Rene Descartes' "Cogito, ergo sum" - Ich denke, also bin ich: Die Stufen zum "Ich denke, also bin ich" - Tapa blanda

9783640586530: Rene Descartes' "Cogito, ergo sum" - Ich denke, also bin ich: Die Stufen zum "Ich denke, also bin ich"

Reseña del editor

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 1,0, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Philosophie), Veranstaltung: Einführung in die theoretische Philosophie, Sprache: Deutsch, Abstract: Kaum ein anderer Satz hat die Philosophie so nachhaltig geprägt wie Descartes „ Ich denke, also bin ich". Kaum ein anderer Satz der Philosophie ist gleichsam auch in der Umgangssprache so bekannt wie dieser. Was jedoch steckt hinter diesem Axiom und noch interessanter ist die Frage, was Descartes dazu bewegt hat, eine so kurze Antwort zu finden auf seine Fragen, die ihn so lange in den Meditationen beschäftigt hat. Mit den zwei eher kurzen Schriften „Kleine Abhandlung über die Methode des richtigen Vernunftsgebrauchs" und „6 Meditationen über die erste Philosophie" wurde er bekannt und berühmt. Die „erste Philosophie" benutzte Descartes dabei als anderen Begriff für die Metaphysik, also die Grundlagen der Erkenntnis. In seiner ersten Meditation zweifelte Descartes alles an. Ihn verfolgte ständig der Gedanke, was er schon alles in seinem Leben aufgenommen hat, was sich später als falsch herausstellte, obwohl er zum Zeitpunkt, da er dachte, es sei wohl war, davon absolut überzeugt gewesen ist. Aus diesem Grund stellte er sich die Frage, ob man überhaupt etwas wirklich ohne auch nur den geringsten Zweifel wissen kann. Gibt es ein absolutes sicheres Wissen für den Menschen? Um das herauszufinden wendete er das methodische Zweifeln an, denn er wollte endlich unumwerfliche Antworten finden an dem keine Zweifel mehr bestehen. Dies wird deutlich als er sagte: „ ... ich war der Meinung, ich müsse einmal im Leben alles von Grund auf umstürzen und von den ersten Grundlagen an ganz neu anfangen, wenn ich endlich einmal etwas Festes und Bleibendes in den Wissenschaften errichten wollte."

"Sobre este título" puede pertenecer a otra edición de este libro.

  • EditorialGRIN Verlag
  • Año de publicación2010
  • ISBN 10 3640586530
  • ISBN 13 9783640586530
  • EncuadernaciónTapa blanda
  • IdiomaAlemán
  • Número de edición3
  • Número de páginas20

Comprar nuevo

Ver este artículo

GRATIS gastos de envío en Estados Unidos de America

Destinos, gastos y plazos de envío

Resultados de la búsqueda para Rene Descartes' "Cogito, ergo sum" - Ich...

Imagen de archivo

Grebarsche, Roberto
Publicado por Grin Verlag, 2010
ISBN 10: 3640586530 ISBN 13: 9783640586530
Nuevo Tapa blanda

Librería: California Books, Miami, FL, Estados Unidos de America

Calificación del vendedor: 5 de 5 estrellas Valoración 5 estrellas, Más información sobre las valoraciones de los vendedores

Condición: New. Nº de ref. del artículo: I-9783640586530

Contactar al vendedor

Comprar nuevo

EUR 33,64
Convertir moneda
Gastos de envío: GRATIS
A Estados Unidos de America
Destinos, gastos y plazos de envío

Cantidad disponible: Más de 20 disponibles

Añadir al carrito

Imagen del vendedor

Roberto Grebarsche
Publicado por GRIN Verlag, GRIN Verlag Apr 2010, 2010
ISBN 10: 3640586530 ISBN 13: 9783640586530
Nuevo Taschenbuch
Impresión bajo demanda

Librería: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Alemania

Calificación del vendedor: 5 de 5 estrellas Valoración 5 estrellas, Más información sobre las valoraciones de los vendedores

Taschenbuch. Condición: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), einseitig bedruckt, Note: 1,0, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Philosophie), Veranstaltung: Einführung in die theoretische Philosophie, Sprache: Deutsch, Abstract: Kaum ein anderer Satz hat die Philosophie so nachhaltig geprägt wie Descartes Ich denke, also bin ich . Kaum ein anderer Satz der Philosophie ist gleichsam auch in der Umgangssprache so bekannt wie dieser. Was jedoch steckt hinter diesem Axiom und noch interessanter ist die Frage, was Descartes dazu bewegt hat, eine so kurze Antwort zu finden auf seine Fragen, die ihn so lange in den Meditationen beschäftigt hat. Mit den zwei eher kurzen Schriften Kleine Abhandlung über die Methode des richtigen Vernunftsgebrauchs und 6 Meditationen über die erste Philosophie wurde er bekannt und berühmt. Die erste Philosophie benutzte Descartes dabei als anderen Begriff für die Metaphysik, also die Grundlagen der Erkenntnis. In seiner ersten Meditation zweifelte Descartes alles an. Ihn verfolgte ständig der Gedanke, was er schon alles in seinem Leben aufgenommen hat, was sich später als falsch herausstellte, obwohl er zum Zeitpunkt, da er dachte, es sei wohl war, davon absolut überzeugt gewesen ist. Aus diesem Grund stellte er sich die Frage, ob man überhaupt etwas wirklich ohne auch nur den geringsten Zweifel wissen kann. Gibt es ein absolutes sicheres Wissen für den Menschen Um das herauszufinden wendete er das methodische Zweifeln an, denn er wollte endlich unumwerfliche Antworten finden an dem keine Zweifel mehr bestehen. Dies wird deutlich als er sagte: ich war der Meinung, ich müsse einmal im Leben alles von Grund auf umstürzen und von den ersten Grundlagen an ganz neu anfangen, wenn ich endlich einmal etwas Festes und Bleibendes in den Wissenschaften errichten wollte. 20 pp. Deutsch. Nº de ref. del artículo: 9783640586530

Contactar al vendedor

Comprar nuevo

EUR 15,95
Convertir moneda
Gastos de envío: EUR 23,00
De Alemania a Estados Unidos de America
Destinos, gastos y plazos de envío

Cantidad disponible: 2 disponibles

Añadir al carrito

Imagen del vendedor

Roberto Grebarsche
Publicado por GRIN Verlag, 2010
ISBN 10: 3640586530 ISBN 13: 9783640586530
Nuevo Taschenbuch

Librería: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Alemania

Calificación del vendedor: 5 de 5 estrellas Valoración 5 estrellas, Más información sobre las valoraciones de los vendedores

Taschenbuch. Condición: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), einseitig bedruckt, Note: 1,0, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Philosophie), Veranstaltung: Einführung in die theoretische Philosophie, Sprache: Deutsch, Abstract: Kaum ein anderer Satz hat die Philosophie so nachhaltig geprägt wie Descartes Ich denke, also bin ich . Kaum ein anderer Satz der Philosophie ist gleichsam auch in der Umgangssprache so bekannt wie dieser. Was jedoch steckt hinter diesem Axiom und noch interessanter ist die Frage, was Descartes dazu bewegt hat, eine so kurze Antwort zu finden auf seine Fragen, die ihn so lange in den Meditationen beschäftigt hat. Mit den zwei eher kurzen Schriften Kleine Abhandlung über die Methode des richtigen Vernunftsgebrauchs und 6 Meditationen über die erste Philosophie wurde er bekannt und berühmt. Die erste Philosophie benutzte Descartes dabei als anderen Begriff für die Metaphysik, also die Grundlagen der Erkenntnis. In seiner ersten Meditation zweifelte Descartes alles an. Ihn verfolgte ständig der Gedanke, was er schon alles in seinem Leben aufgenommen hat, was sich später als falsch herausstellte, obwohl er zum Zeitpunkt, da er dachte, es sei wohl war, davon absolut überzeugt gewesen ist. Aus diesem Grund stellte er sich die Frage, ob man überhaupt etwas wirklich ohne auch nur den geringsten Zweifel wissen kann. Gibt es ein absolutes sicheres Wissen für den Menschen Um das herauszufinden wendete er das methodische Zweifeln an, denn er wollte endlich unumwerfliche Antworten finden an dem keine Zweifel mehr bestehen. Dies wird deutlich als er sagte: ich war der Meinung, ich müsse einmal im Leben alles von Grund auf umstürzen und von den ersten Grundlagen an ganz neu anfangen, wenn ich endlich einmal etwas Festes und Bleibendes in den Wissenschaften errichten wollte. Nº de ref. del artículo: 9783640586530

Contactar al vendedor

Comprar nuevo

EUR 15,95
Convertir moneda
Gastos de envío: EUR 28,22
De Alemania a Estados Unidos de America
Destinos, gastos y plazos de envío

Cantidad disponible: 1 disponibles

Añadir al carrito

Imagen del vendedor

Roberto Grebarsche
Publicado por GRIN Verlag, 2010
ISBN 10: 3640586530 ISBN 13: 9783640586530
Nuevo Taschenbuch
Impresión bajo demanda

Librería: preigu, Osnabrück, Alemania

Calificación del vendedor: 5 de 5 estrellas Valoración 5 estrellas, Más información sobre las valoraciones de los vendedores

Taschenbuch. Condición: Neu. Rene Descartes' "Cogito, ergo sum" - Ich denke, also bin ich | Die Stufen zum "Ich denke, also bin ich" | Roberto Grebarsche | Taschenbuch | 20 S. | Deutsch | 2010 | GRIN Verlag | EAN 9783640586530 | Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, info[at]bod[dot]de | Anbieter: preigu Print on Demand. Nº de ref. del artículo: 101207986

Contactar al vendedor

Comprar nuevo

EUR 15,95
Convertir moneda
Gastos de envío: EUR 70,00
De Alemania a Estados Unidos de America
Destinos, gastos y plazos de envío

Cantidad disponible: 5 disponibles

Añadir al carrito