Hahn, Hannover, 2012. 429 S. mit einigen Abb., Pappband - sehr gutes Exemplar -
"Sinopsis" puede pertenecer a otra edición de este libro.
EUR 35,00 gastos de envío desde Alemania a Estados Unidos de America
Destinos, gastos y plazos de envíoEUR 16,66 gastos de envío desde Alemania a Estados Unidos de America
Destinos, gastos y plazos de envíoLibrería: ANTIQUARIAT Franke BRUDDENBOOKS, Lübeck, Alemania
Gebundene Ausgabe, Gr.-8°. Condición: Neu. 429 S. Buch ist neu, aus priv. Vorbesitz, ungelesen. Besitzstempel auf Vorsatz. Sonst perfekt sauberes und wohlerhaltenes Exemplar. -----Inhalt:. Herzog Erich II. von Braunschweig-Lüneburg (1528-1584), Landesherr des Fürstentums Calenberg-Göttingen, trug in seiner Grabinschrift auch die Titel eines Markgrafen von Occimiano, Grafen von Clermont, Herrn von Creil, Baron von Liesfeld und Woerden und Ritter vom Goldenen Vlies. Dies weist darauf hin, dass dieser Reichsfürst auch ein Vasall König Philipps II. von Spanien war. In der regionalen deutschen Geschichtsschreibung hatte Erich II. lange Zeit das negative Image eines verschwenderischen Lebemannes, der sich kaum um die Belange seines Fürstentums kümmerte, als Konvertit seine protestantischen Untertanen bedrängte und sogar die eigene Ehefrau als Hexe verfolgen ließ. Tatsächlich aber musste er nicht nur die Selbständigkeit seines Fürstentums in den feudalen Machtkämpfen des Deutschen Reiches sichern, sondern er war auch als Militärunternehmer eine bedeutende Figur in der großen Strategie Philipps II. im Kampf um dessen Machterhalt in den aufständischen Niederlanden und in Italien. Nach langwieriger Suche in Archiven in Deutschland, den Niederlanden, Frankreich, Spanien und Italien kann Wolfgang Kunze in diesem Buch ein differenziertes Bild des Herzogs entwerfen. Seine umfassende Auswertung der Literatur zur politischen Geschichte des religiös und politisch geteilten Europa im 16. Jahrhundert ermöglicht ihm überdies eine dichte Beschreibung, vor deren Hintergrund es ihm gelingt, den Lebensweg von Erich II. umfassend nachzuzeichnen. Steinerne Zeugen dieses Lebens sind mit den von Erich II. erbauten Renaissanceschlössern Landestrost in Neustadt am Rübenberge und in Hannoversch-Münden erhalten. Die aufwendigen Wandgemälde im Mündener Schloss zeigen mit Ihrer Thematik überraschend die Nähe des kriegerischen Fürsten zum niederländischen Humanismus seiner Zeit. Feinsinnige Züge werden auch sichtbar in der Wertschätzung, die Erich II. der modernen Musik seiner Zeit in Gestalt der Komponisten Josquin Baston und Orlando di Lasso entgegenbrachte. Der aufwändige Bildteil illustriert nicht zuletzt diese Seite des Herzogs. ISBN: 9783775259347 Wir senden umgehend mit beiliegender MwSt.Rechnung. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1021. Nº de ref. del artículo: 675757
Cantidad disponible: 1 disponibles
Librería: Büchersammelservice Steinecke, Eisenach, EA, Alemania
Pappe. Condición: Gut. EA. 427 S. Viele Abb. Quellen und Darstellungen zur Geschichte Niedersachsens, Band 133. Nur geringe Gebrauchsspuren. Sehr gut erhalten. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 800. Nº de ref. del artículo: 32133
Cantidad disponible: 1 disponibles
Librería: Antiquariat Wilder - Preise inkl. MwSt., Salzhemmendorf, Alemania
25cm x 18cm. Condición: Sehr gut. 1. Aufl. 429 S., farb. Abb., Stammtafeln farb. ill. OPpbd o. SU, tadelloses Ex. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1100. Nº de ref. del artículo: 6500341
Cantidad disponible: 1 disponibles
Librería: Antiquariat Bücherlöwe, Braunschweig, Alemania
Pappe, illustr., Mit 34 Farbabbildungen auf Tafeln und 12 Stammtafeln im Anhang sowie mit Kartendarstellungen illustrierte Vorsätze., deutsch, 429 S., 24,5 X 17 cm. Nº de ref. del artículo: F119
Cantidad disponible: 1 disponibles