

Imagen del vendedor

Gerhard Klebe
Publicado por Spektrum, Akad. Verl., 2009
ISBN 10: 3827420466 ISBN 13: 9783827420466
Antiguo o usado Tapa dura

Librería: Bookbot, Prague, Republica Checa

Calificación del vendedor: 5 de 5 estrellas Valoración 5 estrellas, Más información sobre las valoraciones de los vendedores

Condición: Fine. Dieses für den deutschen Raum einzigartige Lehrbuch richtet sich an Studenten der Pharmazie, Chemie und Biowissenschaften, aber auch an Quereinsteiger in Forschungs- und Entwicklungsabteilungen der Pharmazeutischen Industrie. Die zweite Auflage ist komplett überarbeitet. Zahlreiche aktuelle Entwicklungen vor allem im methodischen Bereich sind zum Teil in neuen Kapiteln aufgegriffen, viele Fallbeispiele machen die Theorien und Verfahren anschaulich und nachvollziehbar. Der Bogen spannt sich von der Geschichte der Arzneimittelforschung, den Wirkmechanismen der Arzneistoffe und den Methoden zur Leitstruktursuche und -optimierung über Strukturbestimmungsmethoden, Modelling, Moleküldynamik und QSAR-Methoden bis zum struktur- und computergestützten Design. Insgesamt legt das Buch besonderen Wert auf die räumliche Struktur der interagierenden Moleküle und erklärt, warum ein bestimmter Wirkstoff in seiner Gestalt praktisch durch die Geometrie und den Wirkmechanismus des Zielproteins festgelegt wird. Die beiliegende DVD mit interaktiven Molekülmodellen dient dem Ziel, dem Lernenden einen leichten Zugang zum räumlichen Verständnis der molekularen Strukturen und Interaktionen zu geben. Nş de ref. del artículo: c1e9b8b9-4a47-435e-bf58-38ff8e87a4e9

Contactar al vendedor

Comprar usado

EUR 39,46
Convertir moneda
Gastos de envío: EUR 11,99
De Republica Checa a Estados Unidos de America
Destinos, gastos y plazos de envío

Cantidad disponible: 1 disponibles

Ańadir al carrito

Imagen del vendedor

Klebe, Gerhard:
Publicado por Spektrum Akademischer Verlag, 2009
ISBN 10: 3827420466 ISBN 13: 9783827420466
Antiguo o usado Tapa dura

Librería: Studibuch, Stuttgart, Alemania

Calificación del vendedor: 5 de 5 estrellas Valoración 5 estrellas, Más información sobre las valoraciones de los vendedores

hardcover. Condición: Gut. 658 Seiten; 9783827420466.3 Gewicht in Gramm: 3. Nş de ref. del artículo: 845392

Contactar al vendedor

Comprar usado

EUR 37,68
Convertir moneda
Gastos de envío: EUR 61,50
De Alemania a Estados Unidos de America
Destinos, gastos y plazos de envío

Cantidad disponible: 1 disponibles

Ańadir al carrito

Imagen de archivo

Gerhard Klebe
ISBN 10: 3827420466 ISBN 13: 9783827420466
Antiguo o usado Tapa dura

Librería: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Alemania

Calificación del vendedor: 4 de 5 estrellas Valoración 4 estrellas, Más información sobre las valoraciones de los vendedores

Hardcover. Condición: gut. Auflage: 2. Auflage. (April 2009). Dieses für den deutschen Raum einzigartige Lehrbuch richtet sich an Studenten der Pharmazie, Chemie und Biowissenschaften, aber auch an Quereinsteiger in Forschungs- und Entwicklungsabteilungen der Pharmazeutischen Industrie. Die zweite Auflage ist komplett überarbeitet. Zahlreiche aktuelle Entwicklungen vor allem im methodischen Bereich sind zum Teil in neuen Kapiteln aufgegriffen, viele Fallbeispiele machen die Theorien und Verfahren anschaulich und nachvollziehbar. Der Bogen spannt sich von der Geschichte der Arzneimittelforschung, den Wirkmechanismen der Arzneistoffe und den Methoden zur Leitstruktursuche und -optimierung über Strukturbestimmungsmethoden, Modelling, Moleküldynamik und QSAR-Methoden bis zum struktur- und computergestützten Design. Insgesamt legt das Buch besonderen Wert auf die räumliche Struktur der interagierenden Moleküle und erklärt, warum ein bestimmter Wirkstoff in seiner Gestalt praktisch durch die Geometrie und den Wirkmechanismus des Zielproteins festgelegt wird. Die beiliegende DVD mit interaktiven Molekülmodellen dient dem Ziel, dem Lernenden einen leichten Zugang zum räumlichen Verständnis der molekularen Strukturen und Interaktionen zu geben. Autor: Gerhard Klebe ist Professor für Pharmazeutische Chemie an der Philipps-Universität Marburg. Seine Forschungsschwerpunkte sind Struktur-Aktivitätsbeziehungen, 3D-QSAR-Methoden, Konformations- und Pharmakophoranalysen, Dockingmethoden, Datenbankanalysen, Proteinkristallographie, strukturbasiertes Wirkstoffdesign und die biophysikalische Charakterisierung von Protein-Ligand-Wechselwirkungen. Vor seiner Berufung nach Marburg hat er an der Universität Heidelberg gelehrt und war im Hauptlaboratorium der BASF AG in Ludwigshafen im Bereich Wirkstoffdesign und Kristallographie tätig. Inhalt: Einführung.-Teil I Grundlagen der Arzneimittelforschung.-1 Arzneimittelforschung gestern, heute, morgen.-2 Am Anfang stand der glückliche Zufall.-3 Klassische Arzneimittelforschung.-4 Protein-Ligand-Wechselwirkungen als Grundlage der Arzneistoffwirkung.-5 Optische Aktivität und biologische Wirkung.-Teil II Die Suche nach der Leitstruktur.-6 Die klassische Suche nach der Leitstruktur.-7. Screening-Technologien zur Leitstruktursuche.-8 Die Optimierung der Leitstruktur.-9 Der Entwurf von Prodrugs.-10 Peptidomimetika.-Teil III Experimentelle und theoretische Methoden.-11 Kombinatorik: Chemie mit großen Zahlen.-12 Gentechnologie in Arzneimittelforschung.-13 Experimentelle Methoden der Strukturaufklärung.-14 Beschreibung der Struktur von Biomolekülen.-15 Molecular Modelling.-16 Konformationsanalyse.-Teil IV Quantitative Struktur-Wirkungsbeziehungen und Design-Methoden.-17 Pharmakophorhypothesen, Molekülvergleiche und Datenbanksuchen.-18 Quantitative Struktur-Wirkungsbeziehungen.-19 Von in vitro zu in vivo: Optimierung von ADME-Tox Eigenschaften.-20 Proteinmodellierung und strukturbasiertes Wirkstoffdesign.-21 Ein Beispiel: Strukturbasiertes Design von Inhibitoren der tRNA-Guanintransglycosylase.-Teil V Erfolge beim rationalen Design von Wirkstoffen.-22 Wie wirken Arzneistoffe: Angriffspunkte für eine Therapie.-23 Inhibitoren für Hydrolasen mit Acylenzym-Zwischenstufe.-24 Aspartylprotease-Inhibitoren.-25 Inhibitoren von hydrolytisch-spaltenden Metalloenzymen.-26 Hemmstoffe für Transferasen.-27 Hemmstoffe für Oxidoreduktasen.-28 Agonisten und Antagonisten für nucleäre Rezeptoren.-29. Agonisten und Antagonisten von membranständige Rezeptoren.-30 Liganden für Kanäle, Poren und Transporter.-31 Liganden für Oberflächenrezeptoren.-32 Biopharmaka: Peptide, Proteine, Nucleotide und Makrolide als Wirkstoffe Wirkstoffdesign Entwurf und Wirkung von Arzneistoffen Gerhard Klebe Wirkstoffe Pharmakologie Arzneimittelchemie Pharmaka Arzneimittellehre Tablette Arznei Arzneimittel Medikament Zusatzinfo XXI, 637 S. Mit DVD. Verlagsort Heidelberg Sprache deutsch Maße 203 x 276 mm Medizin Pharmazie Pharmakologie Naturwissenschaften Chemie 3D-Struktur Arzneimittel Arzneimittelchemie Biomolekül drug design Medikamentenentwicklung Medizinische Chemie Nucleotide Pharmazeutische Chemie Pharmazeutike Proteine Transport Wechselwirkung Wirkstoffdesign Wirkstoffe ISBN-10 3-8274-2046-6 / 3827420466 ISBN-13 978-3-8274-2046-6 / 9783827420466 In deutscher Sprache. 634 pages. 26,4 x 20 x 3,2 cm. Nş de ref. del artículo: BN4429

Contactar al vendedor

Comprar usado

EUR 79,00
Convertir moneda
Gastos de envío: EUR 29,95
De Alemania a Estados Unidos de America
Destinos, gastos y plazos de envío

Cantidad disponible: 1 disponibles

Ańadir al carrito

Imagen de archivo

Gerhard Klebe
Publicado por Springer, 2009
ISBN 10: 3827420466 ISBN 13: 9783827420466
Antiguo o usado Tapa dura

Librería: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Alemania

Calificación del vendedor: 4 de 5 estrellas Valoración 4 estrellas, Más información sobre las valoraciones de los vendedores

Condición: gut. Rechnung mit MwSt - Versand aus Deutschland pages. Nş de ref. del artículo: OD-SDIY-ZEBL

Contactar al vendedor

Comprar usado

EUR 99,70
Convertir moneda
Gastos de envío: EUR 29,95
De Alemania a Estados Unidos de America
Destinos, gastos y plazos de envío

Cantidad disponible: 1 disponibles

Ańadir al carrito