Fur die Bedeutung der internationalen Schiedsgerichtsbarkeit ist es eine zentrale Frage, wann staatliche Instanzen Schiedsspruche anerkennen und zur Vollstreckung zulassen und wann sie Schiedsspruchen diese Anerkennung versagen. Wichtigster und zugleich unbestimmtester Versagungsgrund ist der Verstoss gegen den Ordre Public. Entscheidend ist es dabei, in welchem Umfang Staaten von diesem Vorbehalt praktisch Gebrauch machen und welche Auswirkungen dies auf die Anerkennung und Vollstreckung internationaler Schiedsspruche hat. Mit diesen Fragen befasst sich diese Arbeit. Hierzu werden vergleichsweise Lander wie Deutschland, die Schweiz, Frankreich und England sowie das UNCITRAL-Modellgesetz herangezogen.
Die Autorin: Maria Elena Alvarez de Pfeifle, geboren 1973 in La Paz (Bolivien); 1992-1996 Studium der Rechtswissenschaft; 1994-1998 Studium des Aussenhandels; seit 2002 als Anwaltin in Bolivien zugelassen; 2002-2003 Master of European Studies an der Universitat Hamburg/Europa-Kolleg-Hamburg (Stipendiatin der Konrad-Adenauer-Stiftung); 2004-2008 Promotion an der Universitat Hamburg (Stipendiatin der Konrad-Adenauer-Stiftung); seit 2007 als Rechtsbeistand fur bolivianisches Recht in Hamburg zugelassen.
"Sobre este título" puede pertenecer a otra edición de este libro.
EUR 23,00 gastos de envío desde Alemania a Estados Unidos de America
Destinos, gastos y plazos de envíoLibrería: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Alemania
Taschenbuch. Condición: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Für die Bedeutung der internationalen Schiedsgerichtsbarkeit ist es eine zentrale Frage, wann staatliche Instanzen Schiedssprüche anerkennen und zur Vollstreckung zulassen und wann sie Schiedssprüchen diese Anerkennung versagen. Wichtigster und zugleich unbestimmtester Versagungsgrund ist der Verstoß gegen den Ordre Public. Entscheidend ist es dabei, in welchem Umfang Staaten von diesem Vorbehalt praktisch Gebrauch machen und welche Auswirkungen dies auf die Anerkennung und Vollstreckung internationaler Schiedssprüche hat. Mit diesen Fragen befasst sich diese Arbeit. Hierzu werden vergleichsweise Länder wie Deutschland, die Schweiz, Frankreich und England sowie das UNCITRAL-Modellgesetz herangezogen. 344 pp. Deutsch. Nº de ref. del artículo: 9783631585825
Cantidad disponible: 2 disponibles
Librería: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Alemania
Taschenbuch. Condición: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Für die Bedeutung der internationalen Schiedsgerichtsbarkeit ist es eine zentrale Frage, wann staatliche Instanzen Schiedssprüche anerkennen und zur Vollstreckung zulassen und wann sie Schiedssprüchen diese Anerkennung versagen. Wichtigster und zugleich unbestimmtester Versagungsgrund ist der Verstoß gegen den Ordre Public. Entscheidend ist es dabei, in welchem Umfang Staaten von diesem Vorbehalt praktisch Gebrauch machen und welche Auswirkungen dies auf die Anerkennung und Vollstreckung internationaler Schiedssprüche hat. Mit diesen Fragen befasst sich diese Arbeit. Hierzu werden vergleichsweise Länder wie Deutschland, die Schweiz, Frankreich und England sowie das UNCITRAL-Modellgesetz herangezogen. Nº de ref. del artículo: 9783631585825
Cantidad disponible: 2 disponibles
Librería: preigu, Osnabrück, Alemania
Taschenbuch. Condición: Neu. Der Ordre Public-Vorbehalt als Versagungsgrund der Anerkennung und Vollstreckbarerklärung internationaler Schiedssprüche | Unter Berücksichtigung des deutschen, schweizerischen, französischen und englischen Rechts sowie des UNCITRAL-Modellgesetzes | Maria Elena Alvarez de Pfeifle | Taschenbuch | Deutsch | Peter Lang | EAN 9783631585825 | Verantwortliche Person für die EU: Zeitfracht Medien GmbH, Ferdinand-Jühlke-Str. 7, 99095 Erfurt, produktsicherheit[at]zeitfracht[dot]de | Anbieter: preigu. Nº de ref. del artículo: 125356679
Cantidad disponible: 5 disponibles
Librería: dsmbooks, Liverpool, Reino Unido
Paperback. Condición: New. New. book. Nº de ref. del artículo: D8S0-3-M-3631585829-6
Cantidad disponible: 1 disponibles