Rare Book
"Sinopsis" puede pertenecer a otra edición de este libro.
EUR 8,50 gastos de envío desde Alemania a Estados Unidos de America
Destinos, gastos y plazos de envíoLibrería: Leserstrahl (Preise inkl. MwSt.), Oldenbüttel, Alemania
Hardcover. Condición: Gut. 7. Schnittkante nachgedunkelt, Schutzumschlag berieben---. nein. Nş de ref. del artículo: 71994
Cantidad disponible: 1 disponibles
Librería: Versandantiquariat Felix Mücke, Grasellenbach - Hammelbach, Alemania
paperback. Condición: Befriedigend. Seiten; schief gelesen, Artikel stammt aus Nichtraucherhaushalt! R17919 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500. Nş de ref. del artículo: 1221236
Cantidad disponible: 1 disponibles
Librería: medimops, Berlin, Alemania
Condición: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present. Nş de ref. del artículo: M03627000528-G
Cantidad disponible: 1 disponibles
Librería: medimops, Berlin, Alemania
Condición: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages. Nş de ref. del artículo: M03627000528-V
Cantidad disponible: 9 disponibles
Librería: Bookbot, Prague, Republica Checa
Hardcover. Condición: As New. Jo, die Protagonistin des Romans, hat gerade ihr Abitur gemacht. Kurz entschlossen entscheidet sie sich, zu ihrer Mutter in das südliche Land zu reisen, in dem diese mit ihrem neuen Mann lebt. Zwölf Jahre haben sie sich nicht gesehen, die Annäherung erweist sich als schwierig. Ganze zwei Jahre, viel länger als sie geplant hatte, bleibt sie schließlich in dem Haus von Alois, dem schwermütigen Maler. Als dieser bei einem Autounfall stirbt und ihre Mutter sich im Blütenstaubzimmer einschließt, so, als wolle sie sich lebendig begraben, ist es Jo, die sie retten kann. Doch zu größerer Nähe kommt es nicht. Desillusioniert und abgestoßen von den Lebenslügen der Erwachsenen vollzieht Jo Schritt für Schritt die Trennung. Wie eine Schlangenhaut wirft sie die Welt ihrer Kindheit ab. Nş de ref. del artículo: 6ed7d568-690a-4b00-a095-7ca19dedff38
Cantidad disponible: 1 disponibles
Librería: Steamhead Records & Books, Rodgau-Nieder-Roden, Alemania
4. Auflage, 21 cm, 139 Seiten, gelber Pappband, geprägter Rückentitel, Original-Schutzumschlag. Schutzumschlag mit leichten Gebrauchsspuren, gut erhalten. Sprache: Deutsch. Nş de ref. del artículo: 15099AB
Cantidad disponible: 1 disponibles
Librería: BOUQUINIST, München, BY, Alemania
Condición: Wie neu. 60. Tausend. 6. Auflage. 139 (1) Seiten. 21,3 cm. Schutzumschlag- und Einbandgestaltung: Bertsch und Holz. Sehr guter Zustand. Frisches Exemplar. Wie ungelesen. Jo, die Protagonistin des Romans, hat gerade ihr Abitur gemacht. Kurz entschlossen entscheidet sie sich, zu ihrer Mutter in das südliche Land zu reisen, in dem diese mit ihrem neuen Mann lebt. Zwölf Jahre haben sie sich nicht gesehen, die Annäherung erweist sich als schwierig. Ganze zwei Jahre, viel länger als sie geplant hatte, bleibt sie schließlich in dem Haus von Alois, dem schwermütigen Maler. Als dieser bei einem Autounfall stirbt und ihre Mutter sich im Blütenstaubzimmer einschließt, so, als wolle sie sich lebendig begraben, ist es Jo, die sie retten kann. Doch zu größerer Nähe kommt es nicht. Desillusioniert und abgestoßen von den Lebenslügen der Erwachsenen vollzieht Jo Schritt für Schritt die Trennung. Wie eine Schlangenhaut wirft sie die Welt ihrer Kindheit ab. - Zoë Jenny (* 16. März 1974 in Basel) ist eine Schweizer Schriftstellerin. Leben: Zoë Jenny wurde 1974 in Basel als Tochter des Verlegers Matthyas Jenny und der Malerin Rahel Knöll geboren. Als sie drei Jahre alt war, ließen sich die Eltern scheiden. Jenny und ihr Bruder Caspar Jenny, der heute Dichter und Kunstmaler ist, wuchsen beim Vater in Basel, in Griechenland und in Carona im Kanton Tessin auf. Von 1982 bis 1984 besuchte sie die reformpädagogische Freie Volksschule Basel. Bereits als Schülerin wurde sie schriftstellerisch tätig und veröffentlichte ab 1993 verschiedene Kurzgeschichten, Erzählungen und Essays in Literaturzeitschriften des deutschsprachigen Raums. 1994 absolvierte Jenny ihren Abschluss an der Diplommittelschule in Basel. 1997 erschien Jennys erster Roman Das Blütenstaubzimmer, der Bestsellerstatus erlangte und in 27 Sprachen übersetzt wurde. Darin wird die Wiederbegegnung einer Tochter nach zwölf Jahren mit ihrer Mutter beschrieben, die sich nach dem Tod ihres zweiten Mannes in ein Zimmer eingeschlossen hat, das im Roman den Namen Blütenstaubzimmer" trägt. Die Autorin will in ihrem Buch nach eigenen Angaben das Gefühl der Unbehaustheit" und der Verlorenheit vermitteln, das sie als typisch für ihre Zeitgenossen empfindet. Sie unternahm ausgedehnte Vortragsreisen in die Vereinigten Staaten, nach China und Japan; zeitweise lebte sie in New York und in Berlin. 1999 erschien der Roman Der Ruf des Muschelhorns. 2000 folgte das Kinderbuch Mittelpünktchens Reise um die Welt. Im selben Jahr erschien der Roman Ein schnelles Leben, eine moderne Adaption der Romeo-und-Julia-Thematik. 2002 war Zoë Jenny Preisrichterin am Internationalen Filmfestival von Locarno. Sie war Kolumnistin für Die Zeit, die Financial Times und die Schweizer Illustrierte. Im Jahr 2004 zog Jenny nach London. 2007 erschien ihr Künstlerroman Das Portrait. 2008 heiratete sie den Briten Matthew Homfray, im Januar 2010 wurde ihre Tochter geboren. Im Jahr 2010 folgte der in englischer Sprache verfasste Roman The Sky is Changing. 2013 erschien der Erzählband Spätestens morgen. Nachdem ihre Ehe 2012 geschieden worden war, zog Jenny 2013 nach Zürich. Im Januar 2015 zog sie nach Wien. Positionen: Auch aufgrund eigener Kindheitserfahrungen ging sie 2013 in einem in der Zeitung Die Welt erschienenen Artikel mit der Reformpädagogik und der Alternativen Szene der 1980er Jahre hart ins Gericht. Auf die Pädophiliedebatte der Grünen Bezug nehmend, kritisierte sie die Lernresistenz der wie Jenny sie nennt Weltverbesserer": In den links-grünen Kommunen der Siebziger- und Achtzigerjahre lebten Kinder hochgefährlich. Frei fühlten sich vor allem die Erwachsenen, die in einer falsch verstandenen Liberalität sämtliche Grenzen überschritten." Jenny war Botschafterin der schweizerischen Kinder- und Jugendorganisation Pro Juventute. . . . Aus wikipedia-Zo%C3%AB_Jenny. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 280 Gelber Pappband mit rotgeprägten Rückentiteln und Schutzumschlag. Nş de ref. del artículo: 76399
Cantidad disponible: 1 disponibles
Librería: butzle, Donauwörth, DEUTS, Alemania
HC. Condición: Sehr gut. 6 auflage. 140 S. K1975-149 9783627000523 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500. Nş de ref. del artículo: 81707
Cantidad disponible: 1 disponibles
Librería: Antiquariat & Verlag Jenior, Kassel, HE, Alemania
139 S. Original-Pappband. Original-Schutzumschlag. Gut erhalten. Sprache: deu. Nş de ref. del artículo: LIT11567
Cantidad disponible: 1 disponibles
Librería: Die Buchgeister, Ludwigsburg, BW, Alemania
Gebundene Ausgabe. Condición: Gut. 6. Auflage, 1997 * Schutzumschlag: kleine Macken/Kratzer, etwas abgerieben * Einband: untere Ecke leicht gedellt * Seiten: sehr sauber, wie ungelesen. Nş de ref. del artículo: AN-7JIT-NSIG
Cantidad disponible: 1 disponibles